Feuerwehrfahrzeuge beim BGS
- Michael Sommer
- User
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.01.2015, 18:35
- Postleitzahl: 23689
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratekau-Pansdorf
- Kontaktdaten:
Feuerwehrfahrzeuge beim BGS
Hallo zusammen,
als eigentlich stiller Mitleser möchte ich dies nun einmal ändern.
Beim BGS (heutige Bundespolizei) gab es für die Hubschrauberstaffeln auch Löschfahrzeuge.
Hat dazu jemand eventuell Bildmaterial?
Ich meine damit nicht die aktuellen Fahrzeuge, sondern die aus den Anfängen.
Es gab diverse Anhänger, Mungas und VW Transporter mit Löscheinrichtungen.
Ebenso einen Unimog 1300 L TLF (Einzelstück).
Wer kann helfen?
Viele Grüße von der Ostsee
Michael
als eigentlich stiller Mitleser möchte ich dies nun einmal ändern.
Beim BGS (heutige Bundespolizei) gab es für die Hubschrauberstaffeln auch Löschfahrzeuge.
Hat dazu jemand eventuell Bildmaterial?
Ich meine damit nicht die aktuellen Fahrzeuge, sondern die aus den Anfängen.
Es gab diverse Anhänger, Mungas und VW Transporter mit Löscheinrichtungen.
Ebenso einen Unimog 1300 L TLF (Einzelstück).
Wer kann helfen?
Viele Grüße von der Ostsee
Michael
-
- User
- Beiträge: 50
- Registriert: 23.10.2012, 17:59
- Postleitzahl: 12526
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Feuerwehrfahrzeuge beim BGS
Spontan würde mir Polizeiautos einfallen sowie der Pressedienst der BPol.
Mit freundlichen grüßen
Phillip Wasmund
Phillip Wasmund
-
- User
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.02.2010, 21:27
- Postleitzahl: 38644
- Land: Deutschland
- Wohnort: Goslar
- Michael Sommer
- User
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.01.2015, 18:35
- Postleitzahl: 23689
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratekau-Pansdorf
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehrfahrzeuge beim BGS
Hallo,
@Alexander: Danke. Polizeiautos.de ist bekannt, sowie andere Internet-Seiten.
@Phillip: Der Pressedienst hat von diesen alten Fahrzeugen leider keine Bilder.
Ich glaube ich kenne fast alle Internet-Seiten, wo Bilder von BGS Fahrzeugen vorhanden sind.
Auch einige privaten Foto-Sammler kenne ich.
Vom Munga und Unimog Tro-LF gibt es leider nur einzelne Fotos.
Ich dachte, vielleicht hat hier jemand in seiner Schatzkiste noch Bilder von den Fahrzeugen.
Trotzdem schonmal danke!
Gruß
Michael
@Alexander: Danke. Polizeiautos.de ist bekannt, sowie andere Internet-Seiten.
@Phillip: Der Pressedienst hat von diesen alten Fahrzeugen leider keine Bilder.
Ich glaube ich kenne fast alle Internet-Seiten, wo Bilder von BGS Fahrzeugen vorhanden sind.
Auch einige privaten Foto-Sammler kenne ich.
Vom Munga und Unimog Tro-LF gibt es leider nur einzelne Fotos.
Ich dachte, vielleicht hat hier jemand in seiner Schatzkiste noch Bilder von den Fahrzeugen.
Trotzdem schonmal danke!
Gruß
Michael
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehrfahrzeuge beim BGS
Also ehe ich jetzt ins Archiv abtauche: 
Suchst Du nun

Gruß, Jürgen

Suchst Du nun
oderMichael hat geschrieben:Unimog 1300 L TLF
Michael hat geschrieben:Unimog Tro-LF


Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jens Weber
- User
- Beiträge: 396
- Registriert: 24.04.2007, 18:44
- Postleitzahl: 65462
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Re: Feuerwehrfahrzeuge beim BGS
Ich glaube er meint das TroLF 750 auf Unimog U 1300 L mit Metz/Minimax Aufbau.
Das war ein Einzelstück und sozusagen der Vorgänger zum linken SLF 1200/500.
Bild ist in Biemers "Der Unimog in der Feuerwehr" Band 2 - Seite 118.
Gruß,
Jens
(P.S: Von dem würde ich auch gerne Bilder nehmen ..
)
Das war ein Einzelstück und sozusagen der Vorgänger zum linken SLF 1200/500.
Bild ist in Biemers "Der Unimog in der Feuerwehr" Band 2 - Seite 118.
Gruß,
Jens
(P.S: Von dem würde ich auch gerne Bilder nehmen ..

ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
- René Huter
- User
- Beiträge: 506
- Registriert: 08.03.2012, 18:41
- Postleitzahl: 23569
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübeck
Re: Feuerwehrfahrzeuge beim BGS
Hallo Michael, ich habe diese beiden Bilder für dich. Gemacht wurden die in Lübeck-Travemünde. Zeitraum 80er Jahre. Es handelt sich um ein Unimog 416 TroLF 750 vom BGS. Die schlechte Qualität bitte ich zu entschuldigen. Negative waren nicht mehr verwertbar, daher ein Bildscan. Aber ich hoffe die beiden Bilder sind hilfreich.



Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck
Rene
Rene
-
- User
- Beiträge: 51
- Registriert: 18.11.2007, 21:51
- Postleitzahl: 30161
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
Re: Feuerwehrfahrzeuge beim BGS
Zu den von Rene Huter gezeigten Typen findet man in "Fahrzeuge des Bundesgrenzschutz" von Frank Schwede auf Seite 121 Foto und folgende Info: ab 1975 wurden durch den BGS fünf TroLF 750 auf U 125-Fahrgestell der Baureihe 416 mit Metz-Aufbau beschafft
Foto und Info zu dem Einzelstück TroLF 750 auf MB U 1300 L mit Metz/Minimax-Aufbau findet sich in dem Buch "Feuerwehrfahrzeuge auf Flughäfen in Deutschland" von Wolfgang Rotter und Jochen Thorns auf Seite 159. Baujahr war 1979, seit 1983 war es in St. Augustin-Hangelar im Einsatz und 1998 wurde es nach Belgien verkauft.
Foto und Info zu dem Einzelstück TroLF 750 auf MB U 1300 L mit Metz/Minimax-Aufbau findet sich in dem Buch "Feuerwehrfahrzeuge auf Flughäfen in Deutschland" von Wolfgang Rotter und Jochen Thorns auf Seite 159. Baujahr war 1979, seit 1983 war es in St. Augustin-Hangelar im Einsatz und 1998 wurde es nach Belgien verkauft.
- Michael Sommer
- User
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.01.2015, 18:35
- Postleitzahl: 23689
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratekau-Pansdorf
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehrfahrzeuge beim BGS
Hallo zusammen,
man seit ihr spitze.
@ Jens Genau das TroLF 750 auf Unimog U 1300 L mit Metz/Minimax Aufbau suche ich.
Entschuldigt bitte, aber mit dem Begriffen bei der Feuerwehr kenne ich mich
nicht ganz so gut aus
Nun muss ich mir erstmal ein paar Bücher besorgen.
@René Danke für die Bilder. Travemünde ist ja praktisch meine Badewanne ...
Gruß
Michael
man seit ihr spitze.
@ Jens Genau das TroLF 750 auf Unimog U 1300 L mit Metz/Minimax Aufbau suche ich.
Entschuldigt bitte, aber mit dem Begriffen bei der Feuerwehr kenne ich mich
nicht ganz so gut aus

Nun muss ich mir erstmal ein paar Bücher besorgen.
@René Danke für die Bilder. Travemünde ist ja praktisch meine Badewanne ...


Gruß
Michael
-
- User
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.11.2011, 10:46
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: (CDN) Medicine Hat
Re: Feuerwehrfahrzeuge beim BGS
Hallo Michael;
hab mal gerade in einschlägigen Shops geschaut und siehe da, das auf Jürgens Foto links abgebildete Fahrzeug einschl. Kennzeichen gab es bei
http://shop.lechtoys.de/epages/es106572 ... s/WLE04019
leider bereits in der Hall of Fame. Müsstest also mal ne Rundfrage starten oder im großen Kaufhaus auf die "Jagd" gehen
Gruß
Frank
hab mal gerade in einschlägigen Shops geschaut und siehe da, das auf Jürgens Foto links abgebildete Fahrzeug einschl. Kennzeichen gab es bei
http://shop.lechtoys.de/epages/es106572 ... s/WLE04019
leider bereits in der Hall of Fame. Müsstest also mal ne Rundfrage starten oder im großen Kaufhaus auf die "Jagd" gehen
Gruß
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
- Jens Weber
- User
- Beiträge: 396
- Registriert: 24.04.2007, 18:44
- Postleitzahl: 65462
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Re: Feuerwehrfahrzeuge beim BGS
Was für ein Glück hat man ja Bücher.
Kennst du das Buch:
DKW Munga von Jörg Sprengelmeyer - ISBN 3-935517-09-2
Da sind ab Seite 97 einige Informationen und Bilder zum TroLF 250 auf dem Munga 8.
Noch ein Buch für deinen Einkaufzettel
Kennst du das Buch:
DKW Munga von Jörg Sprengelmeyer - ISBN 3-935517-09-2
Da sind ab Seite 97 einige Informationen und Bilder zum TroLF 250 auf dem Munga 8.
Noch ein Buch für deinen Einkaufzettel

ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti