Gräfenburg: GW-IUK, MB Vario 818 DA/Ziegler

Moderator: Björn Gräf

Antworten
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Gräfenburg: GW-IUK, MB Vario 818 DA/Ziegler

Beitrag von Björn Gräf »

Kurz vor dem endgültigen ( :cry: ) Aus für den Vario bei Daimler konnte die Feuerwehr Gräfenburg noch ein Fahrzeug auf eben diesem in Dienst stellen. Es handelt sich um einen GW-IUK zum Aufbau und Betrieb des ELW 2 (---> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 69&t=10724).

Das Modell entstand, wie unschwer zu erkennen, aus einem TSF-W von Herpa. Der Allradcharakter wurde durch Montage von Abschnitten einer 1,6mm Kanüle hergestellt, welche auf die ursprünglichen Achsführungen geklebt wurden. Das Heck wurde mit einer in Höhe und Breite gekürzten Ladebordwand von MMH/Shapeways verschlossen. Ansonsten rundet der übliche Kleinkram gewohnt ab.

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild

Für die Kritiker des 3D-Drucks ( :mrgreen: ): Die Ladebordwand weisst hier wieder eine etwas gröbere Oberflächenstruktur auf, da die auch schon etwas länger hier lag, sprich, aus einer älteren Lieferung stammt. Allerdings fällt das auch nur auf den Bildern so massiv ins Auge, in der Realität defintiv nicht. Mittlerweile bietet Shapeways aber auch FXD an (---> http://www.shapeways.com/blog/archives/ ... -ever.html), welches ich diesbezüglich dann wohl eher verwenden werde. Ich bin gespannt.

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Gräfenburg: GW-IUK, MB Vario 818 DA/Ziegler

Beitrag von Jürgen Mischur »

...in Höhe und Breite gekürzten Ladebordwand von MMH/Shapeways
Das geht? :shock: Hätte ich dem gefrorenen Ultradetail :wink: jetzt gar nicht zugetraut, dass es das mitmacht! Wie hast Du das Material denn bearbeitet? Säge, Feile, Skalpell, Schleifpapier....

Wie ich bereits vor ein paar Wochen erfreut feststellen durfte, ist das FUD kein Vergleich mehr zu früher! Das wird jetzt mit FXD nur noch interessanter! Und in ein paar Monaten spricht kein Mensch mehr von Streuselkuchen- oder Waschbrett-Oberflächen! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Gräfenburg: GW-IUK, MB Vario 818 DA/Ziegler

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Björn,

super geworden dein GW. Er reiht sich wieder natlos in die Fahrzeugflotte ein, ein echter Gräfenburger :D

Einfach nur spitze. Der Allradantrieb steht dem Modell super.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Gräfenburg: GW-IUK, MB Vario 818 DA/Ziegler

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Björn,

Ein vom Decal für die Watttiefe über die Umfeldbeleuchtung bis zum aufgebohrtem Auspuffrohr und der Dachbeladung sehr schönes und stimmiges Modell.
Absolut saubere Arbeit!!
Bei der Ladebordwand finde ich die "Rillen" gar nicht soooo störend - aber (zum Glück) macht ja die Technik keinen Halt - und scheint sich ja wirklich zu einer echten und brauchbaren Alternative zu entwickeln.

Hoffe nur, das der Fahrzeugbedarf im Gräfenburg noch sehr hoch ist....... :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Gräfenburg: GW-IUK, MB Vario 818 DA/Ziegler

Beitrag von Björn Gräf »

Moin Ihr´s,

recht herzlichen Dank für´s Kommentieren :!: :D
Jürgen M. hat geschrieben:Das geht? :shock: Hätte ich dem gefrorenen Ultradetail :wink: jetzt gar nicht zugetraut, dass es das mitmacht! Wie hast Du das Material denn bearbeitet? Säge, Feile, Skalpell, Schleifpapier....
Das geht sogar recht gut, besonders mit der KS 230 von Proxxon, bestückt mit feinem Sägeblatt. Anschließend noch etwas entgraten mittels Schleifleinen und gut ist.
Jürgen M. hat geschrieben:Das wird jetzt mit FXD nur noch interessanter! Und in ein paar Monaten spricht kein Mensch mehr von Streuselkuchen- oder Waschbrett-Oberflächen!
Das sehe ich so ziemlich mit gleichen Augen!
Guido B. hat geschrieben:...aufgebohrtem Auspuffrohr...
Ich muss dich leider arg enttäuschen, da hab ich nicht gebohrt, das ist ein Stück einer Kanüle. :idea: :wink: So mache ich eigentliche sämtliche Auspuffrohre.
Guido B. hat geschrieben:Hoffe nur, das der Fahrzeugbedarf im Gräfenburg noch sehr hoch ist.......
Ach, ich denke schon! :mrgreen:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“