Moin zusammen,
ich habe bei eBay den GRTW Altona ersteigert. Leider wurden 4 Löcher bei den Straßenräumer gebohrt. Eine Rückerstattung ist möglich, jedoch würde sich jetzt ein kleiner Umbau lohnen.
Die Straßenräumer sind bei diesem Modell sowieso nur "aufgedruckt". Daher dachte ich mir, rechteckige Straßenräumer zu besorgen und anzubringen. Welche Straßenräumer würdet ihr verwenden?
Hier ist das Original: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... TW_HH-2895
Diese würde ich verwenden: http://www.ds-design.de/shop/frontblitz ... 453-2.html
Habt ihr evt eine andere bastel Ideen?
Straßenräumer für GRTW
-
- User
- Beiträge: 8
- Registriert: 06.07.2015, 13:16
- Postleitzahl: 22047
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Straßenräumer für GRTW
Hallo Maurice,
meiner Meinung nach hast du die beste Wahl für die Modellfrontblitzer schon getroffen. Aber warum sind dort vier Löcher für zwei Frontblitzer gebohrt worden? Überdecken denn die beiden Frontblitzer später alle vier Löcher?
Gruß Ulrich
meiner Meinung nach hast du die beste Wahl für die Modellfrontblitzer schon getroffen. Aber warum sind dort vier Löcher für zwei Frontblitzer gebohrt worden? Überdecken denn die beiden Frontblitzer später alle vier Löcher?
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Straßenräumer für GRTW
Wenn die Größe passt (ich kenne die beim Modell nicht), dann sind das wirklich die richtigen "Lichter".
Vier Löcher bedeuten in aller Regel, dass jemand wohl vor hatte, fertig verdrahtete LEDs aufzusetzen und aus irgendeinem Grund schon früh aufgegeben hat. Zum Glück kann man da nur sagen, das hätte noch schlimmer kommen können. Aber möglicherweise bieten die Löcher jetzt ja auch die Chance, die zukünftigen Frontblitzer sauber in der Busfront vorbildgerecht zu versenken, das käme richtig gut. ^^
Vier Löcher bedeuten in aller Regel, dass jemand wohl vor hatte, fertig verdrahtete LEDs aufzusetzen und aus irgendeinem Grund schon früh aufgegeben hat. Zum Glück kann man da nur sagen, das hätte noch schlimmer kommen können. Aber möglicherweise bieten die Löcher jetzt ja auch die Chance, die zukünftigen Frontblitzer sauber in der Busfront vorbildgerecht zu versenken, das käme richtig gut. ^^
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 8
- Registriert: 06.07.2015, 13:16
- Postleitzahl: 22047
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Straßenräumer für GRTW
Ja an dem Modell sollten LED angebracht werden. Die Doppelblitzer decken die 4 Löcher Optimal ab...
Bestellt sind sie... Nur muss ich jetzt abwarten bis die anderen Artikel lieferbar sind...
Bestellt sind sie... Nur muss ich jetzt abwarten bis die anderen Artikel lieferbar sind...
-
- User
- Beiträge: 8
- Registriert: 06.07.2015, 13:16
- Postleitzahl: 22047
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Straßenräumer für GRTW
Nach der langen Zeit muss ich mich jetzt hier mit anhängen:
Bisher hatte ich keinen Bedarf an diesem "Frontblitzern", aber Zeiten ändern sich. Pech nur, auch Produktpaletten ändern sich, denn diese Teile gibt es offensichtlich bei DS (oder auch MBSK) nicht mehr, ich konnte auch sonst nirgends was vergleichbares finden, nicht mal bei den Nageldesignern und den kleinen "Strasssteinchen".
Ich bräuchte solche rechteckigen, transparenten Leuchtenimitationen mit ca. 2,5-2,7 mm x 2 mm und 2 mm x 1 mm (relativ flach, leicht gewölbt dürfen sie aber sein) in den Farben "Weiß" (Klar), Blau, Rot und Gelb - "Weiß" alleine reicht aber schon völlig aus.
Kennt jemand geeignete Alternativen zu diesen nicht mehr verfügbaren Leuchten?
Bisher hatte ich keinen Bedarf an diesem "Frontblitzern", aber Zeiten ändern sich. Pech nur, auch Produktpaletten ändern sich, denn diese Teile gibt es offensichtlich bei DS (oder auch MBSK) nicht mehr, ich konnte auch sonst nirgends was vergleichbares finden, nicht mal bei den Nageldesignern und den kleinen "Strasssteinchen".
