Bastlerische "Jugendsünden"!

Alle anderen Fragen und Antworten
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Wolfgang Brang hat geschrieben:Ich hatte mal eine Zeit lang für jedes Modell eine Karteikarte angelegt mit Info´s zum Vorbild und verwendeten Grundmodellen und Bauteilen, ...
Schon merkwürdig, genau das habe ich auch gemacht :)

@Volker: Dass ein 13-jähriger ein solches Heft mit dieser Akribie anlegt, ohne Verwendung von PC mit viel Aufwand und in Schönschrift, zeigt erstens, welche Liebe zum Hobby vorhanden war(und wohl auch noch ist) und zweitens ist das ein Schatz, den du sehr gut hüten solltest, denn wer kann schon ein solches Zeitdokument sein Eigen nennen?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Harald Karutz »

Lieber Volker!

Ich bin ganz gerührt und bewegt, seit ich hier gerade von Deinem Heft gelesen habe. Etwas sehr ähnliches hab ich seinerzeit auch gemacht - das hat bis heute aber kaum jemand zu sehen bekommen. Ein kleines DIN A 6-Ringbuch, auf der Schreibmaschine des Vaters getippt... Mit liebevoll gezeichneten Skizzen der gerade beschafften Thalburger...

Offenbar haben wir jedenfalls gewisse Gemeinsamkeiten! Sehr, sehr schön, dass Du uns an Deiner Historie teilhaben lässt! Vielen Dank dafür!

Herzliche Grüße!

Harald
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker (und Jochen natürlich!),

die MAN-Hauber sind ein echter Traum!
Die Nürnberger faszinieren mich seit jeher - erst recht mit ihrem Lack in leuchtrot... :D

Die akribische Aufzeichnung der einzelnen Fahrzeuge mit "den Mitteln der damaligen Zeit" verdient meine Hochachtung!!! Recht ähnliche Notizen habe ich zwar auch angefertigt, aber bei weitem nicht so schön und perfekt.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo zusammen,

da werden ja wieder tolle Schätze ausgegraben!
Auch ich hatte kürzlich einen Block mit Aufzeichnungen und Skizzen wieder entdeckt - schöööön 8)

Ja, kurz zum LF 16 auf MAN:
Volker Bucher hat geschrieben:Leider, oder zum Glück erkennt man die Erweiterungen zur Gruppenkabine auf den Fotos nicht.
Na hör mal, die echten Leuchtroten sind auch nicht farbecht :!:

Die Kabine entstand aus der Preiser Staffelkabine, diese wurde in der Mitte geteilt und mittels weißen Sheets verlängert und dann ohne Grundierung in leuchtrot lackiert - fertig!
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Meines Wissens gab es nie eine Gruppenkabine zum MAN-Hauber bei Preiser, obwohl an dem schwarzen Spritzling mit den Sitzbänken, der z. B. dem TLF-Bausatz beilag(also die Sitzgruppe für die Staffel enthielt) auch eine lange Sitzgruppe für eine Gruppenbesatzung angegossen war.
Kleine Korrektur Uli: Die MAN-Inneneinrichtung für die Gruppenkabine hat es bei Preiser definitiv nie gegeben, das verwechselst Du sicher mit der Magirus Hauber-Ausführung, dort wurde das so gemacht.

In dieser Zeit hatte ich einigen Schriftverkehr mit den Rothenburgern - aber bis heute Beratungsresisdent - so kam es nie zu der MAN Gruppenkabine - leider :(
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Stephan Kutsch »

Ich hab heute etwas ganz anderes in meinem Keller gesucht.....
Dabei ist mir das dieser hier über den Fuß gefahren
Bild

Das "Clifton Fire Departement" hat sich ihre Leiter lange vor dem Erscheinen der Busch/ Praline Leiter exclusiv in Europa bauen lassen. Man beachte die Komponenten! Ein großer Teil kommt aus Deutschland und Österreich, aber auch die Schweiz ist nicht unwesentlich beteiligt.
Bild Bild Bild
Bild Bild

Inzwischen sind einige Teile- dem Zahn der Zeit geschuldet- verschwunden und vielleicht rollt das Vehikel ja dann bei Gelegenheit mal in die Werkstatt.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Ralf Schulz »

Also mal ehrlich, was die Leute so unter "Sünden" verstehen :roll: - die US-Leiter wirklich gelungen, Stephan! :-D
Ob des Alters kann man wirklich nicht meckern. Klar, die (logischerweise) recht magere Beklebung fällt heutzutage auf, an der ein oder anderen Stelle dürfte nun ein wenig renoviert werden können. Aber das lässt sich mit den heutigen Mitteln nun eben gut machen, das sagt aber nichts über die Qualität des Modells aus, wie es heute da steht. Wie gesagt, in Anbetracht der Entstehungszeit super zusammen gesetzt. Allein die Zugmaschine ist ja genial, der "Auflieger" ohnehin.
Ja, ich würde dafür pledieren, hier einfach mit frischen Decals und ein paar zusätzlichen Details das Modell zu "supern", mehr braucht es nicht um es zu einem Spitzenmodell zu machen, das es immer noch locker mit modernen aus dem Drucker oder Resin-Gussformen aufnehmen kann. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Klaus Geisser
User
Beiträge: 128
Registriert: 17.03.2012, 21:06
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Klaus Geisser »

Hallo ins Forum.

Kleber und Farbe müssen noch trocknen und div. Murks = nachzubessern bis ich dann wieder einmal etwas "fast" Fertiges zeigen kann.
So zwischendurch... und ja ich denke es passt hier am besten rein. :wink:

Es war einmal : Im "zarten" Alter von 29 J. da baute ich meine ersten Preiser - Modelle und bemalte sie sogar mit Sorgfalt und Hingabe!

Bild Bild

Beim zweiten Modell hatte der Fahrer die Kurvenlage wieder mal nicht richtig eingeschätzt und kam wie immer etwas ins Schwitzen. :?
Abhilfe schaffte das offene Seitenfenster!
Bild Bild

Manchmal bemalte ich die Modelle auch nicht...
Bild ... oder Lackierte zu toll !Bild ... oder die fahren mit offenen Geräteraumtüren rum!Bild


Dann noch einen schönen 3. Advent und bis bald. (versprochen!!!)

Grüße aus Rehau
Klaus
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Ralf Schulz »

Eine auch aus heutiger Sicht noch flotte Flotte, Klaus! Für dei Anfänge wirklich schön gemacht. :-D

Auch wenn bei mir die zeitlichen Daten etwas anders waren, bis auf ein Modell gibt es diese allen bei mir auch in ziemlich ähnlicher Form. ^^
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend, Klaus und Ralf! :D

Den Teil eurer Korrespondenz, der sich ausschließlich mit und um Strom dreht (sozusagen Drehstrom :wink: ), habe ich mal abgetrennt und ins Subforum der Funktionsmodelle verschoben -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 74&t=15618

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Klaus,

deine Preiserflotte kann sich doch echt sehen lassen. Immer wieder shcön anzusehen das doch die meisten "Jugendsünden" Preisermodelle waren. :D

Die Umsetzung hast Du damals schon richtig klasse getroffen.

Aber eine Frage zum LF habe ich noch, gab es diesen Bausatz auch mit seperaten Kühlergrill :?:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Ralf Schulz »

@ Jürgen:
Vielen Dank! :D Dachte mir schon, dass das "langsam" zu weit abdriftet, aber an ein eigenes Thema hatte ich nicht gedacht. Schau'n mer mal... :mrgreen:

@ Johannes:
Ich bin zwar nicht Klaus, aber ich versuche mich mal an einer Antwort: Wenn ich mich nicht irre, lagen jedem dieser Mercedes LF/TLF Bausätze ein schwarzer Kühlergrill bei, ebenso wie die Seitenwände für eine Kabine ohne Mittelfenster. Für die Umrüstung war dann "Eigeninitiative" gefragt. (Hab mir mal eine ganze Kabine daraus selber gebaut, aber die ist so mies (viel zu schmal) geworden, die kann ich nicht mal hier in diesem Thread zeigen!)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

als ich neulich für meinen kleinen Sohn Bilder meiner ehemaligen Modelleisenbahn gesucht habe, ist mir auch dieses Bild in die Hände gefallen:

Bild

Das Bild ist 1987 auf meiner Modelleisenbahn entstanden. Schon damals habe ich mich für KatS-Fahrzeuge interessiert. Ein Teil eines ABC-Zuges des KatS war zu einer Übung auf der Modelleisenbahn ausgerückt :D !
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Ralf Schulz »

So ein Ärger, da wird der Zug vom Zug aufgehalten... :?
:mrgreen: :lol:

Hat immer noch seinen Reiz und viel Charme, Frank, schöne kleine Szene. :D (Wenn ich daran denke, wie es bei mir so um dieses Jahr noch modellbauerisch bestellt war... - brrrrr Ich muss mal kramen, da muss noch irgendwo ein Bild von damals sein. :oops: :lol: )
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

dieses Bild sieht klasse aus. Ja die gute alte Märklin Eisenbahn. :mrgreen:

Die Modelle des ABC-Zuges sehen klasse aus. Schön das solche Bilder und alte Modelle hier gezeigt werden. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bastlerische "Jugendsünden"!

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das ist aber ein feiner Zug von Dir, Frank! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Modellbau“