SW 2000-Tr Bund (SW-KatS), MB Atego 1326AF/Empl

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Antworten
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

SW 2000-Tr Bund (SW-KatS), MB Atego 1326AF/Empl

Beitrag von Sven Brandow »

Moin liebes Forum,
hat schon einer von Euch den Bausatz von MEK in der Mache!? Stehe da wegen der Wahl des Fahrgestelles ( schon HLF 20 bzw. TLF 20- 40 ) probiert aber so wirklich will da nix passen.

Bin für jeden Vorschlag offen!!

Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Umbausatz SW 2000 Tr Bund

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Swen,

leider kann ich dir bei deiner Frage nicht weiterhelfen, da ich den Umbausatz nicht vorliegen habe. Ich muss sogar zugeben das mir Umbausatz auch bis eben unbekannt war!
Kannst du vielleicht ein paar Fotos von dem Bausatz hier posten, da er für mich eventuell auch interessant wäre.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Umbausatz SW 2000 Tr Bund

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Hallo Sven ein entsprechendes Herpa Atego Allrad-Fahrgestell aus dem Zubehörshop passend zu schnippeln sollte doch kein Problem sein. Dazu die entsprechende Atego-Hütte und schon passt es.

Gruß

Wolfgang
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Umbausatz SW 2000 Tr Bund

Beitrag von Sven Brandow »

Guten Morgen liebes Forum,
erst mal Danke an Frank, Dominik u. Wolfgang für Fragen u. Anregungen. Es gibt Neuigkeiten zum Fahrgestell. Na Anpassungen am Fahrgestell LF 20 ( Herpa ) Tank und Luftkessel u. Haspelhalterung mussten weichen. Ist auch am Unterbau von MEK die Arbeiten ( Verbreitern der Auflagefläche) durch beschneiden der Anbauten soweit abgeschlossen. Da ich die Federpakete erhalten wollte war die Logik die Radhäuser und Unterbauten ( Staufach, Tank u. Halterung Kanister ) zu bearbeiten. Bilder rede ich noch hochladen, damit es besser Verständlich wird.

Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“