FF Niedlingen, Abteilung -2- Südstadt

Moderator: Jens Döbler

Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

FF Niedlingen, Abteilung -2- Südstadt

Beitrag von Jens Döbler »

Die Niedlinger Südstadt:
In den letzten Jahren wurde in Niedlingen sehr viel Geld in die Infrastruktur und den Wohnraum investiert.
Der bisherige Ortsteil Stetten wurde baulich mehr an die Niedlinger Kernstadt herangeführt. Durch die Erweiterung der Industrie- und Gewerbegebiete hat man auch die Baugebiete ausgebaut.Es wurde eine Umgehungsstraße gebaut um zum einen den Schwerlastverkehr aus dem Ortsteil heraus zuführen um die Wohnqualität zu erhöhen, andererseits auch die Anbindung zur Bundesstaße oder Autobahn zu verbessern.
So wurde in kurzer Zeit aus dem Ortsteil Stetten die Niedlinger Südstadt.

Natürlich musste die Feuerwehr den neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Aus der 1860 gegründeten Feuerwehr Stetten wurde nach der Kreisreform 1973 die Abteilung Stetten, 2005 die Abteilung Obertal-Stetten und jetzt nach der Feuerwehr Reform 4.0 wurde die Abteilung mit einem Teil der gesplitteten Abteilung Stadt die neue Abteilung Südstadt.

Ohne die Städtebauliche Zusammenführung wäre wahrscheinlich der Rückgang der Mannschaftsstärke der Abt. Stetten nicht zu stoppen gewesen und man hätte in den kommenden Jahren die Abt. auflösen müssen.
Durch die Fusion im Jahre 2005 mit Schlattwiesen und Kirchfeld wurde ein Abwärtstrend schon einmal versucht aber leider musste die Fusion 2014 aufgelöst werden.


Der Fahrzeugpark der neuen Abteilung Südstadt wird in Zukunft wie folgt aussehen:

2/10 KdoW-ZvD Zugführer vom Dienst
2/11 ELW 1
2/19 MTW
2/33 DLK
2/24 TLF 4000/Pulver
2/46-1 HLF 20
2/46-2 HLF 20
2/52 RW
2/65 WLF
2/74 GW-L 1

AB-Wasser/Schaum
AB-Atemschutz
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Abteilung Südstadt

Beitrag von Jens Döbler »

Als erstes Fahrzeug der neuen Abteilung Südstadt stelle ich nun den KdoW-ZvD vor.

In den Abteilungen Altstadt-Mitte, Südstadt und Talstetten gibt es jetzt den Zugführer vom Dienst.
Bei den 3 Abteilungen gibt es je 4 Zugführer die je eine Woche Bereitschaft haben. Zu diesem Zweck steht ihnen ein KdoW zur Verfügung den Sie auch mit Nachhause oder Zur Arbeit mitnehmen um bei einem Einsatz gleich zur Einsatzstelle fahren zu können.
Kommt ein normaler Lösch-bzw. Rüstzug zum Einsatz leitet der Zugführer den Einsatz, zusammen mit dem Breitschaftdienst Gruppenführer des ELW 1.

Der KdoW-ZvD ist ein MB G Modell es wurde gebraucht angschafft und in der eigenen Werkstatt umgerüstet.
Florian Niedlingen 2/10
Bild Bild Bild

Zum Modell: Es habdelt sich um ein Herpa Modell, Stßstangen, Kotflügel und Spiegel wurden weiß lackiert. Hier und da ein paar Farbtupfer.
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Abteilung Südstadt

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jens,

die Idee mit der neuen Abteilung und der Geschichte dazu ist eine klasse Idee und real. :D

Die G-Klasse als KdoW-ZvD sieht richtig klasse aus. Sehr schlicht gehalten. Die Farbkombination von rot und weis steht dem Kleinen sehr gut.

Weiter so, bin schon auf die anderen 9 Modelle gespannt :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: FF Niedlingen, Abteilung Südstadt

Beitrag von Jens Döbler »

Der Bereitschaftsdienst "Gruppenführer" ist zur Besetzung der Wache und des ELW 1 der jeweiligen Abteilung vorgesehen. Je zwei Gruppenführer haben zusammen eine Woche Dienst.

Der ELW 1 Einsatzleitwagen ist bei der Abteilung Südstadt ein MB 311CDI Sprinter Baujahr 2001. Er ist mit 2 Arbeitsplätzen ausgestattet mit 2x 2m Band und 2x 4m Band Funkgeräten, D-Netz Telefon und 4x 2 m Band Handfunkgeräte, ein Laptop mit Internetverbindung sowie Faxgerät.
Ein 2 KvA Stromgenerator von Honda ist ebenfalls an Bord der das Fahrzeug bei längeren Einsätzen mit Strom versorgt.
Ausserdem besitzt das Fahrzeug eine Markise.
Florian Niedlingen 2/11
Bild Bild Bild

Zum Modell: Der Sprinter ist ein Herpa Modell, gesupert und mit Decals von TL-Decals und DS-Design versehen.
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: FF Niedlingen, Abteilung -2- Südstadt

Beitrag von Detlev Heuse »

Moin,
Schöne Fahrzeuge ohne viel Schnickschnack.
Gruß Detlev
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: FF Niedlingen, Abteilung -2- Südstadt

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jens,

auch der ELW eis zu gefallen, besonders das Du an die Makiese gedacht hast finde ich super :D , doch eventuell könntest Du noch ein Paar Decals anbringen das man den Bus auch als ELW erkennt sowie eine rote Kennleuchte auf den Dach, aber es ist dein Modell.

