Bastlerische "Jugendsünden"!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Bastlerische "Jugendsünden"!
Wir hatten ja schon im alten Modellbau112-Forum das Thema "Jugendsünden", wie wär's wenn wir hier wieder einen Thread zu unseren frühen Werken aufmachen?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Hallo zusammen,
dann will ich mal anfangen.
Das hier ist mein erstes lackiertes Feuerwehrauto (GTLF 16/250) und mein zweiter Umbau den ich damals gebaut hatte. (müßte so 13-14 Jahre her sein)
Aber er steht immer noch in meiner Vitrine und ist auch noch im Einsatzdienst.

Und damals war ich sehr stolz auf ihn.
Gruß Christian
dann will ich mal anfangen.
Das hier ist mein erstes lackiertes Feuerwehrauto (GTLF 16/250) und mein zweiter Umbau den ich damals gebaut hatte. (müßte so 13-14 Jahre her sein)
Aber er steht immer noch in meiner Vitrine und ist auch noch im Einsatzdienst.

Und damals war ich sehr stolz auf ihn.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
- Edmond Leuchte
- User
- Beiträge: 406
- Registriert: 04.01.2008, 14:22
- Postleitzahl: 22045
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Ich habe zwar kein Bild von meinem ersten Umbau (der ist nämlich irgendwann in der Tonne gelandet)
aber ich wollte dir mal ein Tipp auf den weg geben.
Ich habe so ca. 10-12 Jahre vor mich hingebastelt. Da ich in meiner umgebung niemanden kenne der FW- Fahrzeuge baut haben sich gewisse Tricks und Kniffe mit der Zeit von selbst eingestellt.
Ich würde mir nicht unbedingt Erstlingswerke als Vorbilder nehmen, sondern Modelle von fortgeschrittener Qualität.
Als ich vor ca. einem Jahr z.B. ein Fahrzeug mit nachgebautem Seilwindenseil sah,
dachte ich die spinnen sowas zu bauen. Heute baue ich es selber.
Das nur mal so als Denkanstoß.
Mein Erstlingswerk das ich lackiert habe
ist ja im Jugendsünden Beitrag zu sehen.
Gruß Christian

Ich habe so ca. 10-12 Jahre vor mich hingebastelt. Da ich in meiner umgebung niemanden kenne der FW- Fahrzeuge baut haben sich gewisse Tricks und Kniffe mit der Zeit von selbst eingestellt.
Ich würde mir nicht unbedingt Erstlingswerke als Vorbilder nehmen, sondern Modelle von fortgeschrittener Qualität.
Als ich vor ca. einem Jahr z.B. ein Fahrzeug mit nachgebautem Seilwindenseil sah,
dachte ich die spinnen sowas zu bauen. Heute baue ich es selber.

Das nur mal so als Denkanstoß.
Mein Erstlingswerk das ich lackiert habe

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Jügendsünden...
...da schließe ich mich doch gleich mal an!
TLF 16/24 - Tr. meiner ehemaligen Heimatwehr, handlackiert (sieht auf dem Foto leider zu gut aus). Den Aufbau habe ich mit einer Eisensäge bearbeitet, ist aber leider etwas zu niedrig geraten. Der Schriftzug am Aufbau "Feuerwehr Notruf...", den hat mein schwarz-weiß Tintenstrahldrucker gedruckt! Man beachte den Radstand:

Hier der nächste Klassiker:
LF 24 auf MAN mit nem Ziegler Aufbau aus Pappe! Kunstoffplatte ließ sich damals schlecht mit nem Teppichbodenmesser bearbeiten... Die Jalousien, sowie die Dachplatte sind ebenfalls Pappe.

Gruß, GRABO
...da schließe ich mich doch gleich mal an!
TLF 16/24 - Tr. meiner ehemaligen Heimatwehr, handlackiert (sieht auf dem Foto leider zu gut aus). Den Aufbau habe ich mit einer Eisensäge bearbeitet, ist aber leider etwas zu niedrig geraten. Der Schriftzug am Aufbau "Feuerwehr Notruf...", den hat mein schwarz-weiß Tintenstrahldrucker gedruckt! Man beachte den Radstand:

Hier der nächste Klassiker:
LF 24 auf MAN mit nem Ziegler Aufbau aus Pappe! Kunstoffplatte ließ sich damals schlecht mit nem Teppichbodenmesser bearbeiten... Die Jalousien, sowie die Dachplatte sind ebenfalls Pappe.

Gruß, GRABO
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo,
also tut mir leid ich kann zu diesem Thread absolut nichts beitragen, denn: "Ich war schon immer gut!!".
Als Beweis zeige ich mal eins meiner ersten Modelle:


Dieses Modell ist wohl in punkto "Vorbildtreue" und "modellbauerische Fähigkeiten" kaum zu übertreffen. Wie gesagt ich war schon immer gut!!
Gruß
Dirk
PS: Falls ihr andere "Jugendsünden" meint: Die bringe ich jeden Abend ins Bett!

also tut mir leid ich kann zu diesem Thread absolut nichts beitragen, denn: "Ich war schon immer gut!!".

Als Beweis zeige ich mal eins meiner ersten Modelle:


Dieses Modell ist wohl in punkto "Vorbildtreue" und "modellbauerische Fähigkeiten" kaum zu übertreffen. Wie gesagt ich war schon immer gut!!



Gruß
Dirk
PS: Falls ihr andere "Jugendsünden" meint: Die bringe ich jeden Abend ins Bett!



"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Steffen Mauer
- User
- Beiträge: 145
- Registriert: 26.04.2007, 08:44
- Postleitzahl: 67551
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pfeddersheim
- Kontaktdaten:
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
@Dirk: Die Liegewiese für Schönwetter auf dem Dach find ich ja klasse!
Und schöne Grüße an deine anderen "Jugendsünden"!!

Und schöne Grüße an deine anderen "Jugendsünden"!!





Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Bastlerische Jugendsünden!
Dann will ich doch auch mal meine (Jugend-)Sünden beichten:
Wobei die allerersten Machwerke schon lange nicht mehr existieren - sie gingen irgendwann im Sandkasten im wahrsten Sinne des Worte verschütt!
Sie waren auch nicht wirklich umgebaut: Frühe Serienmodelle von Wiking, z.B. der RKW auf MB-Eckhauber, erhielten zusätzliche Gerätekästen auf's Dach und irgendwelche roten Pkw und Lkw bekamen von mir eine RKL verpasst, die ich vorher der Opel Blitz-DL entreißen musste! Das waren nämlich die einzigen verfügbaren Blaulichter damals; gleich zwei Stück und auf separatem Sockel! Sensationell, weil Feuerwehr-Zubehör zum damaligen Zeitpunkt noch ein Fremdwort war! Aber immerhin - soweit ich mich noch erinnere - waren das meine ersten unlackierten Feuerwehrmodelle in H0! Aus dieser Ära existieren aber (leider!) noch nicht einmal mehr Fotos.
Wesentlich später habe ich dann mit "richtigen" Um- und Eigenbauten und natürlich mit dem Lackieren angefangen. Wobei ich mich heute noch wundere, wie ich die rot/weißen Schraffuren mit Pinsel und frei Hand doch relativ exakt hinbekommen konnte! Aber lassen wir doch die Fotos sprechen; die abgebildeten Modelle gibt's nämlich auch schon lange nicht mehr. Mit "Geburt" der Feuerwehr Nordstadt (immerhin auch schon fast 30 Jahre her!) hatten sie ausgedient, durften ihr restliches Dasein höchstens noch als Teilespender fristen oder wurden auf Modellbörsen vertickt.
Bei der Gelegenheit kann ich mir ein leichtes Schmunzeln einfach nicht verkneifen, wenn sich 15jährige (in Worten: fünfzehn!) hier im Nordstadt-Forum zu ihren Jugendsünden bekennen! Nicht, daß wir uns falsch verstehen: Ich find's toll, daß sich heutzutage trotz reichlich vorhandener Möglichkeiten der Freizeitgestaltung noch jüngere Modellbauer für unser Hobby begeistern! Aber manchmal komm' ich mir dann doch schon ziemlich alt vor.....
Genug jetzt über die Vergangenheit! Back to the Future! Und zurück an den Basteltisch!
Jugendliche Grüße, Jürgen

Wobei die allerersten Machwerke schon lange nicht mehr existieren - sie gingen irgendwann im Sandkasten im wahrsten Sinne des Worte verschütt!
Sie waren auch nicht wirklich umgebaut: Frühe Serienmodelle von Wiking, z.B. der RKW auf MB-Eckhauber, erhielten zusätzliche Gerätekästen auf's Dach und irgendwelche roten Pkw und Lkw bekamen von mir eine RKL verpasst, die ich vorher der Opel Blitz-DL entreißen musste! Das waren nämlich die einzigen verfügbaren Blaulichter damals; gleich zwei Stück und auf separatem Sockel! Sensationell, weil Feuerwehr-Zubehör zum damaligen Zeitpunkt noch ein Fremdwort war! Aber immerhin - soweit ich mich noch erinnere - waren das meine ersten unlackierten Feuerwehrmodelle in H0! Aus dieser Ära existieren aber (leider!) noch nicht einmal mehr Fotos.

