Radlader - Zettelmeyer ZL 1801

Moderator: Stefan Buchen

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Radlader - Zettelmeyer ZL 1801

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo!

Heute will ich das letzte Modell des Jahrgangs 2015 vorstellen.

Radlader - Zettelmeyer ZL 1801

Bild Bild Bild Bild

Bei dem Modell handelt es sich um den bekannten und relativ alten Kibri-Bausatz, der das Bergeräumgerät des THW darstellt.

Ich habe dem Radlader ein neues Farbkleid in feuerrot und reinweiß spendiert. Neben einigen Kleinteilen aus der Bastelkiste, wie Feuerlöscher und Gerätekasten, erhielt das Modell nachgebildete Hydraulikleitungen aus dünner Elektroniklitze von Brawa.

Die Anbaugeräte des "BRmG" habe ich ebenfalls in feuerrot lackiert und auf einer selbstgebauten Geräteplatte für den Transport zur Einsatzstelle platziert. Die Geräteplatte besteht aus Evergreen-Profilen und feinem Balsaholz.

Bild Bild Bild Bild

Anregungen und Ideen zu diesem Modell habe ich mir in Kupferschmidts "Einsatzfahrzeuge - Erweiterter Katastrophenschutz - Band 5" geholt. In diesem Buch sind zahlreiche Beschreibungen und Detailfotos zum Bergeräumgerät des THW zu finden. Ein wirklich tolles Buch!!!

Viele Grüße

GRABO
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Radlader - Zettelmeyer ZL 1801

Beitrag von Uli Vornhof »

Klasse Grabo,

Großes Kino! Gefällt mir sehr gut! Besonders schick ist das Holzplättchen!

Haste denn dazu nen Tieflader? Und davor ein D als Kipper mit dem Zubehör! 8)

Viele gute Rutschgrüsse in den MK

Uli
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Radlader - Zettelmeyer ZL 1801

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Stefan,

schade das es das letzte Modell für dieses Jahr ist, aber es ist Dir wieder super gelungen. Der für sein alter super gelungene Bausatz des ZL 1801 sieht in dieser Farbgebung einfach klasse aus. Die verbauten Kleinteile rundes das Modell wunderbar ab.

Auch die Geräteplatte ist dir richtig gut gelungen, zwar könnte der Holzboden eventuell noch etwas alterung vertragen aber das ist Geschmackssache :wink:

Die Idee Zurketten von Roco zu verwenden ist einfach wie genial, dabei fällt mir ein was ich bei meiner Geräteplatte noch nachrüsten wollte :?

Und ich kann mich Uli nur anschließen Magirus D Kipper und roter Tieflader fertig ist das Traumgespann 8)

Guten Rutsch ins neue Jahr mit hoffentlich vielen vielen tollen Modellen aus Grabostadt

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Radlader - Zettelmeyer ZL 1801

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Stefan!

Klasse Zettelmayer mit sehr schöner Anbaugerätschaft! :D Und die Hydraulikzylinder auch noch verrohrt! 8) Gefällt mir sehr!

Komm gut ins neue Jahr!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Radlader - Zettelmeyer ZL 1801

Beitrag von Jürgen Mischur »

Traumhaft - ein Zettelmeyer in rot/weiß! :shock: Den hätt' ich auch gerne... :mrgreen: (natürlich unlackiert!)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Radlader - Zettelmeyer ZL 1801

Beitrag von Henning Wessel »

Moin Grabo,

der Zettelmeyer macht auch in Rot eine richtig gute Figur!

Die Brawa-Litze habe ich hier auch schon liegen, um meinen blauen damit nachzurüsten. Hast Du Dich bei der "Verschlauchung" allein an die Kupferschmidt-Büchern orientiert, oder hattest Du zusätzliche Detailfotos oder Skizzen?

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Radlader - Zettelmeyer ZL 1801

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Stefan,

sehr schönes BRmG hast Du da auf die Räder gestellt! Auch diese Farbgestaltung macht sich sehr gut.

Die Nachrüstung mit den Hydraulikleitungen machen sich sehr gut!

Kommen noch weitere Zusatzgeräte?
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Radlader - Zettelmeyer ZL 1801

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Stefan,

auch mir gefällt der Zettelmeyer ausgesprochen gut. Ich finde auch das die Nachrüstung der Hydraulikleitungen das Modell unwahrscheinlich aufwerten.

Auch die Palette für die Zusatzgeräte gefällt mir gut. Einen Rahmen habe ich schon seit ewigen Zeiten gebaut im Bastelschrank liegen, auf die Idee diesen mit Balsaholz auszustatten bin ich nicht gekommen... Jetzt weiß ich ja wie es geht.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Radlader - Zettelmeyer ZL 1801

Beitrag von Stefan Buchen »

Besten Dank für die lobenden Worte!
Uli V. hat geschrieben:Haste denn dazu nen Tieflader? Und davor ein D als Kipper mit dem Zubehör!
Ein Tieflader mit Kipper als Zugmaschine kommt vielleicht noch irgendwann. Aber wenn, wird das definitiv kein D!
Henning W. hat geschrieben:Hast Du Dich bei der "Verschlauchung" allein an die Kupferschmidt-Büchern orientiert, oder hattest Du zusätzliche Detailfotos oder Skizzen?
Ein wenig an den Büchern, aber das meiste frei Schnauze. :wink:
Jochen B. hat geschrieben:Kommen noch weitere Zusatzgeräte?
Nein, weitere Anbauteile sind nicht in Planung.
Frank D. hat geschrieben: Einen Rahmen habe ich schon seit ewigen Zeiten gebaut im Bastelschrank liegen, auf die Idee diesen mit Balsaholz auszustatten bin ich nicht gekommen... Jetzt weiß ich ja wie es geht.
Na dann bin ich mal gespannt, wie deine Geräteplatte aussehen wird.

Beste Grüße
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Radlader - Zettelmeyer ZL 1801

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stefan,

es ist ja schon alles mehrfach gelobt und angesprochen worden...
Daher folgt zu deinem Zettelmeyer von mir nur noch ein kurzes und knappes KLASSE :!: :wink:

Viele Grüße,

Jens
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Radlader - Zettelmeyer ZL 1801

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi,

kannst du bitte mal die Maße der Platte für die Anbaugeräte nennen.

PS: tolles Modell

Danke
Ostermann
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Radlader - Zettelmeyer ZL 1801

Beitrag von Stefan Buchen »

Die Platte ist 38 X 27 mm groß.

Grüße
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“