Stephans Modelle der Feuerwehr Frankfurt
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Frankfurt: Magirus DLK 23-12 n. B.
Schöner Frankfurter Dackel! Immer noch eine der schönsten Drehleitern überhaupt!
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Christian Rolle
- User
- Beiträge: 319
- Registriert: 18.09.2007, 17:27
- Postleitzahl: 65451
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kelsterbach
- Kontaktdaten:
Re: Frankfurt: Magirus DLK 23-12 n. B.
Hallo Stephan,
sehr schöne DLK hast du da gebaut
Die alten n. B. Leitern gefallen mir sowieso sehr gut.
Gruß Christian
sehr schöne DLK hast du da gebaut

Die alten n. B. Leitern gefallen mir sowieso sehr gut.
Gruß Christian
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Frankfurt: Magirus DLK 23-12 n. B.
Hallo Stephan,
der Klassiker aus Frankfurt ist dir gut gelungen!
Gruß, Jens
der Klassiker aus Frankfurt ist dir gut gelungen!
Gruß, Jens
-
- User
- Beiträge: 287
- Registriert: 17.05.2007, 18:59
- Postleitzahl: 64331
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Frankfurt: Magirus DLK 23-12 n. B.
Naben Stephan,
immer wieder schön was da an "Frankfurtern" so aus dem Modautal kommt
Ist der der Korb beweglich gestaltet !? Die Lackierung kommt super rüber. Bin schon gespannt was Dein Fundus so noch im Angebot hat!
Gruß Sven
immer wieder schön was da an "Frankfurtern" so aus dem Modautal kommt

Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.08.2014, 11:34
- Postleitzahl: 64397
- Land: Deutschland
- Wohnort: Modautal
Re: Frankfurt: Magirus DLK 23-12 n. B.
Hallo Sven,
der Korb ist nicht beweglich. Hab aber noch eine zweite Preiser-DLK n.B. mit beweglichem Korb.
Das nächste Frankfurter Fahrzeug ist schon im Bau. Sollte in den nächsten zwei Wochen fertig sein und wird dann im Forum präsentiert.
Gruß
Stephan
der Korb ist nicht beweglich. Hab aber noch eine zweite Preiser-DLK n.B. mit beweglichem Korb.
Das nächste Frankfurter Fahrzeug ist schon im Bau. Sollte in den nächsten zwei Wochen fertig sein und wird dann im Forum präsentiert.
Gruß
Stephan
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.08.2014, 11:34
- Postleitzahl: 64397
- Land: Deutschland
- Wohnort: Modautal
Magirus D/Rosenbauer-TLF 16 der BF Frankfurt
Hallo,
wieder ist ein Frankfurter Fahrzeug fertig. Es handelt sich um das TLF 16 der ehemaligen Wache 4 (Kennzeichen F-623). Den Aufbau habe ich, dem Original entsprechend, etwas tiefer gelegt als beim HLF. Meines Wissens gab es einige Fahrzeuge mit dieser etwas tiefer gelegten Aufbauvariante. Die Beschriftung des Kühlergrills besteht aus den Schriftzügen "Magirus" und "Iveco", wie es wohl ab 1983 praktiziert wurde.

Gruß
Stephan
wieder ist ein Frankfurter Fahrzeug fertig. Es handelt sich um das TLF 16 der ehemaligen Wache 4 (Kennzeichen F-623). Den Aufbau habe ich, dem Original entsprechend, etwas tiefer gelegt als beim HLF. Meines Wissens gab es einige Fahrzeuge mit dieser etwas tiefer gelegten Aufbauvariante. Die Beschriftung des Kühlergrills besteht aus den Schriftzügen "Magirus" und "Iveco", wie es wohl ab 1983 praktiziert wurde.





Gruß
Stephan
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Magirus D Rosenbauer TLF 16 BF Frankfurt
Hallo Stephan,
auch diesen Frankfurter hast Du wieder super umgesetzt. Die Lackierung ist wieder super und auch mit den ganzen Typischen Kleinteilen wirkt das Modell wieder richtig super. Auch super die Umsetzung des Grills mit Iveco und Magirus Schriftzug.
Falls Du noch Lust hast und das Modell es noch zulässt wurde ich die Innenseiten der Kabine grau lackieren denn das weiß wirkt nicht gerade so gut auf den Bildern, aber es ist dein Modell und Geschmackssache.
Weiter so
Gruß Johannes
auch diesen Frankfurter hast Du wieder super umgesetzt. Die Lackierung ist wieder super und auch mit den ganzen Typischen Kleinteilen wirkt das Modell wieder richtig super. Auch super die Umsetzung des Grills mit Iveco und Magirus Schriftzug.
Falls Du noch Lust hast und das Modell es noch zulässt wurde ich die Innenseiten der Kabine grau lackieren denn das weiß wirkt nicht gerade so gut auf den Bildern, aber es ist dein Modell und Geschmackssache.
Weiter so
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- René Huter
- User
- Beiträge: 506
- Registriert: 08.03.2012, 18:41
- Postleitzahl: 23569
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübeck
Re: Magirus D/Rosenbauer-TLF 16 der BF Frankfurt
Hallo Stephan,
dein Frankfurter Tanker gefällt mir sehr. Lackierung top und schöne Details machen das Modell sehenswert.
ich schließ mich Johannes an......weiter so
dein Frankfurter Tanker gefällt mir sehr. Lackierung top und schöne Details machen das Modell sehenswert.
ich schließ mich Johannes an......weiter so

Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck
Rene
Rene
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Magirus D/Rosenbauer-TLF 16 der BF Frankfurt
Hallo Stephan,
da ist dir eine sehr schöne Kombination aus dem Aufbau von Matig(?) und der Kabine von Roco gelungen. Die Lackierung ist top. Vielleicht gibt es außer den Mercedes/Rosenbauer-Modellen und diesem hier nochweitere Hingucker aus Frankfurt von dir.
Gruß Ulrich
da ist dir eine sehr schöne Kombination aus dem Aufbau von Matig(?) und der Kabine von Roco gelungen. Die Lackierung ist top. Vielleicht gibt es außer den Mercedes/Rosenbauer-Modellen und diesem hier nochweitere Hingucker aus Frankfurt von dir.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.08.2014, 11:34
- Postleitzahl: 64397
- Land: Deutschland
- Wohnort: Modautal
Re: Magirus D/Rosenbauer-TLF 16 der BF Frankfurt
Der Aufbau stammt von MEK, aber von Matig gab es den auch mal.Ulrich Niehoff hat geschrieben:...Aufbau von Matig(?)...
Gruß
Stephan
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Magirus D/Rosenbauer-TLF 16 der BF Frankfurt
Hallo Stephan,
eine sehr schöne Roco/MEK-Kombination und insgesamt ein sehr schönes Modell zu einem bemerkenswerten Vorbild!
Gruß, Jens
eine sehr schöne Roco/MEK-Kombination und insgesamt ein sehr schönes Modell zu einem bemerkenswerten Vorbild!
Gruß, Jens
- Rolf Speidel
- User
- Beiträge: 1039
- Registriert: 05.11.2008, 20:55
- Postleitzahl: 70563
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
Re: Magirus D/Rosenbauer-TLF 16 der BF Frankfurt
Hallo Stephan!
Ein wirklich gelungenes Modell stellst Du uns hier vor! Gefällt mir richtig gut! Kommen da noch weitere?
Gruß von Rolf
Ein wirklich gelungenes Modell stellst Du uns hier vor! Gefällt mir richtig gut! Kommen da noch weitere?
Gruß von Rolf
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.08.2014, 11:34
- Postleitzahl: 64397
- Land: Deutschland
- Wohnort: Modautal
Re: Magirus D/Rosenbauer-TLF 16 der BF Frankfurt
Hallo Rolf,Rolf Speidel hat geschrieben:Kommen da noch weitere?
da kommen immer mal weitere Frankfurter dazu, je nach Zeit, Geldbeutel und Motivation. Den Magirus D mit Rosenbauer-Aufbau habe ich als TLF und HLF. Es fehlt nur noch der TROWA, aber der vorhandene MEK-Aufbau passt da nicht. Hab noch keine Lösung für das Problem gefunden.
Gruß
Stephan
-
- User
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.08.2014, 11:34
- Postleitzahl: 64397
- Land: Deutschland
- Wohnort: Modautal
Stephans Modelle der Feuerwehr Frankfurt
Hallo,
anbei einige Gruppenaufnahmen meiner Frankfurter Wechsellader. Von links nach rechts:
MAN 16.240 F (F-213) mit AB Küche von Bachert
Magirus 232 D 15 F (F-274) mit AB Rauch von Berger
Mercedes 2236/AK (F-260) mit AB Rüst von Meiller
Mercedes Actros 2631 (F-292) mit AB SEG von Berger
MAN TGA 26.390 (F-305) mit AB TH-Bahn von Sirch.
Viele Grüße und noch ein schönes Osterfest!
Stephan

anbei einige Gruppenaufnahmen meiner Frankfurter Wechsellader. Von links nach rechts:
MAN 16.240 F (F-213) mit AB Küche von Bachert
Magirus 232 D 15 F (F-274) mit AB Rauch von Berger
Mercedes 2236/AK (F-260) mit AB Rüst von Meiller
Mercedes Actros 2631 (F-292) mit AB SEG von Berger
MAN TGA 26.390 (F-305) mit AB TH-Bahn von Sirch.
Viele Grüße und noch ein schönes Osterfest!
Stephan




- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Diverse WLF der BF Frankfurt
Hallo Stephan,
tolle Modelle, soweit ich das sehen kann(und das meine ich wörtlich). Deine Bilder sind als Überblick sehr sinnvoll, aber die Modelle sind höchstwahrscheinlich von einer Qualität, die eine Einzelvorstellung lohnen würden. Zeig doch bitte die Modelle mit den AB´s noch mal einzeln in Großaufnahme und schreib etwas zur ihrer Entstehung. Es sind auch welche dabei, die auf meiner schier endlosen to-do-Liste stehen.
Gruß Ulrich
tolle Modelle, soweit ich das sehen kann(und das meine ich wörtlich). Deine Bilder sind als Überblick sehr sinnvoll, aber die Modelle sind höchstwahrscheinlich von einer Qualität, die eine Einzelvorstellung lohnen würden. Zeig doch bitte die Modelle mit den AB´s noch mal einzeln in Großaufnahme und schreib etwas zur ihrer Entstehung. Es sind auch welche dabei, die auf meiner schier endlosen to-do-Liste stehen.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell