Fiktive HLF-A, Actros/Ziegler u. Actros 2015/Walser

Moderator: Rolf Speidel

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Fiktive HLF-A, Actros/Ziegler u. Actros 2015/Walser

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Rolf,

also die "Art und Actionbilder" sind Dir einfach gelungen :D Ich glaube in dieser Umgebung fühlt sich das HLF-A sehr wohl :roll:

Klasse auch die Beladung im Aufbau, hier sieht man mal was in 1:87 so alles möglich ist und es ist einfach nur klasse. Auch der RTW und das NEF passen super dazu.

Weiter so :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktive HLF-A, Actros/Ziegler u. Actros 2015/Walser

Beitrag von Rolf Speidel »

@ Jürgen: Das ist doch nicht schlimm und ich wußte ja wer von "uns beiden" gemeint war! :mrgreen: Die Bilder mit den Silber Blauen Besuchern sind für Ralf gedacht! :wink:

@ Johannes: Vielen Dank! In der Umgebung wirken die Modelle nicht so steril aber man wird leider auch ein wenig vom wesentlichen, dem Modell, abgelenkt! :? Der RTW ist schon länger fertig hat aber erst jetzt mit dem HLF einen adäquaten Mitstreiter bekommen!Die Bilder in den Türen und Geräteräumen wirken schon ganz gut wobei das Ganze eben doch etwas "flach" ist! :? Das NEF wird sobald es fertig ist natürlich noch vorgestellt! :D

Gruß von Rolf
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Fiktive HLF-A, Actros/Ziegler u. Actros 2015/Walser

Beitrag von Henning Wessel »

Moin Rolf,

tolle Modelle, schön in Szene gesetzt, sieht gut aus! "Art & Action" passt für diese Bilder auf jeden Fall, Deine Modelle mit ihren ganzen Funktionen sind ja geradezu prädestiniert dafür.
Rolf Speidel hat geschrieben:Die Bilder in den Türen und Geräteräumen wirken schon ganz gut wobei das Ganze eben doch etwas "flach" ist
Ich nehme an, beim nächsten Modell wird das anders? :D

Viele Grüße,
Henning
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Fiktive HLF-A, Actros/Ziegler u. Actros 2015/Walser

Beitrag von Andreas Kowald »

Klasse, Deine Modelle mit ihren zu öffnenden Türen und Geräteräumen schreien ja auch geradezu nach einem Einsatz in einem Diorama.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fiktive HLF-A, Actros/Ziegler u. Actros 2015/Walser

Beitrag von Ralf Schulz »

Auch wenn es mehrere Ralfs hier im Forum gibt, fühle ich mich hier mal angesprochen. ;-)
Die "Äkschn" Fotos sind klasse, Rolf. :-D Da "stören" die flachen Geräteraumbilder nicht, sowas habe ich auch schon gemacht, das halte ich für einen durchaus akzeptablen Kompromiss. Gut, beim RTW hätte man das etwas plastischer machen können mit teilweise nach innen gerückten "Wänden", aber was soll's, das passt schon so. 8)
Und was Deine Zugabe für mich angeht: Echt super gelungen! :-D Zwar hätte ich tatsächlich nichts dagegen, wenn das Modell selber für mich wäre :-P , aber mit den Bildern bin ich vollauf zufrieden und sage an dieser Stelle: Herzlichen Dank! :-D

Ich freue mich dann auch schon auf die Einzelvorstellung von RTW und NEF. :-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktive HLF-A, Actros/Ziegler u. Actros 2015/Walser

Beitrag von Rolf Speidel »

@ Ralf, Andreas und Henning :D Vielen Dank für die positiven Kommentare! :D
Sämtliche zu öffnenden Geräteräume an allen Modellen plastisch zu füllen würde ganz schön lange dauern! :oops: Deswegen gebe ich mich mit der jetzigen Lösung zufrieden! Beim RTW wirkt der Blick durch die Schiebetüre ja auch ganz gut! Aber beim durchzählen der Bilder musste ich feststellen dass ich eins unterschlagen habe! :oops:
Bild
Und nachgereicht!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fiktive HLF-A, Actros/Ziegler u. Actros 2015/Walser

