Ich glaube, zu Markus Werken brauche ich hier wirklich nicht mehr viel zu erzählen, er dürfte jedem bekannt sein. Meine 3D-Druckstückesammlung ist weitestgehend von seiner Hand, somit ersparre ich mir hier viel Bla Bla und poste dafür lieber Originalbilder der mir vorliegenden Teile.
Anfangen möchte ich mit meiner ersten Anschaffung von ihm, die Kotflügel mit Krähenfussblechen. Eine schon längst fällige Bauweise dieser doch in Feuerwehrkreisen stark verbreiteten Bleche an WLF. Es gibt eigentlich hier nicht ganz viel zu sagen außer dass die Teile 1A Qualität haben und Passgenau sind! Die Rede ist von diesem Produkt:
Kotflügel mit Krähenfußblech
Um im Zubehörbereich zu bleiben, habe ich mir auch die beiden Rosenbauer Wasserwerfer den RM60C und den kleineren Bruder RM25C angeschafft. Auch hier gibt es qualitativ nur ein Daumen hoch. Stimmig und Passgenau. Hier die beiden Links dazu:
Dachmonitor RM 60 C
Frontmonitor
Ich habe mir auch einmal den Dachzubehör-Satz mit den einzelnen Dachkuppeln der Tanks angeschafft. Auch hier eine Super Quali:
Dachzubehör
Dann habe ich mir auch die Bosch-Starktonhörner angeschafft. Sehr schön filigrane Teile muss ich sagen:
Boschhörner 40Stck
Ich habe aber nicht nur Einzelteile gekauft, auch ganze Modelle. Anfangen möchte ich mit einem TLF-W auf Unimog. Hier bleibt hervorzuheben, dass ich da Markus Idee einfach genial finde, den Unimog in seinen Einzelteilen anzubieten, denn so kann sich ein jeder sein ganz eigenes Modell zusammenstellen. Daumen hoch dafür! Qualitativ steht der Bausatz einem Kleinserienhersteller in nichts nach. Meine Zusammensetzung besteht aus folgenden Teilen:
TLF3000-Fahrgestell 3250mm Radstand
TLF3000-Kabine Kurz
TLF3000-Aufbau für U5000 mit 3250mm Radstand
0002/0003-Geländereifenset +Reserve mit Druckregel
Und den grossen LIMA von Markus kam dann auch diese Woche an, ich bin begeistert!
LIMA Polyma groß
Einen kleinen Dämpfer bei so viel Lob habe ich leider bei meinem letzten Teil zu verzeichnen. Es geht da um den BINZ Alkoven für Sprinter und Crafter. Dieser scheint nicht wirklich zu passen, zumindest hat dies die erste Stellprobe ergeben. Der Alkoven ist mindestens in der Länge gute 2 mm zu lang und passt nicht auf den Sprinter. Auch von der Seite aus sieht es komisch aus, aber ich habe euch einfach Mal Bilder hinzugefügt, damit jeder sich das anschauen kann. Vorweg, ich kriege das hin mit dem Kürzen, ich glaube aber nicht, dass es so gedacht war, dass noch so viel Arbeit damit anliegt. Schade eigentlich. Es geht um diesen Alkoven:
Blaulichtbalken 5Stück
