Infos zum AB-Tank der FF Gardelegen?

Feuerwehrfahrzeuge aus ST (Halle/Saale, Magdeburg, Dessau, Bitterfeld...)
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Infos zum AB-Tank der FF Gardelegen?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Forum! :D

Vor ein paar Tagen wurden bei BOS-Fahrzeuge.info zwei Fotos neu eingestellt, die mich doch irgendwie neugierig gemacht haben! Es handelt sich um das WLF der FF Gardelegen im LK Altmarkkreis Salzwedel - genauer gesagt um deren AB-Tank:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oto/345162
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oto/345163

Hat vielleicht jemand aus der Community weitere Fotos vom Abrollbehälter oder Infos zu seiner Konstruktion und Funktionsweise? Was transportiert der AB-Tank überhaupt? Die Auslassöffnungen der IBC-Tanks scheinen ja irgendwie verbunden zu sein; rechts hinten erkennt man einen gelben B-Anschluss, irgendwelche Rohre und einen Hydrantenschlüssel C. Ich finde ja allein schon den langen, blauen Saugschlauch äußerst bemerkenswert... 8)

Eine eigene HP scheint die FF nicht zu haben - und ich hab' keinen FB-Account! :|

Neugierige Grüße, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Andreas Knopf 2
User
Beiträge: 295
Registriert: 10.08.2011, 21:24
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch

Re: Infos zum AB-Tank der FF Gardelegen?

Beitrag von Andreas Knopf 2 »

Bei Facebook gibts nur die paar Infos:
AB-Tank
- Eigenbau 1999
- ca. 6000 Liter Wasser
- Tragkraftspritze 8/8
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Infos zum AB-Tank der FF Gardelegen?

Beitrag von Markus Göbel »

Hallo ihr beiden,

auch ich dachte gleich an ein Aushilfs-TLF, nur hatte ich mich bei der Größe der Behälter verkuckt. Dachte an 1.000-Liter-Behälter. Mir war es ein Rätsel wie man dieses Gewicht auf einem Zweiachs-WLF transportieren will.

Aber da es sich nur um 6.000 Liter handelt sind es wohl kleiner Behälter.
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Infos zum AB-Tank der FF Gardelegen?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke, Andreas, für die techn. Daten! Vielleicht weiß ja noch jemand mehr über Ausstattung und Funktion!
Markus hat geschrieben:....handelt sind es wohl kleiner Behälter.
Oder sie sind nur teilweise gefüllt! 1.000-Liter-IBC sind eine gängige Größe und 6.000 Liter : 9 IBC = 666,66 Liter, s.h. die Behälter sind jeweils nur zu ⅔ gefüllt.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
André Podschun
User
Beiträge: 117
Registriert: 24.02.2015, 19:19
Postleitzahl: 39114
Land: Deutschland
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Infos zum AB-Tank der FF Gardelegen?

Beitrag von André Podschun »

Soll ich den Fotografen mal anschreiben, ob er noch weiter Detailfotos hat?

Grüße

André Podschun
Admin bei BOS-Fahrzeuge.info
Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Infos zum AB-Tank der FF Gardelegen?

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend, André! :D

Herzlich gerne! Und vielen Dank für das Angebot!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Sachsen-Anhalt“