Beitrag von Ralf Schulz »

Rolf Speidel hat geschrieben:Sämtliche zu öffnenden Geräteräume an allen Modellen plastisch zu füllen würde ganz schön lange dauern!
Tja, Rolf, von nichts kommt nichts - und wer "a" sagt, muss auch "b" sagen... - und dergleichen flauen Sinnsprüche mehr... :P :mrgreen:
Wie gesagt, beim RTW hätte "man" vielleicht durch mehrere verschobene Ebenen etwas mehr Tiefe rein geben können, aber wie auch schon gesagt, insgesamt bin ich da voll auf Deiner Linie! Da ließe sich bei plastischer Ausarbeitung zwar auch ein wenig tricksen und das ein oder andere unbemerkt vereinfachen, aber man muss es nicht übertreiben. Immerhin spart man sich bei Bildern den Ärger mit am Ende doch nicht passenden Teilen, denn in H0 wirklich alles vollständig maßstäblich darzustellen, ist ja gar nicht möglich, nur kleine Abweichungen und schon passt nichts mehr im Geräteraum. Nö, das geht alles so in Ordnung. Bei den großen Wertheraner Modellen wurden auch Bilder für die Geräteräume benutzt - leider wurden mir dafür damals Decals aufgezwungen, die nicht sonderlich gut gedruckt waren (mein billiger Incjet hatte auf Fotopapier weit bessere Ergebnisse!) und zudem auch in einem Fall völlig falsch angepasst war, da ist schlicht ein Teil der Inneneinrichtung abgeschnitten. Aber wenn alles richtig gemacht wird, kann das echt klasse aussehen. 8-)

Das Nachzüglerfoto ist klasse, Rolf! :-D Da sieht man auch gut, warum man sich (in Echt) mittlerweile für den vermehrten Einsatz von Reflexfolie entschieden hat! 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Fiktive HLF-A, Actros/Ziegler u. Actros 2015/Walser

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Rolf,

die beweglichen Türen sind schon IRRE, aber jetzt auch noch zu öffnende AZ-Verschlüsse und eine Schiebleiter zum aufstellen :shock: :shock: :shock:

Die Inneneinrichtung ist ne Klasse Idee, wie auch die gesamten Modelle hervorragend umgesetzt sind - Scratch-Basis mit Decals und den vielen Raffinessen - großen Respekt vor der Fieselarbeit!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiktive HLF-A, Actros/Ziegler u. Actros 2015/Walser

Beitrag von Rolf Speidel »

Vielen Dank für die positiven Kommentare! :oops:

@Ralf: Ich dachte mir schon dass Dir das Nachzügler Foto gefällt! Die Folie hat einfach was! :D Und was die Geräteräume betrifft ist die Lösung mit den Bildern eigentlich ganz akzeptabel! :wink:
Jochen Bucher hat geschrieben: - ich vermute, jetzt werden die Rollos noch beweglich gestaltet :wink:
Und dann noch die Schnappverschlüsse der Steckleiter :D
Tja Jochen, was soll ich sagen, Du hast mich gereizt und das kam dabei heraus! :mrgreen: :mrgreen: Aber nur keine Sorge, an die Steckleiter mache ich mich früher oder später auch noch dran! :wink: Im Scratch Bau kann ich mir einfach einen Aufbau aussuchen und den dann umsetzen so gut ich es eben hinbekomme! Zur Zeit liegt ein Econic/Magirus Puzzle vor mir das entgegen meinen Vorstellungen doch ganz schön aufwändig wird! :?

Gruß von Rolf
Antworten

Zurück zu „Stuttgart (fiktiv)“