Trotzdem weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: FF Niedlingen, Abteilung -2- Südstadt

Beitrag von Jens Döbler »

Hallo Jungs,

ich bin immer offen für Anregungen, :D
Die Fahrzeuge bekommen noch Funkkennnungen, aber ansonsten will man die Beschriftung der Fahrzeuge recht gering halten.
In Niedlingen hat man sich für alle Fahrzeuge auf ein schlichtes Erscheinungsbild entschieden. Leuchtstreifen hat ja fast jetzt jeder. In der Praxis hat sich gezeigt das Beschriftungen z.B. in Leuchtgelb gerne Ausbleichen und das man dann die Fahrzeuge recht oft neu bekleben muss. Aus diesem Grund hat man sich für Weiß entschieden um Kosten zu sparen.

Der angeschrochene ELW bekommt keine EINSATZLEITUNG Beschriftung da das Fahrzeug auch zu Überlandeinätzen eingesetzt wird und man dann in einer anderen Stadt nicht mit der dortigen Einsatzleiung verwechselt wird.
Natürlich jetzt im Modell bestimmt langweilig anzuschauen :lol: :wink:
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: FF Niedlingen, Abteilung -2- Südstadt

Beitrag von Jens Döbler »

Als nächstes zeige ich hier den MTW Mannschaftstransportwagen

Dieses Fahrzeug ist rein für den Personentransport vorgesehen und ist deshalb recht spartanisch ausgestattet.
Lediglich 4m Band Funkgerät und 3 x2m Band Handfunkgeräte sowie 3 LED-Adalit Lampen befinden sich auf dem Fahrzeug.

Es ist ein Opel Vivaro 2900 Baujahr 2014
Ausgebaut wurde das Fahrzeug von OSV/ Mayer, OSV bedeutet Opel Special Vehicles GmbH

Florian Niedlingen 2/19
Bild Bild

Zum Modell: Es handelt sich um ein Rietze Modell das mit etwas Farbe und Decals gesupert wurde.
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: FF Niedlingen, Abteilung Südstadt

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Jens,

beide Modelle gefallen mir sehr gut - schön schlicht, ohne viel Schnickschnack. Ich bin schon gespannt auf die übrigen Fahrzeuge.
Jens Döbler hat geschrieben:Ausserdem besitzt das Fahrzeug eine Markise.
Kannst Du bitte mal kurz beschreiben, woraus die Markise entstanden ist? Welche Abmessungen (Durchmesser) hat das Teil?

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: FF Niedlingen, Abteilung -2- Südstadt

Beitrag von Jens Döbler »

@Gregor,

die Markise entstand aus Evergreen Rundprofil Durchmesser 2 mm das ich auf einer Seite etwas flacher gefeilt habe um es am Modell anzukleben. Das Rundprofil ist 27 mm lang. Entspricht nicht irgendwelchen Originalmaße habe es nur per Augenmaß gemacht.

Gruß Jens
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: FF Niedlingen, Abteilung -2- Südstadt

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Namensvetter,

deine Modelle gefallen mir sehr gut. Sauber gebaut und ohne viel Schnickschnack.
Auch die Geschichte/Erklärung passt sehr gut dazu.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: FF Niedlingen, Abteilung -2- Südstadt

Beitrag von Jens Döbler »

Neues Wechselladefahrzeug WLF 26 in Dienst gestellt.

Es ist das erste neue WLF seit bestehen der FW Niedlingen.
Fahrgstell ist ein Scania G 410. Der Reihensechszylinder leistet 410 PS und ist ein Euro6 Motor.
Das Fahrzeug ist mit Automatikgetriebe ausgestattet.
Die Wechseleinrichtung stammt von der Firma Palfinger.

Florian Niedlingen 2/65-1
Bild Bild Bild Bild Bild

Die Abteilung Südstadt wird dieses Jahr noch ein zweites WLF bekommen.
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: FF Niedlingen, Abteilung -2- Südstadt

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jens,

das neue WLF sieht ziemlich gut aus. Schade nur, dass die Bilder recht klein und dunkel geworden sind. Ich vermute, das Modell käme sonst noch besser zur Geltung.

Auch wenn ich gar keinen Geburtstag habe, würde ich mir trotzdem was wünschen :D : So interessant wie die Informationen zur Organisation der Feuerwehr Niedlingen und die Infos auch sind, noch mehr würde mich persönlich interessieren, wie das Modell entstanden ist. Welche Basis hast Du genommen, was hast Du verändert, welche Zubehörteile sind dran.. usw und so fort. Kannst Du das noch schreiben?

Viele Grüße,
Henning
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: FF Niedlingen, Abteilung -2- Südstadt

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jens,

auch mir gefällt das Scania-WLF sehr gut! :D
Einzig die Kotflügel vom Siloaufsteller trüben den sehr guten Eindruck ein wenig. Vielleicht kannst du hier noch etwas abändern oder nachbessern? Die einschlägigen Kleinserienhersteller bieten hier sehr gute Alternativen an.

Den Worten von Henning schließe ich mich in Sachen Bildern an... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: FF Niedlingen, Abteilung -2- Südstadt

Beitrag von Jens Döbler »

Hallo
Details zum Modell kommt noch und ich arbeite auch schon an einer Verbesserung der Fotos mit schönerem Hintergrund.
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Antworten

Zurück zu „Niedlingen“