Ich bräuchte solche rechteckigen, transparenten Leuchtenimitationen mit ca. 2,5-2,7 mm x 2 mm und 2 mm x 1 mm (relativ flach, leicht gewölbt dürfen sie aber sein) in den Farben "Weiß" (Klar), Blau, Rot und Gelb - "Weiß" alleine reicht aber schon völlig aus.
Kennt jemand geeignete Alternativen zu diesen nicht mehr verfügbaren Leuchten?
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.11.2017, 15:46
- Postleitzahl: 55246
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mainz-Kostheim
Re: Straßenräumer für GRTW
Hallo, kann dir spritzlinge von roco einsätzen für unimog stoßstangen anbeiten. am spritzling sind 5 rechteckige und 5 runde teile in glasklar. 3,77 mm x 1,77 mm eckig und 2,13 mm rund. gruß dieter
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Straßenräumer für GRTW
Hallo Dieter,
die Roco Unimog Scheinwerfergläser - interessanter Gedanke, die hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Einen kleinen Restbestand an fünf eckigen und zwei runden habe ich sogar noch im Fundus, bei denen spuckt meine Schieblehre übrigens interessanterweise diese Maße aus: 3,41 mm x 1,62 mm bzw. ø 1,96 mm.
Ändert aber nichts dran, dass sie (die eckigen, runde kann ich derzeit nicht brauchen, dafür hätte ich ohnehin einiges an Material, auch fertige von Trident) deutlich von den vorgegebenen Maßen abweichen. Klingt pingelig, hier aber ein schneller direkter Vergleich:
Die "orangene Referenz" ist auf dem Boley Tanker schon drauf, das ist ungefähr auch die Größe, die ich brauche, da auch welche auf die vorderen Kotflügel kommen sollen, die dürfen/können nicht größer sein als diese orangenen.
Genau genommen geht es mir um Leuchten der Größen v.a. M6, auch M7 und eventuell M9 von Whelen (https://blaulicht.de/m-serie-frontblitzer/). Gewisse Abweichungen wären natürlich durchaus in Ordnung, aber diese Roco-Gläser sind da nun doch deutlich zu lang, als M6 sind sie überhaupt zu groß, die bräuchte ich nämlich hauptsächlich.
Von daher sage ich ganz herzlichen Dank für das Angebot, Dieter, aber (zumindest vorerst) suche ich erst mal weiter. Ich behalte das aber definitiv im Hinterkopf ("so lange Vorrat reicht", "wer zu spät kommt,..." - das Risiko ist mir bewusst).
Ich muss allerdings zugeben, dass ich keine Ahnung habe, wie groß diese Frontblitzer von DS waren, möglicherweise wären die auch nichts für mich. Aber das ist ja zwangsläufig egal...
die Roco Unimog Scheinwerfergläser - interessanter Gedanke, die hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Einen kleinen Restbestand an fünf eckigen und zwei runden habe ich sogar noch im Fundus, bei denen spuckt meine Schieblehre übrigens interessanterweise diese Maße aus: 3,41 mm x 1,62 mm bzw. ø 1,96 mm.
Ändert aber nichts dran, dass sie (die eckigen, runde kann ich derzeit nicht brauchen, dafür hätte ich ohnehin einiges an Material, auch fertige von Trident) deutlich von den vorgegebenen Maßen abweichen. Klingt pingelig, hier aber ein schneller direkter Vergleich:

Genau genommen geht es mir um Leuchten der Größen v.a. M6, auch M7 und eventuell M9 von Whelen (https://blaulicht.de/m-serie-frontblitzer/). Gewisse Abweichungen wären natürlich durchaus in Ordnung, aber diese Roco-Gläser sind da nun doch deutlich zu lang, als M6 sind sie überhaupt zu groß, die bräuchte ich nämlich hauptsächlich.
Von daher sage ich ganz herzlichen Dank für das Angebot, Dieter, aber (zumindest vorerst) suche ich erst mal weiter. Ich behalte das aber definitiv im Hinterkopf ("so lange Vorrat reicht", "wer zu spät kommt,..." - das Risiko ist mir bewusst).
Ich muss allerdings zugeben, dass ich keine Ahnung habe, wie groß diese Frontblitzer von DS waren, möglicherweise wären die auch nichts für mich. Aber das ist ja zwangsläufig egal...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf