Pullman-Löschzug von Heico-Modell

Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Pullman-Löschzug von Heico-Modell

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Steffen,

nein, da ist nichts geklebt. Aber an den Seiten der hinteren Sitzbank befinden sich Nasen, die in Vertiefungen der seitlichen Verglasungen hineinfassen. Da diese wiederum von den Fenstern gehalten werden, lässt sich die Inneneinrichtung nicht nach unten herausziehen. Du musst vorsichtig die Kabine mit den Glasteilen nach außen spreizen, damit man die Nasen an der Inneneinrichtung aus den Glasteilen aushaken kann.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Pullman-Löschzug von Heico-Modell

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nach eingehender Beschäftigung mit den Pullmännern bin ich (für mich) zu dem Schluss gekommen, dass das DL-Modell im Vergleich zu LF und TLF leider zu breit geraten ist! Korrigiert mich bitte, wenn ich damit falsch liege: 8)

Auf diesem Foto bei BOS-Fahrzeuge ist m.E. klar zu erkennen, dass die drei Kabinen gleich breit sein müssten. Warum Heico die Drehleiter deutlich breiter konstruiert hat, hab' ich noch nicht verstanden - oder gibts dafür einen guten Grund, der sich mir nur gerade nicht erschließt? :|

Jedenfalls werde ich für die Feuerwehr Nordstadt bei passender Gelegenheit mal die Seitenteile der Leiterkabine mit der Front eines Löschfahrzeugs kombinieren! Und dann schau'n mer mal, ob wir was sehen... :mrgreen:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Pullman-Löschzug von Heico-Modell

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

Heico-Modell hat auf Facebook Vorabfotos der rot/weißen Pullman DL veröffentlicht!
https://www.facebook.com/permalink.php? ... 5316525394

und auf meine Anfrage bzgl. der D Serie prompt geantwortet :mrgreen: Ich bin dann nach Dortmund auf alle Fälle auf Fotos gespannt!

8)

MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Pullman-Löschzug von Heico-Modell

Beitrag von Jürgen Mischur »

Fast noch interessanter ist ja, was Heico sonst noch so auf FB vom Stapel lässt -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 11&start=0
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Pullman-Löschzug von Heico-Modell

Beitrag von Alex Glawe »

...nun ist es ja ganz still geworden um die Pullmänner - hat denn jemand bereits die Rot/Weiß-Edition in Augenschein genommen und kann sagen, ob deren Kontrastflächen den Vorbildern aus HH entsprechen?
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Pullman-Löschzug von Heico-Modell

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Alex,

meiner Meinung nach sitzen die weißen Flächen - nach Vergleich mit Vorbildfotos in verschiedenen Büchern - bei den Modellen an den richtigen Stellen! Lediglich die bei LF und TLF vorhandenen Notruf-Aufkleber finde ich untypisch für Fahrzeuge der Hamburger Feuerwehr jener Zeit.

Die Flächen sind übrigens seidenmatt ausgeführt (sehr wahrscheinlich lackiert, nicht aufgedruckt). Das sieht nicht schlecht aus, ist aber natürlich ganz anders als die hochglänzenden Kunststoffkarosserien der Fahrzeuge.

Viele Grüße
Thorsten
Thorsten Ryl
User
Beiträge: 18
Registriert: 06.02.2011, 22:47
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Pullman-Löschzug von Heico-Modell

Beitrag von Thorsten Ryl »

Heico hat geschrieben:Die Pullman-Bundesländerserie kommt ...
... voraussichtlich im Herbst 2015 mit Pullman-Löschzügen aus Stuttgart, Hamburg, NRW, Schleswig-Holstein und Niedersachsen ! Einmalige und streng limitierte Sonderserien in nur geringer Auflage - deshalb also schnell zum Händler Ihres Vertrauens und die Modelle rechtzeitig vorbestellen. Ihr Fachhändler hat detaillierte Informationen und die nötigen Bestellunterlagen. In Kürze ist auch ein Sonderprospekt zur Bundesländerserie im Fachhandel verfügbar.

Admin-Edit: Zitate bitte immer als solche kennzeichnen - auch wenn sie "nur" von einer Facebook-Seite stammen!
Benutzeravatar
Stefan Rode
User
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2008, 09:44
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt-Schneeren

Re: Pullman-Löschzug von Heico-Modell

Beitrag von Stefan Rode »

Hallo zusammen,
es wird laut Hornby folgende Modelle geben:

Löschzug der Branddirektion Stuttgart:
HC 2013 / Löschgruppenfahrzeug LF 16 der Berufsfeuerwehr Stuttgart (vorauss. Sept. 2015)
HC 2014 / Tanklöschfahrzeug TLF 16 der Berufsfeuerwehr Stuttgart
HC 2015 / Drehleiterfahrzeug DL 30 der Berufsfeuerwehr Stuttgart
(Frontstoßstange und Radkästen weiss abgesetzt, Kfz-Kennzeichen, Feuer/Notfall 112-Schild, Türbeschriftung „Branddirektion Stuttgart“)

