Luftretter von Andreas

Sonstige Feuerwehrmodelle ohne regionale Zuordnung, z.B. Vorführfahrzeuge
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Luftretter von Andreas

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Zusammen!

Im Moment machen mit Flugzeuge und Hubschrauber viel Spaß, daher gibt's hier mal einen Sammelthread zum Thema für die Modelle nach realen Vorbildern.
Den Anfang macht was im doppelten Sinne ganz Altes:
Bild Bild
In meiner Bastelkiste schlummerte seit bestimmt 15 Jahren die bekannte ADAC-Bo105, damals einfach so aus der Kiste gebaut.
Der Plastikglanz gefiel mir nie und mir waren auch nur Bo105 CBS beim ADAC bekannt, keine kurzen Bo105.
Die kurzen gab es aber in den Anfangsjahren der Luftrettung mal in gelb, mit Katastrophenschutz-Beschriftung. Diese ist bei http://www.df-helostuff.de/ erhältlich, das war dann der Startschuß zu diesem Modell nach Bielefelder Vorbild.
Also Modell zerlegt, Decals ab und lackiert (Revell 15 mit einigen wenigen Tropfen RAL3000). Mehr hab' ich dann auch gar nicht gemacht, jetzt gefällt mir das Modell schon deutlich besser als vorher.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Luftretter von Andreas

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Andreas,

anscheinend sind Fluggeräte gerade sehr gefragt hier :D

Also die Lackierung der alten Bo105 sieht klasse aus. Irgendwie erinnert mich die Maschine an eine Folge aus Notarztwagen 7. :D Ich finde das Modell rundum gelungen und in Verbindung mit den ganzen Decals einfach nur klasse.

Weiter so :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Luftretter von Andreas

Beitrag von Alex Glawe »

Johannes Peter hat geschrieben:Irgendwie erinnert mich die Maschine an eine Folge aus Notarztwagen 7.
...nicht nur dort - es gab sie sogar in realiter auf gemeinsamen Bildern mit dem NAW 2 (= "Notarztwagen 7"), siehe diese sehr informative Seite über die zögerlichen Anfänge der Luftrettung!

Nebenbei bemerkt: Das Modell gefällt mir gut! 8)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Luftretter von Andreas

Beitrag von Jürgen Mischur »

Einspruch, Alex! :wink:

Das auf der verlinkten Seite abgebildete Fzg. ist zwar (vermutlich) der NAW 2, da es sich aber um einen der beiden MB L319 handelt, kann es nicht der Hauptdarsteller aus "NAW 7" sein.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Luftretter von Andreas

Beitrag von Alex Glawe »

Stimmt - der :evil: steckt im Detail! Für meinen nächtlichen Schnellschuss aus der Hüfte gibt's daher auch prompt einen vom Chef... :? :o :lol:

Der "NAW 7" wurde ja auch erst '76 gedreht - also sechs Jahre nach den Bildern...

Zurück zum Thema Bo 105: Die kompletten Decals für die Frankfurter Urversion der Bo 105 habe ich übrigens einst bei Peddinghaus bekommen können!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Luftretter von Andreas

Beitrag von Andreas Kowald »

Die Serie ist mir nicht bekannt, da kann ich jetzt nichts zu beitragen - aber Alex' Link finde ich interessant, vor allem auch das Bildmaterial. Danke dafür :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Luftretter von Andreas

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Andreas,
Du kanntest "Notarztwagen 7" noch nicht? Eine echte Bildungslücke, eine der Kultserien aus meinen Kindertagen, die Titelmusik klingt noch heute in meinen Ohren! :-D

Sehr hübscher RTH! :-D
Interessanterweise hatte ich da bisher eine Bildungslücke, bis auf den ersten ADAC BO 105 "D-HILF" kannte ich keine gelben in der kurzen Version, schon gar keine gelben "Katastrophenschutz". Peinlich... :oops:

So lernt man hier wirklich im Forum noch was. :mrgreen:

BTW: Kann es sein, dass Du die Antenne unter der Finne unten am Heckausleger vergessen hast? ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Luftretter von Andreas

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas,

auch dieser Hubschrauber ist dir sehr gut in unserem Maßstab gelungen!
Johannes Peter hat geschrieben:Irgendwie erinnert mich die Maschine an eine Folge aus Notarztwagen 7.
Andreas Kowald hat geschrieben:Die Serie ist mir nicht bekannt, da kann ich jetzt nichts zu beitragen
Sehr schade, dass du nicht am heutigen Stammtisch teilnimmst Andreas. Sonst hätten wir diesen Zustand abändern können... :wink:
Dann beim nächsten Treffen/Stammtisch!

