Altes Werksdiorama…

Für Häuslebauer, Landschaftsgärtner, alle Beleuchter und Bastler, die etwas bewegen wollen
Antworten
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Altes Werksdiorama…

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
nach der Buchvorstellung bei Mo87 http://www.mo87.de/?n7957 musste ich dieses sofort haben und beim ersten lesen auch sofort etwas bauen, Material besorgt oder besser gesagt ergänzt. Da ich zu diesem Zeitpunkt nicht sitzen konnte (OP am Rücken, gutartiger Tumor entfernt…) wurden sämtliche arbeiten am Stehtisch gemacht, was nicht nicht immer so gut geht. Zum ausprobieren von verschiedenen Arbeitschristen ist dieses Diorama entstanden…

Bild Bild Bild Bild

Gruß….Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Altes Werksdiorama…

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Markus,

ich hoffe dir geht es wieder besser nach der OP. Ich bin sprachlos. Das Diorama ist echt der Hammer, das kann doch kein Modell sein. :shock: :shock:

Der Rost, die Verwitterung es passt einfach alles super zusammen. Nur schade das dass Diorama so klein ist, aber das Buch scheint ja super zu sein.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Christoph Schneider
User
Beiträge: 25
Registriert: 18.06.2015, 21:27
Postleitzahl: 56564
Land: Deutschland
Wohnort: Neuwied

Re: Altes Werksdiorama…

Beitrag von Christoph Schneider »

Hallo Markus,

wirklich ein tolles Diorama, sehr schön gealtert..... Perfekt für einen ersten Versuch nach dem Buch :!: . Hoffe natürlich wie Johannes, das du die OP soweit gut überstanden hast.
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Altes Werksdiorama…

Beitrag von Marc Dörrich »

Also für ein "zum Ausprobieren" geschaffenes Diorama sieht das nun wirklich klasse aus! Gut die Effekte es verflossenen Rosts sehen etwas stark aus, aber sonst wirkt das Diorama sehr real! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Altes Werksdiorama…

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Markus,

ich hab' das Buch seit seinem Erscheinen auch im Auge, bisher haben mich aber die Kosten davon abgehalten, zumal ich ohnehin langsam aufhören bzw. mit ein paar Sachen nicht mehr neu anfangen wolte. Aber hier juckt es mich doch mächtig in den Fingern - na ja, es geht ja wieder auf Weihnachten zu... :mrgreen:

Ich kann Dir jedenfalls auch nur gratulieren, als "Testobjekt" ist das Dio schon ausgesprochen gut gelungen! :-D
Das bisschen zu viel Rost ist mir zwar auch aufgefallen, stört aber gar ncht mal wirklich. Auf dem Blechdach (sowas war früher oft aus Kupfer) könnte vielleicht etwas Grünspan nicht schaden, ist aber Ansichtssache. ;-)

Einzig der FW-Wagen stört, der wirkt viel zu "sauber"... :-P :mrgreen: Nur ein Scherz!

p.s.: Auch von mir gute Besserung!
Viele Grüße -
Ralf
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Altes Werksdiorama…

Beitrag von Dennis Sprehe »

Moin Markus,
jetzt bin ich Platt!!!! :shock: :shock: :shock:
Als ich die ersten Fotos von deinem Diorama gesehen habe, bin ich erlich gesagt neidisch geworden.
in erster Linie natürlich wegen dem Diorama, aber auch weil ich dachte "MU? DER PLATZ ZU HAUSE HABEN", denn dein Dio wirkte auf den ersten Fotos doch viel viel größer. Daher ist es für mich erstaunlich das es sich "nur" um solch ein kleines handelt.

So jetzt zum Dio.
Idee : 1+
Planung: 1+
Umsetzung: 1+
_____

Endnote 1+ mit*

Ich finde es immer wieder verblüffend was du zauberst.Einfach nur Spitze, und das so kurz nach deiner OP.
Ich hoffe das du bald wieder gaaanz fit bist damit wir hier noch mehr von solchen Dioramen sehen dürfen.
P.S. Buch steht gaanz oben auf der Wunschliste für den Geburtstag.8 Wochen noch :D :D
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Altes Werksdiorama…

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
es kam von manchen Usern per PN/mail die Frage nach den Materialien, diese sind alle im Architekturbedarf günstig zu beziehen.

In diesem Fall habe ich für die Gebäude nur DEPAFIT (feingeschäumter PU-Schaum zwischen Architekturkarton),PS-Platten, Profile und für die Dächer Dachplatten von Auhagen/Evergreen benutzt.
Bei den Depafitplatten wird der Karton einseitig abgezogen, dann kann dieser mit allem möglichen fein graviert werden und mit Stempeln aus alten Pinsel wurden die Steine geprägt. Auch die Straße besteht aus diesem Material, aber in dem Buch wird das alles besser beschrieben( auch super Bilder dazu)als ich es hier könnte.

Gruss…Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Altes Werksdiorama…

Beitrag von Andreas Kowald »

Unglaublich gut - vor allem für einen ersten Versuch :shock:
Das macht richtig Lust, selber auch mal so etwas zu probieren. Das Buch hab' ich jedenfalls schon mal hier :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Altes Werksdiorama…

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Markus,

dass es sich bei deinem Diorama "nur um einen Versuch handelt", sieht man wahrlich nicht! Einfach klasse!!!
Auch von mir "Alles Gute" und "Gute Besserung" nach dem operativen Eingriff!

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle“