Magirus D-Einsatzfahrzeuge von Heico

Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Lars Müller »

Aber die frühe Version macht ja durchaus Hoffnung, daß die Drehleiter dann mit einem Drehtüren-Podest kommt und nicht mit Jalousien!
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Guido Brandt »

Moin zusammen,

Nur mal so zur Info - und gleichzeitig als "Wunsch- bzw. todo Liste".........

http://www.directupload.net/file/d/4043 ... qh_pdf.htm

Gibt es natürlich auch mit den entsprechenden Bildern von den Fahrzeugen - aber aus Copy-rechtlichen Gründen leider nur so möglich.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von René Huter »

Neue Fotos bei Facebook vom LF 16 Magirus.....das sieht schon sehr gut aus.... :D

https://www.facebook.com/permalink.php? ... fy_me_page
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Jörg Bauer »

Nur leider passt die Form des Aufbaus nicht zum Zeitalter der Kabine!
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Markus Sterken »

Jörg Bauer hat geschrieben:Nur leider passt die Form des Aufbaus nicht zum Zeitalter der Kabine!
DAS würde ich SO nicht bestätigen...! :roll:

:arrow: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... al_0543_aD
:arrow: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... al_1043_aD
:arrow: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 0544-02_aD

:wink:

Gruß,

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Lars Müller »

Na doch, der Jörg hat schon recht. Heico stellt den späteren Aufbau dar, ohne schräge Rückwand. Ähnlichen Fehler, nur andersherum hat Roco auch schon gemacht. Schräger Aufbau am TLF, aber moderne Kabine....!
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Na, das ist doch ideal! Dann kann man doch bei den beiden Modellen überkreuz tauschen :lol:.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Jörg Bauer »

Markus Sterken hat geschrieben:DAS würde ich SO nicht bestätigen...! :roll:
Und alle 3 Besipiele untermauern meine These: schaue Dir mal die Kabine bei Heico an (einfach mal die Scheibenwischer zählen) und dann die Aufbauform. Lars aht es ja gesagt, die Form des Aufbaus ist für das Alter der Kabine zu modern, in dieser Kombination gab es das nicht!
Jörg
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Jens Weber »

Wenn ich mich aber an die Druckmuster die auf der Intermodellbau ausgestellt waren erinnere, waren da die schrägen Rückwände bei TLF wie auch LF berücksichtigt.
Ich find nur grad in den Threads die Bilder dazu nicht .....

Gruß, Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Martin Pütt
User
Beiträge: 93
Registriert: 20.02.2012, 20:33
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Martin Pütt »

Hallo,
Lars Müller hat geschrieben:Heico stellt den späteren Aufbau dar, ohne schräge Rückwand. Ähnlichen Fehler, nur andersherum hat Roco auch schon gemacht. Schräger Aufbau am TLF, aber moderne Kabine....!
nein, das war kein Fehler bei dem ROCO-Modell. Diese Ausführung mit moderner Kabine, aber dem Aufbau mit schrägem Heck hat es als Übergang mit Baujahr 1975 mehrfach gegeben. Das seinerzeit von ROCO wohl als Vorbild gewählte Fahrzeug aus Friedrichshafen am Bodensee war so ausgeführt. Außerdem ist mir diese Kombination von einem als Oldtimer erhaltenen Fahrzeug aus Schwanau-Ottenheim und auch von meiner heimischen Feuerwehr in Solingen bekannt, Fotos werden nachgereicht.

Auf die Schnelle fand sich auch bei BOS-Fahrzeuge ein Beispiel:

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oto/155159
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oto/155163

Grüße

Martin
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Lars Müller »

Ja, tatsächlich. Sogar mit den neueren Jalousien mit nur einem Griff. Das war mir so nicht bekannt, zeigt es doch, daß immer wieder alles möglich ist. Möglicherweise sind es auf Halde genaute Aufbauten gewesen, die verbraucht wurden. Aber 75? Da gab es das Facelift an der Kabine schon 3 Jahre. Naja, egal, danke für den Hinweis!
Aber unglücklich von Roco, sich solch eine Nische herauszusuchen, wo es doch die normale Version zigfach gab...
Gruß
Lars
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Detlef Holsträter
User
Beiträge: 65
Registriert: 01.02.2009, 14:45
Postleitzahl: 48153
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Detlef Holsträter »

Jens Weber hat geschrieben:Wenn ich mich aber an die Druckmuster die auf der Intermodellbau ausgestellt waren erinnere, waren da die schrägen Rückwände bei TLF wie auch LF berücksichtigt.
Ich find nur grad in den Threads die Bilder dazu nicht ....
Meinst du die hier: http://catalog.lokshop.de/HEI/Heico_Feu ... e_2015.pdf

Da ist schon zu sehen, was jetzt anscheinend auch so im Modell umgesetzt wird. Beim LF die alte Kabine und der neuere Aufbau, während zumindest auf der Zeichnung beim TLF der ältere Aufbau zu sehen ist.

Wenn Heico die Modelle wirklich komplett neu konstruiert, frage ich mich immer noch, warum es wieder beim LF den neueren Aufbau geben wird und beim TLF den alten, wie schon bei Roco. Auch wenn es Übergangsmodelle gab, wäre es doch insgesamt stimmiger, wenn es bei Roco komplett die neuere Variante gegeben hätte und von Heico nun die ältere.

Nach wie vor ist es natürlich äußerst begrüssenswert, dass es wieder einen Löschzug auf Basis der D-Baureihe zu kaufen geben wird!!!!

Gruß

Detlef
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Jürgen Mischur »

Immer schön abwarten und (Eis-)Tee trinken! 8) Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.... :wink: :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich weiß ja nicht ob ihr das eh nicht schon gemacht habt, aber habt ihr denn Heico über den vermeintlichen Missgriff informiert um gegen zusteuern?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Jens Weber »

Hallo Detlef,

ich meine nicht die Abbildungen in den Prospekten.
Mit Druckmuster meinte ich die 3D Drucke der Aufbauten die am Heico/Hornby Stand in Dortmund ausgestellt waren.
Und die waren nach meiner Erinnerung mit schrägem Heck versehen.

.... und irgendwo gab es auch Bilder davon ..... nur woooo ???
Ich werd alt....
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Antworten

Zurück zu „Kornberger (VK), Heico, Loewe“