Die FF Frechen von Andreas Kowald

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Andreas,

der "Lackierunfall" beim AB ist natürlich total ärgerlich. Ansonsten legst Du im neuen Jahr eine ganz schöne Schlagzahl mit schönen Modellen vor. :shock: 8)

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Jürgen Mischur »

Andreas hat geschrieben:An diesem Modell kann man sehr schön sehen, daß ich Aqua-Farben hasse und sie mich.
Meine Aqua Color-Farben hassen mich ganz sicher! Spätestens seitdem ich sie vor geraumer Zeit und allesamt in die Tonne gekloppt habe! :twisted:

Schade um den schönen Container! :(
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Andreas,

also die vier Modelle sind Dir wieder richtig super gelungen. Am besten gefallen mit der Blitz sowie das WLF. Die Vorbilder hast Du bei alles zu 100% getroffen. :D

Ja der Lackierunfall ist schon sehr ärgerlich, obwohl sonst alles super ausschaut. Man könnte ja Sagen er hatte bei einem Einsatz eine Unfall. Naja wenn Du noch Teile hast und Motivation dann wird es bestimmt eine zweite Version geben.

Jedenfalls weiter so :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas,

da hast du ja wieder sehr schöne Modelle nach Frechener Vorbild auf die Modellräder gestellt!

Der Blitz sieht klasse aus im "Feuerwehrgewand". Er inspiriert mich geradezu, ein Modell dieser Art für Jenkmünch entstehen zu lassen... :wink:
Andreas Kowald hat geschrieben:Das Modell entstand aus einem Busch-Sprinter mit langem Radstand und einer Herpa-Facelift-Front.
Passen die gut zusammen? Ich meine so von der Breite her... :roll:

Gestatte mir noch folgenden Hinweis zu den Decalstreifen am ELW:
Leider bedecken sie die Hauptscheinwerfer (hier Blinker) - vielleicht kannst du da noch mit einer scharfen Klinge nachbessern...???

Bekommen die Rückleuchtn vom Sprinter noch ein wenig Farbe?

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Danke für Eure Kommentare und Verbesserungsvorschläge - der ELW bekommt dann auch direkt seine Kennzeichen wieder :wink:

Die Herpa-Motorhaube paßt ohne weiteres auf den Busch-Torso, die Türen sind bei Herpa allerdings etwas höher. Daher muß man die A-Säulen trennen...

Ich habe auch noch zwei Neue im Gepäck:

Einen Anhänger zum Materialtransport, der der Jugendfeuerwehr zur Verfügung steht:

Bild Bild

Ein gekürzter Herpa-Anhänger.

Und der AB-Rüst, der von 1992 bis 2006 in Frechen stand und anschließend nach Pulheim ging.

Bild Bild

Der AB entstand auf einem Merlau-Boden im Scratchverfahren.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Jens Klose »

Vielen Dank für den Hinweis auf die Kompatibilität der Sprinter von Herpa und Busch Andreas! :D

Der Anhänger ist dir sehr gut gelungen!
Der AB (scheinbar ein Schmitz?) ist nicht so meins... Aber da kannst du ja nichts für, wenn du es so vorgegeben bekommst... :wink:

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Andreas,

auch die beiden neuen Modelle sind Dir wieder super gelungen :D

Der Anhänger ist klasse, welche Grundmodelle hast Du dazu verwendet :?:

Richtig klasse ist Dir der AB gelungen, die Decals sehen einfach nur klasse darauf aus. :D

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Johannes Peter hat geschrieben:Der Anhänger ist klasse, welche Grundmodelle hast Du dazu verwendet :?:
Andreas Kowald hat geschrieben:Ein gekürzter Herpa-Anhänger.
:wink: :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Ich hab' gerade einen Lauf - die nächsten vier:

Bild Bild

Der AB-MANV NRW steht seit 2005 in Frechen. Das Modell stammt von DS. Die Hauptarbeit waren die Decals...
Nachdem die gelben Streifen auf den Rollos echt bescheiden aussahen (trotz massivem Weichmachereinsatz wollten die sich einfach nicht in die Rillen legen) habe ich die Steifen dann auflackiert. Hat jetzt halt einen unterschiedlichen Glanzgrad, aber unterm Strich die beste Lösung.

Bild Bild

Der ehemalige KTW (irgendwo hier schonmal gezeigt) wird seit 2014 als GW-Brandschutzschulung eingesetzt. Normalerweise baue ich ja jedes Fahrzeug nur einmal, aber der hier hat sich äußerlich so stark verändert, daß mir das ein zweites Modell wert war.

