Fognails

Geräte, Ausrüstung und alles Andere (mit eindeutigem Bezug zum Modellbau!)
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Fognails

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen, mal wieder eine Frage an Schwarmintelligenz des Forums.

Welchen Durchmesser haben Fognails?
Gemeint damit sind die Löschnägel, die man durch Türen o.ä. schlagen kann. Meiner ersten Schätzung nach würde ich so etwa sagen 20 mm.

Vielleicht weiß jemand etwas genaueres dazu.

Danke
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fognails

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Wolfgang,

über die Dinger was brauchbares zu finden ist echt knifflig, nicht mal bei "Fognail" selber gibt es ausreichende Maßangaben zu finden.

Dennoch liegst Du mit den 20 mm ziemlich genau richtig, wenn man der FF Niebüll-Deezbüll glauben darf: http://ffnd.de/?page_id=2615 . Hier wird auch noch eine 1,5" Lanze erwähnt. Und bei Wiki findet man dann noch die Beschreibung, dass die Löcher in einer Löschlanze zwischen 4 und 7 mm Durchmesser haben.

Nun ja, mehr konnte ich auf die Schnelle auch nicht finden.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Re: Fognails

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hallo Wolfgang,

falls ich dran denke kann ich morgen gerne mal nachmessen und ein paar Bilder machen.

Gruß Konstantin
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fognails

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wie wäre es hiermit? 8)
Waterfog AB hat geschrieben: Fognails are small piercing nozzles with a flow rate of 70 lpm at 8 bar [...] The Fognail shaft is 17 mm in diameter and 530 mm long
Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Re: Fognails

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Soo ich habe dran gedacht und ein paar Bilder gemacht.

Bei uns wird das FogNail - System in einer Dönges Alu Box transportiert.
Es gehören ein Hammer, ein C3D-Verteiler 3 D-Schläuche und 3 verschiedene Lanzen dazu.

Bild Bild Bild Bild Bild

Auch wenn Jürgen schneller, hoffe ich ich konnte Dir helfen :wink:

Gruß Konstantin
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Fognails

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Mühe dir ihr euch gemacht habt.

Die Idee mit dem "Komplettpaket" Fognails in der Blechkiste ist ist prima. Bisher kannte ich nur eine Version mit einem Tragebrett auf dem die Fognails und der Hammer befestigt sind.

Schade das die Nägel so einen kleinen Durchmesser haben. Ich hatte eigentlich mir dem Gedanken gespielt mindestens einen funktionsfähigen zu bauen. Da muss ich jetzt wohl oder übel etwas mogeln, aber zum Glück kennt die Dinger ja nicht jeder und "Form follows function".

Also noch mal Danke.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Fognails

Beitrag von Marc Dörrich »

Und wie wäre es mit der "old-school" Löschlanze? Die dürfte doch einen größeren Durchmesser haben und arbeitet nach dem selben Prinzip.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Fognails

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Marc,
das ist leider keine Herausforderung mehr. So ein Ding ist auf dem LF8 bereits seit Jahren verlastet.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Fognails

Beitrag von Marc Dörrich »

:oops: Hab ich mir ehrlicherweise schon fast gedacht! Wenn du dich jetzt schon auf Kanister und Tonnen eingeschossen hast, hätte mich es jetzt auch überrascht! :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fognails

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Wolfgang,

ja, da wird es umgerechnet schon ziemlich eng bei einem 20 mm Rohr. Wenn Du aber die auch schon erwähnte 1,5" Lanze nimmst, sieht das doch schon etwas besser aus, leicht aufgerundet (wer merkt das schon!) kommst Du in 1:16 (oder was war noch mal genau Dein Maßstab?) mit einem 2,5 mm Alurohr hin (Innendurchmesser 2,1 mm, ist nicht üppig aber da sollte noch Wasser durchkommen können ^^ ).
Knifflig wird es allemal, aber Du wirst Dir schon Deinen Weg zu einem Funktionsmodell bahnen. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zu Feuerwehren im Original“