Hallo zusammen, wieder mal ein interessanter alter Film.
https://www.youtube.com/watch?v=nqxNrbW ... e=youtu.be
Wie sich die Zeiten wandeln.
Viel Spaß beim anschauen
Gruß
Wolfgang
Werbefilm Interschutz 1961
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Werbefilm Interschutz 1961
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Werbefilm Interschutz 1961
Hallo Wolfgang,
sehr interessant - vielen Dank für den Hinweis/Link!
Gruß, Jens
sehr interessant - vielen Dank für den Hinweis/Link!

Gruß, Jens
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Werbefilm Interschutz 1961
Sehr schöner Film.
Aber wenn man betrachtet wie einseitig es damals war, es gab nur Fahrzeuge von dem einen Anbieter.
Und heute hat man es auf ein neutrales Messegelände verlegt und viele Anbieter für Fahrzeuge und Aufbauten.
Aber wenn man betrachtet wie einseitig es damals war, es gab nur Fahrzeuge von dem einen Anbieter.
Und heute hat man es auf ein neutrales Messegelände verlegt und viele Anbieter für Fahrzeuge und Aufbauten.
Wer Fehler findet, darf sie behalten
- Christopher Benkert
- User
- Beiträge: 235
- Registriert: 19.03.2009, 15:13
- Postleitzahl: 66539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neunkirchen/Saar
- Kontaktdaten:
Re: Werbefilm Interschutz 1961
Da hast du glaube ich etwas falsch verstanden. Der Film ist ein Werbefilm von Magirus und zeigt folglich auch nur den Messestand von Magirus und das was dort ausgestellt wurde. Auf dem Roten Hahn - Interschutz haben 1961 in Köln natürlich auch schon andere Aussteller teilgenommen. Genauso wie auf den vergleichbaren Ausstellungen zuvor und danach. Einzig der Messeort Köln war vielleicht nicht ganz neutral, aber die "Brandschutzsparte" von Magirus Deutz saß ja nicht in Köln, sondern in Ulm. In Köln hat Magirus Deutz anderes gefertigt.Jörg Damm hat geschrieben:Aber wenn man betrachtet wie einseitig es damals war, es gab nur Fahrzeuge von dem einen Anbieter.
Und heute hat man es auf ein neutrales Messegelände verlegt und viele Anbieter für Fahrzeuge und Aufbauten.
- Uwe Trapp
- User
- Beiträge: 461
- Registriert: 21.07.2008, 18:39
- Postleitzahl: 57392
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmallenberg
Re: Werbefilm Interschutz 1961
Hallo Wolfgang
Danke für den Link.....ja die gute alte Zeit
Danke für den Link.....ja die gute alte Zeit
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Uwe
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Werbefilm Interschutz 1961
Die Schauübung am Schluss wäre heute so wohl nicht mehr denkbar...Aber das LZ-Ballett hat mir trotzdem gefallen! 

Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
-
- User
- Beiträge: 177
- Registriert: 02.09.2007, 23:27
- Postleitzahl: 51143
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln-Porz
Re: Werbefilm Interschutz 1961
Hallo,
zwei Funkdienstwagen FDW Volkswagen Käfer
drei Löschgruppenfahrzeuge LF 15 Magirus-Deutz S 3500 K-2747, K-2756, K-2752 (1953)
ein Löschgruppenfahrzeug LF 16 Magirus-Deutz Mercur 125 K-2743 (1959)
vier Tanklöschfahrzeuge TLF 16 Magirus-Deutz Mercur 125 K-2793, K-2794 (1959) und K-2721, K-2741 (1961)
drei Drehleitern DL 25 Magirus-Deutz S 3500 K-2709 (1953), K-2748 (1954), K-2732 (1955)
eine Drehleiter DL 30 Magirus-Deutz S 6500 K-2732 (1953)
ein Schlauchkraftwagen SKW Magirus-Deutz A 3500 (1957) mit Aufbau der Fa. Peter Bauer Köln
Gruss Kai
Im Übrigen alles aktive Fahrzeuge der BF Köln.Alfons Popp hat geschrieben:Die Schauübung am Schluss wäre heute so wohl nicht mehr denkbar...Aber das LZ-Ballett hat mir trotzdem gefallen!
zwei Funkdienstwagen FDW Volkswagen Käfer
drei Löschgruppenfahrzeuge LF 15 Magirus-Deutz S 3500 K-2747, K-2756, K-2752 (1953)
ein Löschgruppenfahrzeug LF 16 Magirus-Deutz Mercur 125 K-2743 (1959)
vier Tanklöschfahrzeuge TLF 16 Magirus-Deutz Mercur 125 K-2793, K-2794 (1959) und K-2721, K-2741 (1961)
drei Drehleitern DL 25 Magirus-Deutz S 3500 K-2709 (1953), K-2748 (1954), K-2732 (1955)
eine Drehleiter DL 30 Magirus-Deutz S 6500 K-2732 (1953)
ein Schlauchkraftwagen SKW Magirus-Deutz A 3500 (1957) mit Aufbau der Fa. Peter Bauer Köln
Gruss Kai