LF 16 - Mercedes Pullman LPF 911/Bachert

Moderator: Stefan Buchen

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

LF 16 - Mercedes Pullman LPF 911/Bachert

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen,

nach einem schweren "Lackierunfall" :cry: mit Totalverlust :evil: hat nun auch endlich mein erstes Pullman Modell die Bastelwerkstatt verlassen:

Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Mercedes Pullman LPF 911 / Bachert

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell gibt´s nicht viel zu sagen - Heico Grundmodell, neue, größere Blaulichter, Preiser Schlauchhaspel, Zusatzblinker am Heck, Griffe aus Draht, Heckblaulichter aus der Bastelkiste, Holz-Laufroste auf dem Aufbaudach, Martinhorn mit vier Schallbechern, Nebelscheinwerfer, Decals von DS-Design, Abgänge unter dem Aufbau nachgerüstet.

Gruß, GRABO

PS: TLF und DL folgen natürlich demnächst...
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: LF 16 - Mercedes Pullman LPF 911/Bachert

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin Stefan,

saubere Arbeit. Der Pullman macht selbst in der "Jacke" mit ganz viel Weiß ne gute Figur. Und wie immer sauber gearbeitet.

Grüße
Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: LF 16 - Mercedes Pullman LPF 911/Bachert

Beitrag von Alfons Popp »

Jau, Thomas hat recht! Sehr schön geworden, der Pullman aus Grabostadt!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: LF 16 - Mercedes Pullman LPF 911/Bachert

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Stefan,

super geworden dein Pullman LF 16. Diese Lackierung gefällt mir viel besser als die Versuchslackierung der BF Hamburg.

Dadurch wird das Modell noch mehr aufgewertet. Erste Klasse. Ich hoffe das TLF und die DL folgen. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: LF 16 - Mercedes Pullman LPF 911/Bachert

Beitrag von Uli Vornhof »

Großes Kino, Grabo!

Sehr schön gemacht! Gefällt mir sehr gut! Tolle Lackierung und schön wieder die Zierleisten nachgezeichnet!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: LF 16 - Mercedes Pullman LPF 911/Bachert

Beitrag von Jürgen Mischur »

Uli Vornhof hat geschrieben:...und schön wieder die Zierleisten nachgezeichnet!
Genau, ist mir auch gleich aufgefallen! :shock: Wie hast Du die denn so exakt hingezittert? :wink:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: LF 16 - Mercedes Pullman LPF 911/Bachert

Beitrag von René Huter »

schicker Pullman von dir Stefan....in dieser Lackierung ein echter Hingucker....saubere Arbeit....Klasse :)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: LF 16 - Mercedes Pullman LPF 911/Bachert

Beitrag von Björn Gräf »

Moin Grabo,

feiner Pullman. Klassisches Outfit --> passt hervorragend :!:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: LF 16 - Mercedes Pullman LPF 911/Bachert

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stefan,

zugegebenermaßen dachte ich beim Anklicken dieses Beitrags zuerst, du hast das Modell von Heico ausgepackt und abgelichtet... :roll:

Aber dann - beim genaueren Hinsehen - ein echter Grabostädter! Natürlich! :wink:

Über den sehr ärgerlichen Lackierunfall hatten wir uns ja schon beim letzten Stammtisch unterhalten. Das nun fertige Modell dürfte dich aber dafür "entschädigen". Es ist mit der Lackierung und den von dir angebrachten und geänderten Details einfach nur erstklassig!!!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: LF 16 - Mercedes Pullman LPF 911/Bachert

Beitrag von Stefan Buchen »

Dankeschön!
Uli V. hat geschrieben:...und schön wieder die Zierleisten nachgezeichnet!
Jürgen M. hat geschrieben:Genau, ist mir auch gleich aufgefallen! Wie hast Du die denn so exakt hingezittert?
Freihändig mit dem Pinsel... :wink:

Grüße
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: LF 16 - Mercedes Pullman LPF 911/Bachert

Beitrag von Arne Klemz »

Nach wie vielen geleerten kleinen Gläsern?? :mrgreen:

Schön, ohne zitterige Finger! Fein gemacht!

Arne grüßt!
Carsten de Jager
User
Beiträge: 83
Registriert: 16.12.2007, 17:09
Postleitzahl: 63263
Land: Deutschland
Wohnort: Neu-Isenburg

Re: LF 16 - Mercedes Pullman LPF 911/Bachert

Beitrag von Carsten de Jager »

Hallo Grabo,
ich hatte auch schon Versuche mit Weiß (Tamiya) angestellt und "Schweinchenrosa" Ergebnisse erhalten. Daher die Frage : welches Weiß (Hersteller) hast Du verwendet?
Gruß
Carsten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: LF 16 - Mercedes Pullman LPF 911/Bachert

Beitrag von Stefan Buchen »

Arne K. hat geschrieben:Nach wie vielen geleerten kleinen Gläsern?? :mrgreen:
...bin seit Jahren trocken. :lol:
Carsten J. hat geschrieben:ich hatte auch schon Versuche mit Weiß (Tamiya) angestellt und "Schweinchenrosa" Ergebnisse erhalten. Daher die Frage : welches Weiß (Hersteller) hast Du verwendet?
Genau dabei habe ich das TLF geschrottet. Beim LF habe ich mit schwarz und grau grundiert und dann sämtliche weißen Lacke - die mein Vorrat hergab - lackiert. Das Dach ist nun annähernd weiß. Zumindest kann ich damit leben... Zum Einsatz kamen Autolacke von DS.
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“