LS-Feuerwehrbereitschaft im Modell

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

LS-Feuerwehrbereitschaft im Modell

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

zurzeit ist es im Bereich des Modellbau bei mir sehr ruhig. Mir fehlt die Lust und die Ruhe an meinen angefangenen Baustellen weiterzumachen. Dafür habe ich heute einmal meine komplette LS-Feuerwehrbereitschaft gemeinsam fotografiert:

Bild Bild Bild Bild
Bild

Bild Bild Bild

Während der Bauzeit habe ich die einzelnen Modelle ja bereits vorgestellt. Heute wollte ich zum Abschluss des Projektes noch einmal die Fotos der gesamten Bereitschaft zeigen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: LS-Feuerwehrbereitschaft im Modell

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

super Bilder. Da hast du dir ein passendes Diorama gebaut dafür. Super :D

Aber leider fehlen zwei Modelle deiner Bereitschaft, denn die Führung hatte noch zwei Kradmelder. :roll:

Aber sonst super, dabei fällt mir ein was ich an meinen Haubern noch ändern wollte.

Weiter so, und hoffentlich baldige Baulust.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: LS-Feuerwehrbereitschaft im Modell

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Frank,

die ganze Bereitschaft auf einem Haufen ist sehr eindrucksvoll. Ich hoffe trotzdem, Du findest die Lust am Basteln bald wieder, damit wir noch mehr Modelle aus Deiner Werkstatt genißen können.

Gruß,
Henning
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: LS-Feuerwehrbereitschaft im Modell

Beitrag von Andreas Kling »

Klasse Bilder Frank!

Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man meinen es seien Originalaufnahmen... oder vielleicht doch? :roll:

Weiter so, es ist immer wieder eine Augenweide!
....das war schon so.....
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: LS-Feuerwehrbereitschaft im Modell

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

tolle Aufnahmen und tolle Modelle. mir fehlt dazu die Motivation, also gibt es bei nur einen A-Zug und den W-Zug und die Führung.
Mich schreckt vorallem der Bau des 2. VLF ab um meine LS-FB zu vervollständigen. Zumal ich ja auch noch ein BSW und VEF bauen möchte.
Hochachtung vor dieser Arbeit und dann noch in solch einer tollen Qualität :mrgreen:

Hoffe es folgen noch viele LSHD, THW und Kats-Modelle von Dir :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: LS-Feuerwehrbereitschaft im Modell

Beitrag von René Huter »

Hallo Frank, das sind schöne Gruppenaufnahmen von deiner LS-Bereitschaft :D .....solche Gruppenbilder kommen in meinen Thread LS-Feuerwehrbereitschaften Lübeck auch noch, wenn die Bereitschaften komplett sind. 8)

Hab gerad nen Modellbaueristischen Tiefpunkt.... :roll:
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Norman Gebsattel
User
Beiträge: 111
Registriert: 03.05.2007, 13:18
Postleitzahl: 53844
Land: Deutschland
Wohnort: Troisdorf

Re: LS-Feuerwehrbereitschaft im Modell

Beitrag von Norman Gebsattel »

Hallo Frank,

sehr beeindruckende Gesamtdarstellung und toll gebaute Modelle.

viele Grüße
Norman
--------------------------------------
Wer anderen ein Grube gräbt ...
der hat ein Grubengrabgerät
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: LS-Feuerwehrbereitschaft im Modell

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo Frank,

Mal ne Frage zur Modellpraesentation...Kannst du mir verraten von welchem Hersteller die Bodenplatten stammen ? Sorry für das OffTopic Thema, aber suche gerade genau diesen Bodenbelag.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: LS-Feuerwehrbereitschaft im Modell

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Andreas,

den Bodenbelag kannst du lange suchen... zumindest wenn du ihn fertig kaufen möchtest.

Das ist ganz normale weiße Wandfarbe, mit Schwarz etwas abgetönt bis der Grauton passt und dann mit dem Pinsel auf`s Holz gestrichen.
Mit einem größerem Haarpinsel habe ich sehr stark verdünntes Schwarz aus dem Wassermalkasten darüber gestrichen um die Farbschattierungen zu erzielen. Die Fugen habe ich mit Bleistift und Lineal gezogen und fertig...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: LS-Feuerwehrbereitschaft im Modell

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo Frank,

Danke für die Antwort. Dann werde ich mir wohl was anderes überlegen müssen.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“