Hubschrauber erleben wohl gerade einen Aufschwung! Auch wenn ich nicht wirklich einen Draht dazu habe schaue ich mir doch gerne Deine Modelle an!

Gruß von Rolf
Da sitze ich ja nun an der Quelle und habe auch schon daran gedacht und mal die Augen offengehalten.Frank Diepers hat geschrieben:Kannst du die ausgestellten Fenster nicht eventuell aus "Tabletten / Pillen-Blisterverpackungen" bauen. Diese gibt es doch häufig auch aus durchsichtigem Kunststoff auch in verschiedenen Formen und Grüßen. Wenn man diese dann in Verbindung mit Clear-Fix o.ä. anpasst?
Darüber nachgedacht schon, das erschien mir aber als ein sehr aufwendiger Weg...Frank Diepers hat geschrieben:was mir gerade noch spontan eingefallen ist: Hast du mal darüber nachgedacht diese Klarsichttablettenverpackung eventuell mittels Wärme über eine entsprechende Form zu modellieren / formen?
Ich hab hier noch jede Menge Platz. Zur Not baue ich mir eine passende Vitrine.Andreas Kowald hat geschrieben:Gehört zwar nicht hierher, aber ich habe mir gerade einen ArsenalM-Transall-Bausatz gegönnt....![]()
![]()
Keine Ahnung, wo ich den mal hinstellen soll, wenn er fertig ist....
Nicht zu vergessen die "Fliegende Banane" Vertol H 21, mit der die Luftrettung in Frankfurt 1968 erstmals ernsthaft getestet wurde!Andreas hat geschrieben:Ich möchte die Typen die in Trägerschaft von BGS/Innenministerium als RTH geflogen sind auf jeden Fall bauen. Dazu noch ein paar fiktive/halbfiktive.
Interessant, ich wußte noch gar nicht daß die "Bimskuh" mal als Luftretter unterwegs war.Jürgen Mischur hat geschrieben:Nicht zu vergessen die "Fliegende Banane" Vertol H 21, mit der die Luftrettung in Frankfurt 1968 erstmals ernsthaft getestet wurde!![]()
Die falsche Form der Trittstangen habe ich einfach mal billigend in Kauf genommen. Daß die falschrum montiert sind ist mir tatsächlich durchgegangen - aber das kann man ja leicht ändernRalf Schulz hat geschrieben:Dass das Vorbild hier die ganz geraden Trittstangen wie Wiking am Landegestell hat, ist Künstlerpech, aber wenn schon müssen die längeren geraden Stücke an den Roco-Trittstangen vorne sitzen, die kürzeren nach hinten zeigen.)
Das meinte ich ja mit "Künstlerpech" - bei Wiking gehören eigentlich meistens die gekröpften Tritte hin, hier halt ausnahmsweise ein gerade wie bei Wiking vorhanden. Das Leben kann so grausam sein!Andreas Kowald hat geschrieben:Die falsche Form der Trittstangen habe ich einfach mal billigend in Kauf genommen.