Homepage der Feuerwehr Kösching

mit einer Linksammlung zu Vorbildfoto-Galerien
Antworten
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Homepage der Feuerwehr Kösching

Beitrag von Christian Wittmann »

So, jetzt mal ein bisschen Werbung in eigener (Feuerwehr-)Sache... ich hoffe, das ist erlaubt ;)

Da die Ersatzteile für meine Airgun immer noch auf sich warten lassen und meine Digitalkamera mal wieder "spinnt", hatte ich während meinem Urlaub genug Zeit für die Homepage unserer Feuerwehr.

Aus einem anfänglichen kleinen Update wurde dann ein völlig neues Design mit einigen neuen Inhalten. Diese neue Version ist seit letztem Samstag, wie gewohnt unter www.feuerwehr-koesching.de online. Ich würde mich wie immer freuen, wenn sich der ein oder andere hier auf unsere Homepage verirren würde!
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

Schönes Design gefält mir. :)

Nicht zu viel und nicht zu wenig :!:
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

Vielen Dank! :)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also nett gemacht die HP. Besonders gut gefällt mir der Part mit den Schutzanzügen und den Funktionswesten, so etwas habe ich bisher noch nicht gesehen - interessant! Aber mal ehrlich: Welche arme S.... musste sich den für die Fototour dauernd "umziehen"? :wink: :wink: Am Schluss gleich noch eine Frage: Warum haben die PA`s eigentlich solche "Überzieher"? Gehen diese nicht ziemlich schnell kaputt, wenn man z.B. irgendwo "hängen" bleibt? Bei uns in der Fa. haben wir genau aus diesem Grunde keine, na gut die Flaschen sehen auch dementsprechend aus. Eine Ausnahme bilden jedoch die PA`s (u.a. "Langzeitatemschutzgeräte") die bei Unfällen in elek. Anlagen verwendet werden, die haben eine Isolierschicht (gegen indirektes berühren unter Spannung stehender Anlagenteile). Kannst du da ein wenig "Aufklärungsarbeit" leisten? :roll:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

Danke Dirk für das Kompliment :)
Dirk hat geschrieben: Welche arme S.... musste sich den für die Fototour dauernd "umziehen"? :wink: :wink:
Hmmm... die arme S.. bin ich ;) Für diese "Fototour" ging ein ganzer Sonntag Nachmittag drauf. Naja - was tut man nicht alles fürs Ehrenamt :D :roll:
Dirk hat geschrieben: Warum haben die PA`s eigentlich solche "Überzieher"?
Diese "Verhüterli" werden übergezogen, damit die Atemluftflaschen nicht beschädigt werden. Die "Überzieher" mit dem Dräger-Aufdruck sind samt den dazugehörigen Atemschutzgeräten seit Mai letzten Jahres bei uns im Einsatz und wurden bzw. werden auch dementsprechend oft und regelmäßig genutzt. Beschädigungen an diesen "Dräger-Säcken" konnte ich bisher noch nicht erkennen und hängen bleibt man damit auch nicht (noch nicht einmal in der Atemschutzübungsanlage).

Ich persönlich bin von den "Überziehern" überzeugt - wenn man die alten Lutflaschen angesehen hat, weiß man warum. Meine Devise: Ich finde es besser, wenn so ein "Flaschenschutz" kaputt geht, ehe die Flasche Beschädigungen davon zieht.

Ob die Überzieher noch eine andere Aufgabe (Isolierung, Schutz vor Hitze) haben, kann ich dir leider nicht sagen...
Antworten

Zurück zu „Internet, Fernsehen, Video, Software“