Wesentlich später habe ich dann mit "richtigen" Um- und Eigenbauten und natürlich mit dem Lackieren angefangen. Wobei ich mich heute noch wundere, wie ich die rot/weißen Schraffuren mit Pinsel und frei Hand doch relativ exakt hinbekommen konnte! Aber lassen wir doch die Fotos sprechen; die abgebildeten Modelle gibt's nämlich auch schon lange nicht mehr. Mit "Geburt" der Feuerwehr Nordstadt (immerhin auch schon fast 30 Jahre her!) hatten sie ausgedient, durften ihr restliches Dasein höchstens noch als Teilespender fristen oder wurden auf Modellbörsen vertickt.

Bei der Gelegenheit kann ich mir ein leichtes Schmunzeln einfach nicht verkneifen, wenn sich 15jährige (in Worten: fünfzehn!) hier im Nordstadt-Forum zu ihren Jugendsünden bekennen! Nicht, daß wir uns falsch verstehen: Ich find's toll, daß sich heutzutage trotz reichlich vorhandener Möglichkeiten der Freizeitgestaltung noch jüngere Modellbauer für unser Hobby begeistern! Aber manchmal komm' ich mir dann doch schon ziemlich alt vor.....

Genug jetzt über die Vergangenheit! Back to the Future! Und zurück an den Basteltisch!
Jugendliche Grüße, Jürgen













"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Kai-Uwe Matschke
- User
- Beiträge: 1268
- Registriert: 09.04.2009, 14:41
- Postleitzahl: 10178
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Bastlerische Jugendsünden!
ick bin een berlina xD
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Bastlerische Jugendsünden!
Hallo zusammen,
DAS sind doch keine Jugendsünde - das ist für mich Modellbau vom aller feinsten
WER war denn nicht stolz auf die ersten Werke?
Bitte mehr davon
DAS sind doch keine Jugendsünde - das ist für mich Modellbau vom aller feinsten



WER war denn nicht stolz auf die ersten Werke?
Bitte mehr davon

Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Stephan Kutsch
- User
- Beiträge: 136
- Registriert: 13.04.2010, 11:59
- Postleitzahl: 45139
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Bastlerische Jugendsünden!
Hallo zusammen,
auch ich habe in meinem "Sündenpfuhl" etwas gestöbert und das eine oder andere Modell ans Tageslicht gebracht.
Aufgrund meines damaligen Wohnortes ist die Auswahl aus dieser Zeit sehr "Frankfurt"-lastig.
Alle Modell dürften etwa in dem Zeitraum Ende 70er/ Anfang 80er Jahre entstanden sein.

DL 23/12nb, gebaut aus einem Magirus Kipper von Wiking

Diverse Löschfahrzeuge auf Basis des Wiking LF16


TroLF, Basis Wiking RW und Eigenbauaufbau

Mal nicht aus Frankfurt GW-G, Aufbau Wiking RW.
Ich hoffe ich muss wegen der Sünden jetzt nicht zu viel Buße tun
Bis dann
Wolfgang
auch ich habe in meinem "Sündenpfuhl" etwas gestöbert und das eine oder andere Modell ans Tageslicht gebracht.
Aufgrund meines damaligen Wohnortes ist die Auswahl aus dieser Zeit sehr "Frankfurt"-lastig.
Alle Modell dürften etwa in dem Zeitraum Ende 70er/ Anfang 80er Jahre entstanden sein.

DL 23/12nb, gebaut aus einem Magirus Kipper von Wiking




Diverse Löschfahrzeuge auf Basis des Wiking LF16


TroLF, Basis Wiking RW und Eigenbauaufbau

Mal nicht aus Frankfurt GW-G, Aufbau Wiking RW.
Ich hoffe ich muss wegen der Sünden jetzt nicht zu viel Buße tun


Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Bastlerische Jugendsünden!
Hallo Wolfgang,
also ich würde diese Modelle nicht als Jugendsünde bezeichnen. Ich finde es interessant das du dir die Alligator DLK selber gebaut hast. Aber auch die anderen Modelle brauchen sich nicht zu verstecken. Sehr Interessant ist auch das offene LF 16. Wahnsinn auf die Idee zu kommen das olle Wiking LF offen darzustellen.
Gruß Johannes
also ich würde diese Modelle nicht als Jugendsünde bezeichnen. Ich finde es interessant das du dir die Alligator DLK selber gebaut hast. Aber auch die anderen Modelle brauchen sich nicht zu verstecken. Sehr Interessant ist auch das offene LF 16. Wahnsinn auf die Idee zu kommen das olle Wiking LF offen darzustellen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Bastlerische Jugendsünden!
Hallo Johannes,
erst mal Danke für die Blumen.
Das "olle LF" war zum Zeitpunkt des Umbaus eines der wenigen überhaupt verfügbaren Löschfahrzeuge.
Gruß
Wolfgang
erst mal Danke für die Blumen.
Das "olle LF" war zum Zeitpunkt des Umbaus eines der wenigen überhaupt verfügbaren Löschfahrzeuge.
Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)