Löschzug der Freien und Hansestadt Hamburg
HC 2020 / Löschgruppenfahrzeug LF 16 der Berufsfeuerwehr Hamburg, Wache Wandsbek (vorauss. Sept. 2015)
HC 2021 / Tanklöschfahrzeug TLF 16 der Berufsfeuerwehr Hamburg, Wache Wandsbek
HC 2022 / Drehleiterfahrzeug DL 30 der Berufsfeuerwehr Hamburg, Wache Wandsbek
(Kabinendach, Frontstoßstange und Radkästen weiss abgesetzt, Kfz-Kennzeichen, Feuerwehr/Notrufl 112-Schild,
Türbeschriftung „Freie und Hansestadt Hamburg“,
zusätzlich Feuerwache „Wandsbek“ in Frontscheibe, bei DL 30 = hintere Stützen weiss abgesetzt)

Löschzug Nordrhein-Westfalen:
HC 2023 / Löschgruppenfahrzeug LF 16 der Feuerwehr Elsdorf/Erft (vorauss. Sept. 2015)
HC 2024 / Tanklöschfahrzeug TLF 16 der Werkfeuerwehr Chemische Werke Köln-Kalk
HC 2025 / Drehleiterfahrzeug DL 30 der Berufsfeuerwehr Hagen
(Frontstoßstange und Radkästen weiss abgesetzt, Kfz-Kennzeichen, Feuer/Notfall 112-Schild, Türbeschriftungen der jew. Komune,
bei DL 30= Dachkennung )

Löschzug Niedersachsen:
HC 2026 / Löschgruppenfahrzeug LF 16 der Freiwiligen Feuerwehr Quickborn (vorauss. Sept. 2015)
HC 2027 / Tanklöschfahrzeug TLF 16 der Freiwilligen Feuerwehr Visselhövede
HC 2028 / Drehleiterfahrzeug DL 30 der Freiwilligen Feuerwehr Lauenburg / Elbe
(Frontstoßstange und Radkästen weiss abgesetzt, Kfz-Kennzeichen, Türbeschriftungen der jew. Komune,
bei LF 16 (Quickborn) = Feuerwehr/Notruf 112-Schild,
bei DL 30 = Kühlergrill mit weißer Kontrastfläche abgesetzt)

Löschzug Schleswig-Holstein:
HC 2029 / Löschgruppenfahrzeug LF 16 der Freiwiligen Feuerwehr Vahrendorf (vorauss. Sept. 2015)
HC 2030 / Tanklöschfahrzeug TLF 16 der Freiwilligen Feuerwehr Neuenkirchen
HC 2031 / Drehleiterfahrzeug DL 30 der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach
(Frontstoßstange und Radkästen weiss abgesetzt, Kfz-Kennzeichen, Türbeschriftungen der jew. Komune,
bei LF 16 (Vahrendorf) = Feuerwehr 112-Schild,

Einmalige, limitierte und niedrige Sonderauflagen, verfügbar solange Vorrat reicht und Auslieferung in der Reihenfolge des Auftragseinganges

Preise: LF und TLF für 35,90€ und DL für 39,90€

Alle Infos laut Hornby Email

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Pullman-Löschzug von Heico-Modell

Beitrag von Marc Dörrich »

Na toll, hab mir extra ein neutrales TLF 16 für die Version der Chemischen Fabriken Kalk gekauft... :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Pullman-Löschzug von Heico-Modell

Beitrag von René Huter »

ähm....kann es sein das Hornby da etwas durcheinander gewürfelt hat?
Quickborn und Lauenburg liegen nicht in Niedersachsen, sondern in SH....und die unter Schleswig-Holstein geführten Orte sind auch nicht richtig....jedenfalls liegt keiner der aufgeführten Orte in Schleswig-Holstein.... :?
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Pullman-Löschzug von Heico-Modell

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

René Huter hat geschrieben:ähm....kann es sein das Hornby da etwas durcheinander gewürfelt hat?
wohl wahr!
Etwas sorgfältigere Recherche hätte das verhindern können. :roll:
Wenn man Quickborn gegen Vahrendorf tauscht, stimmt jedenfalls das LF 16. Allerdings müsste es im Vahrendorfer Fall dann auch noch leuchtrot lackiert/gespritzt sein.
Visselhövde liegt eindeutig in Niedersachsen, etwa 15 km von dem erwähnten Neuenkirchen entfernt. In Neuenkirchen, Ortsteil Tewel, gab es übrigens einstmals auch ein LF 16-TS auf Pullman.
Rheinbach soll vermutlich der Nordrhein-Westfälische Ort sein.

Die Zuordnung zu Serien ist sicherlich gar nicht so wichtig, Hauptsache, die Modelle sind stimmig. Mal sehen, wie es wird.

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Pullman-Löschzug von Heico-Modell

Beitrag von Arne Klemz »

Hello zusammen,

bei mo87 gibt's aktuell eine Diskussion um eine Version nach Berliner "Vorbild". :oops:

Muss ja nicht alles doppelt geschrieben werden.

Schönes WE!
Arne
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Auf der Heico Facebookseite wurden nun auch die neuen Pullmänner hochgeladen.

https://www.facebook.com/permalink.php? ... 5316525394
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: Pullman-Löschzug von Heico-Modell

Beitrag von Jens Rugen »

Kann es sein, dass der DL keine passenden Außenspiegel beiliegen?
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Pullman-Löschzug von Heico-Modell

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo Jens;

Allen Modellen liegen ein Paar Spiegel bei. Zumindest ist das bei meinen 40 Pullmännern so.

Gruß Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Antworten

Zurück zu „Kornberger (VK), Heico, Loewe“