MMH-Modellbau: Neuheiten 2013

Benutzeravatar
Dirk Gumpert
User
Beiträge: 192
Registriert: 11.07.2009, 16:33
Postleitzahl: 35516
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Re: MMH-Modellbau: Neuheiten 2013

Beitrag von Dirk Gumpert »

UFF! :shock:
Markus, das ist der Hammer! Sagenhaft umgesetzt!
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: MMH-Modellbau: Neuheiten 2013

Beitrag von Ralf Schulz »

Ich hatte mich schon gefragt, wer wohl als erster den DBS4000 heraus bringen würde, Herpa oder Rietze.
Nun ja, jetzt bist Du noch schneller, Markus (z.B. http://www.shapeways.com/model/987772/5 ... Box-search)! :mrgreen:

Allerdings hätte ich da eine Frage: Ist das die endgültige Form des Modellbalkens?
Leider kenne ich das Teil nicht in natura sondern nur von Bildern und den Prospekten von Hänsch (http://www.fg-haensch.de/produkte_warns ... 0_led.html), wo es auch keine richtige Dreiseitenansicht gibt.
Aber mir scheint dennoch, dass der Modellbalken vor allem an Vorder- und Rückseite zu flach geraten ist, auf allen Bildern sieht das deutlich rundlicher aus (-> http://www.blaulichtfahrzeuge.net/v2/al ... G_2111.JPG). Ich schätze mal, Du hast für Deine Modelle Originalunterlagen heran ziehen können, täuschen die Bilder von den echten Balken also?

Was mir am Modell übrigens fehlt, ich die Abtrennung der Blaulichthauben zum Mittelteil, da hätte ich mir persönlich schon ein paar Gravurlinien gewünscht... :oops:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: MMH-Modellbau: Neuheiten 2013

Beitrag von Ralf Schulz »

So Leid es mir tut, aber da muss ich noch mal nachfragen, Markus: Wird die Form des DBS4000 noch geändert, oder bleibt das jetzt endgültig so? (Ich habe ein paar Freunde im benachbarten Ausland, die könnten den demnächst gut brauchen - so aber halt eben nicht...)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: MMH-Modellbau: Neuheiten 2013

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
ich wollte nach langer Zeit mal meine Neuheiten ein bisschen auffrischen. In den letzten Monaten sind einige Teile im Shop dazu gekommen, besonders im Zubehör Bereich.

Econicdach mit integrierten Blaulichtern:
Bild

Verschiedene Front- und Hauptwerfer:
Bild Bild Bild Bild Bild

Pulverkesselanlage für AB's:
Bild

Satellitenkomunikation:

klein Bild groß Bild

Rosenbauer Aufbauten für den Econic:
HLF Bild SLF Bild PLF Bild

Außerdem wurde das HFS System mit weiteren Containern erweitert.

Gruss…Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: MMH-Modellbau: Neuheiten 2013

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,

Es sind zu Weihnachten noch ein paar Kleinteile dazu gekommen:

Feuerpatschen:
Bild

Kübelspritzen:
Bild

Vetter Hebekissen-Set:
Bild

Vetter Auffangbehälter:
Bild

Vetter Dekonkabine mit Außenbecken:
Bild

Kotflügel mit Warzenblech:
Bild

Satelittenschüsseln aufgerichtet oder zusammen gefalten:
Bild Bild

Leader Lüfter MT236:
Bild Bild

Gruss...Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: MMH-Modellbau: Neuheiten 2013

Beitrag von Björn Gräf »

Wieder mal eine fantastische Auswahl an tollen, teils noch fehlenden, Bauteilen. Danke dafür, Markus! :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: MMH-Modellbau: Neuheiten 2013

Beitrag von Markus Hawener »

Auf Wunsch von Björn gibt es jetzt auch noch die passenden Kotflügel für die neuen Herpa Fahrgestelle

Bild

Gruss... Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: MMH-Modellbau: Neuheiten 2013

Beitrag von Björn Gräf »

Unser aller Markus. 8) Dankeschön! Wenn wir dich nicht hätten... :x :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jérôme Biondi
User
Beiträge: 132
Registriert: 09.10.2008, 14:43
Wohnort: (L) Mertert
Kontaktdaten:

Re: MMH-Modellbau: Neuheiten 2013

Beitrag von Jérôme Biondi »

Ich glaube, zu Markus Werken brauche ich hier wirklich nicht mehr viel zu erzählen, er dürfte jedem bekannt sein. Meine 3D-Druckstückesammlung ist weitestgehend von seiner Hand, somit ersparre ich mir hier viel Bla Bla und poste dafür lieber Originalbilder der mir vorliegenden Teile.

Anfangen möchte ich mit meiner ersten Anschaffung von ihm, die Kotflügel mit Krähenfussblechen. Eine schon längst fällige Bauweise dieser doch in Feuerwehrkreisen stark verbreiteten Bleche an WLF. Es gibt eigentlich hier nicht ganz viel zu sagen außer dass die Teile 1A Qualität haben und Passgenau sind! Die Rede ist von diesem Produkt: Kotflügel mit Krähenfußblech

Bild Bild Bild

Um im Zubehörbereich zu bleiben, habe ich mir auch die beiden Rosenbauer Wasserwerfer den RM60C und den kleineren Bruder RM25C angeschafft. Auch hier gibt es qualitativ nur ein Daumen hoch. Stimmig und Passgenau. Hier die beiden Links dazu:

Dachmonitor RM 60 C
Frontmonitor

Bild Bild Bild

Ich habe mir auch einmal den Dachzubehör-Satz mit den einzelnen Dachkuppeln der Tanks angeschafft. Auch hier eine Super Quali: Dachzubehör

Bild

Dann habe ich mir auch die Bosch-Starktonhörner angeschafft. Sehr schön filigrane Teile muss ich sagen: Boschhörner 40Stck

Bild

Ich habe aber nicht nur Einzelteile gekauft, auch ganze Modelle. Anfangen möchte ich mit einem TLF-W auf Unimog. Hier bleibt hervorzuheben, dass ich da Markus Idee einfach genial finde, den Unimog in seinen Einzelteilen anzubieten, denn so kann sich ein jeder sein ganz eigenes Modell zusammenstellen. Daumen hoch dafür! Qualitativ steht der Bausatz einem Kleinserienhersteller in nichts nach. Meine Zusammensetzung besteht aus folgenden Teilen:

TLF3000-Fahrgestell 3250mm Radstand
TLF3000-Kabine Kurz
TLF3000-Aufbau für U5000 mit 3250mm Radstand
0002/0003-Geländereifenset +Reserve mit Druckregel

Bild Bild Bild

Und den grossen LIMA von Markus kam dann auch diese Woche an, ich bin begeistert! LIMA Polyma groß

Bild Bild Bild Bild

Einen kleinen Dämpfer bei so viel Lob habe ich leider bei meinem letzten Teil zu verzeichnen. Es geht da um den BINZ Alkoven für Sprinter und Crafter. Dieser scheint nicht wirklich zu passen, zumindest hat dies die erste Stellprobe ergeben. Der Alkoven ist mindestens in der Länge gute 2 mm zu lang und passt nicht auf den Sprinter. Auch von der Seite aus sieht es komisch aus, aber ich habe euch einfach Mal Bilder hinzugefügt, damit jeder sich das anschauen kann. Vorweg, ich kriege das hin mit dem Kürzen, ich glaube aber nicht, dass es so gedacht war, dass noch so viel Arbeit damit anliegt. Schade eigentlich. Es geht um diesen Alkoven: Blaulichtbalken 5Stück

Bild Bild Bild Bild
Grüsse aus Luxemburg!

http://www.luxmodelle.de.tl
Antworten

Zurück zu „MMH (Hawener)“