Gruß, Jens
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Luftretter von Andreas

Beitrag von Henning Wessel »

Ralf Schulz hat geschrieben:Interessanterweise hatte ich da bisher eine Bildungslücke, bis auf den ersten ADAC BO 105 "D-HILF" kannte ich keine gelben in der kurzen Version, schon gar keine gelben "Katastrophenschutz".
Wenn Du eine Möglichkeit suchst, die Lücke zu schließen, dann guck mal auf www.mbb-bo105.de Man gibt sich dort alle Mühe, das Leben jeder einzelnen Bo nachzuvollziehen. Zum Vorbild von Andreas' (übrigens hervorragend aufgemöbelter) Maschine findet man bespielsweise die Info, dass sie die s/n S-203 trägt, 1975 gebaut wurde, kurzzeitig beim Heer im Einsatz war und 1981 von gelb auf Orange umlackiert wurde (Link). Viel Spaß beim Stöbern, aber bring Zeit mit. :D

Viele Grüße,
Henning
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Luftretter von Andreas

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Henning,

vielen Dank für den Hinweis, ist echt 'ne tolle Seite. :D
Witzigerweise habe ich diese Seite bei der Suche nach der D-HDFH auch gefunden. ^^ Aber zum Stöbern bin ich noch nicht gekommen, ich hätte aber schon ein oder zwei bestimmte Maschinen im Auge. Sei's drum, das gehört hier nicht her...
Bei der weiteren Suche bin ich tatsächlich auf noch einige gelbe Helifotos mehr im Netz gestoßen, schöne "antike" Einsatzbilder. Da würde es mir schon in den (Bastel-) Fingern jucken. ;-)
Aber vorerst überlasse ich das dem guten Andreas. :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Luftretter von Andreas

Beitrag von Andreas Kowald »

Jens hat geschrieben:Dann beim nächsten Treffen/Stammtisch!
Sehr gerne :D
Ralf hat geschrieben:Übrigens: Kann es sein, dass Du die Antenne unter der Finne unten am Heckausleger vergessen hast?
Nö, "bloß" abgebrochen :evil: Zum Glück hat sich in der Bastelkiste noch eine angefunden.
Henning hat geschrieben:und 1981 von gelb auf Orange umlackiert wurde
So ist es:
Bild Bild

Das bekannte Roco-Modell "out of the box" (ok: lackiert) mit Decals von DF-Helostuff.

Und der nächste wurde schon oft gezeigt, bloß noch nicht von jedem :mrgreen:
Die gute alte Bell UH-1D Huey in der SAR-Version.
Dieses konkrete Modell stellt die 70+44 vom LTG 61 dar, die 2009 als SAR 41 in Nörvenich hier in der Nähe stationiert war (Die Hubschrauber wechseln).
Das LTG 61 hat den Standort Nörvenich bis 2010 betreut, danach gingen alle UH-1D zu den Heeresfliegern, die den Standort bis heute besetzen.
Als Nachfolger der Ende 2016 auch bei den Heeresfliegern endgültig auszumusternden UH-1D sollen 2017 EC-135 für die SAR-Rolle im Inland in Dienst gestellt werden (ob die EC-135 jetzt beschlossene Sache ist, weiß ich nicht).

Bild Bild

Das Roco-Modell wurde in der seit Mitte der 80er bei der Luftwaffe üblichen Dreifarb-Tarnlackierung lackiert und mit Decals von Roco und DF-Helostuff versehen.
Für die typischen ausgestellten Fenster in den Schiebetüren habe ich noch keine Lösung gefunden.
Eine Idee habe ich aber noch, das probiere ich in den nächsten Tagen an einem Schrottmodell mal aus.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Luftretter von Andreas

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, das mit den ausgebeulten :-P Fenstern ist ein Problem, da habe ich derzeit auch noch keinen Lösungsvorschlag, hab' mich aber auch zugegebenermaßen noch nicht so richtig damit beschäftigt. Da bin ich mal auf Deine Idee gespannt, Andreas - viel Erfolg! :-D

Du präsentierst wieder zwei sehr gelungene Modelle, sehr schön. :-D Lediglich die Helostuff Decapls auf der BO wirken so, als würden sie gleich abfallen, scheint 'ne "komische" Trägerfolie zu sein. Sei's drum. ^^

Na, dann bin ich schon mal gespannt, wie es hier weiter geht. :-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Luftretter von Andreas

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas,

auch die beiden Neuzugänge in deiner Heli-Flotte wissen zu gefallen - ganz besonders natürlich die gute alte und unersetzbare Bell... :D
Jens Klose hat geschrieben:Dann beim nächsten Treffen/Stammtisch!
Andreas Kowald hat geschrieben:Sehr gerne :D
Alles klar - so machen wir es!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Luftretter von Andreas

Beitrag von Andreas Kowald »

Ralf Schulz hat geschrieben:Lediglich die Helostuff Decapls auf der BO wirken so, als würden sie gleich abfallen, scheint 'ne "komische" Trägerfolie zu sein. Sei's drum. ^^
Die Folie ist vergleichsweise dick, das stimmt. Und störrisch - auf Weichmacher reagiert sie kaum. Ich werde es mal mit Klarlack versuchen - eigentlich mag ich das nicht so gerne, aber in diesem Fall.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Luftretter von Andreas

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Andreas,

auch diese beiden Hubschrauber sind Dir wieder super gelungen. :D

Ja die Decals sehen etwas komisch aus und erinnern mich an Kibridecals. Aber sonst eine rundum gelungene Bo105

Auch die gute alte Bell UH-1D sieht im alten Kleid richtig klasse aus :D , ich habe auch zwei dieser Modelle eine als SAR.

Die bauchigen Fenster sind ein Problem ich habe es mal mit Bondic und auch mit erwärmten durchsichtigem Kunststoff versucht doch beides sah komisch aus und passte nicht zum Modell :(

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle mit konkretem Vorbild“