Nachschlag:
Die beiden Mulden der Feuerwehr Frechen, Alter und Hersteller unbekannt.

Mulde 1 ist eine gekürzte Kibri-Mulde, deren Verstärkungsrippen dem Vorbild entsprechend zurecht gefeilt wurden.

Mulde 2 entstand aus einer Preiser-Mulde, die der Länge nach halbiert wurde (ich hatte keine halbhohe, falls es die überhaupt mal gab).
Der Haken ist beim Vorbild nicht in die Vorderwand eingelassen, daher habe ich diese durch ein Stück Evergreen-Platte ersetzt.
Der KTW auf MB W123 war von 1980 bis 1999 in Dienst, das Modell entstand aus einem Kleinserien-Bausatz (wahscheinlich Gollwitzer) mit Teilen vom Busch-Kombi.
Und ein weiterer KTW, dieser auf MB Strich-8, in Dienst von 1969 bis 1980.
Der Bau war ziemlich aufwendig, ich habe ein Brekina-Modell als Basis genommen und die Dachpartie eines Wiking-KTW verbreitert und angepaßt.
Eigentlich hielt ich das Modell für ganz gelungen, bis ich gemerkt habe daß ich die Karosserieverlängerung hinter der B-Säule einfach vergessen habe
Es gab wohl auch solche Ausführungen, aber leider nicht in Frechen
Vorstellen will ich es trotzdem mal, und sei es nur als abschreckendes Beispiel...

Ehrlich gesagt weiß ich noch gar nicht, ob ich das Modell überhaupt nochmal neu bauen will.