Bild Bild

Und dazu passend: Der FwA-BSE.
Ein Herpa-PKW-Anhänger.

Bild Bild

Und zum Schluß einer der MTW-JF, im Dienst seit 2012.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von René Huter »

Hallo Andreas,

das geht bei dir ja flott von der Hand momentan. :wink:

Ich finde den AB gelungen....trotz aulackieren des gelben Streifens wirkt das doch recht stimmig mit der anderen gelben Beklebung.

Der GW-Brandschutzerziehung macht durch seine neue Beklebung auch einen guten Eindruck. Das zweite Modell ist sehenswert.

MTW und Anhänger sehen auch gut aus.

Hoffe du bleibst in deinem Lauf..... :wink:

In großen und ganzen ist das eine schöne Zeitreise durch die Fahrzeuggeschichte der FF Frechen was du hier zeigst. Sind einige recht interessante Fahrzeuge bei.
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Andreas,

auch diese Modell sind Dir wieder super gelungen. Der AB kann sich echt sehen lassen, es fällt auf den Bildern gar nicht auf das der Streifen auf dem Rollo nur aufgemalt ist.

Der GW sowie der MTW und der Anhänger sind Dir ebenfalls super gelungen. Auch wenn Rückleuchten auch nicht gerade meine Sache sind :roll: würde ich am MTW eventuell noch die Blinker andeuten.

Sonst weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Johannes Peter hat geschrieben:Rückleuchten
Ist bei mir auch so ein Dauerbrenner :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Andreas Kowald »

Wie schon im Erftstadt-Thread angedroht soll die FF Frechen bis zur Intermodellbau im April fertig werden.
Heute nachmittag hatte ich Zeit zu basteln und es hat sich gelohnt: An 5 Fahrzeugen habe ich die letzten fehlenden Teile und Decals angebracht:

Im Jahr 2006 wurden drei baugleiche HLF auf Atego mit Lentner-Aufbau beschafft (die drei waren Teil einer Sammelbestellung von fünf Fahrzeugen, jeweils ein weiteres ging nach Erftstadt und Hürth).
BM-6431 ging an die hauptamtliche Wache, BM-6432 nach Frechen-Habbelrath und BM-6433 an den LZ Frechen-Mitte.

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild

Die Modelle entstanden aus MEK-Aufbauten und Kabinen/Fahrgestellen von Herpa.

1945 wurde ein liegen gebliebener Wehrmachts-Krankenwagen im Frechener Stadtgebiet gefunden, der dann noch bis 1952 von der Feuerwehr als Krankenwagen genutzt wurde. Vor kurzem ist tatsächlich ein Foto in Andreas Münchs Facebook-Gruppe aufgetaucht, auf dem das Fahrzeug zu erkennen ist. Es handelte sich um einen zum SanKa umgebauten Horch 830, den es leider nicht als Modell gibt. Es gibt von Wiking allerdings einen größeren Horch 850, das war mir nahe genug dran.
Das Heck habe ich verlängert und das Dach etwas erhöht. Das Vorbild hatte zwar auf der Fahrerseite kein Reserverad (zumindest war keines montiert), die Riesenlücke im Kotfügel wollte ich aber nicht verschließen müssen. Daher hat mein KTW dort auch eines.

Bild Bild

1949 wurde ein Opel Blitz 1,5t mit Miesen-Ausbau als zusätzlicher Krankenwagen in Dienst gestellt. Auf dem besagten Foto ist auch dieses Fahrzeug zu sehen, es entspricht dem Gollwitzer-Modell, das ich hier verwendet habe.

Bild Bild

Die Hinterachse hat's beim Fototermin erwischt, die richte ich nochmal.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Andreas,

deine 5 neuen Modelle sehen wieder richtig klasse aus.

Die beiden KTWs sehen richtig super aus. Besonders der Horch ist sehr interessant. Auch der Opel sieht richtig klasse aus. :D

Und dann sie drei HLF Modelle, richtig super umgesetzt das Trio :D Die Kombination der verschiedenen Bauteile in Verbindung mit den Decals ist richtig super geworden. Aber die "fliegende Haspel" solltest Du doch nochmal etwas weiter runter setzen.

Sonst weiter so. Dann werde ich im April in Dortmund die Augen nach den Modellen von Frechen ausschau halten.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Die FF Frechen von Andreas Kowald

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Andreas,

du gibst ja Gas....
Und wieder schöne Modelle.
Kleine Anmerkung aber, die HLF der FW Frechen sind nicht ganz baugleich. Das hauptamtliche Fzg. hat eine Seilwinde. Und die Astabweiser fehlen noch...sonst super.

Viele Grüße Olli
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“