Hallo liebe Gemeinde...
Nach einer kleinen Phase des ausprobierens ist das (H)LF 10 Atego Z-Cab fertig.
Die nächsten Fahrzeuge die ich vorstellen gehören zur FF Gesstadt-Lathusen.
Aber zuerst, noch ein paar Infos rund um Gesstadt.
Ich habe mir vorgenommen eine Besonderheit zu meiner fiktiven Stadt einzuführen.
Lathusen hat als Stadtteil mit rund 35000 Einwohnern und ist der einzige Stadtteil der nicht fließend in die anderen Stadtteile übergeht. Sie liegt ca 5km außerhalb. Getrennt durch die Nord-Süd verlaufende Autobahn, und den Fluß Ges, gibt es nur eine Hauptzufahrt aus dem Kerngebiet. Aus diesem Grund ist die Hilfsfrist nicht einzuhalten Deshalb eine so große FF .Zuzüglich stehen auf der Wache noch zwei 24 Std RTW, ein 12 Std RTW und ein 24 Std NEF bereit.
Die FF ist der sogenannte LZ5, als einzige FF mit einem kompletten Zug. Insgesamt stehen 10 Fahrzeuge im Gerätehaus.
So jetzt das (H)LF 10/20. Baujahr 2015.
Geplant als Atego 1326 F mit Z-Cab und dreiteiligem Aufbau. Durch einen Fehler beim Fahrgestell, geliefert Atego 1526 F
konnte der größere LF 20 Aufbau verbaut werden. Erkennt man daran das die Geräteräume größer, und 3 Scharniere an den Stangenverschlüssen an jedem Geräteraum.
Es wurde der Tank um 1000l auf 2000l erweitert. Auch wurden dann ein Hilfeleistungssatz und weitere Geräte für TH verlastet. Auf dem Dach ein Dachkasten und eine 4teilige Steckleiter, ein Lichtmast mit vier Strahlern und die abgedeckten Sandbleche runden des Dach ab.

Zum Modell. Das Herpa Modell wurde wie folgt verändert. Fahrgestell der Herpa DLK. Die Kabine wurde um 1,5 mm an den Türen gekürzt. Sieht man an der Kante zwischen Kabine und Aufbau. Rietze Balken auf dem Dach, Pressis von Herpa, toter Winkelspiegel aus der Bastelkiste, Schlauchhaspeln von Rietze. Am Heck ist die LED Leiste aus vierkant Profil dargestellt. Decals von DS, Herpa und Eigendruck. Die Konturmarkierung ist aus Streifenmaterial selbst zu geschnitten und stellt einen Versuch dar.
So Eure Meinung, her damit.
Gruß Detlev