Pulverlöscher PG12 - der Nebelmacher

Moderator: Wolfgang Brang

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Pulverlöscher PG12 - der Nebelmacher

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
seit geraumer Zeit läuft die Serienproduktion von Pulverlöschern in den Werkstätten der Feuerwehr Braunsweiler
Derzeit liegen insgesamt 17 geschliffene/ feinbearbeite / teillackierte Resinrohlinge auf der Werkbank. Leider habe ich bereits 2 Rohlinge verloren, weil beim Runterfallen die filigranen Teil der Ventilarmatur sehr leicht abbrechen.

Vorgesehen sind die PG12 für:
12 Stück für einen neuen Rollcontainer
2 Stück als Ersatz für das Amphibienfahrzeug
3 Stück für die THW- Fähre
3- 4 Stück als Zusatzbeladung für den Pulverlöschanhänger (Der TroLa ist leider sehr stark hecklastig, was ich mit den PG12 auf der Deichsel ausgleichen möchte)

Wer jetzt nachrechnet stellt fest, das da zwischen Planung und Bestand noch ein paar Fehlbestände gibt, aber mehr als eine Feuerlöscher am Abend schaffe ich derzeit nicht zu giessen.

Bis dann
Wolfgang

P.S. Die Ventilarmatur stammt übrigens von einem Feuerlöscher als Schlüsselanhänger, den ich 1994 auf der Interschutz gekauft habe. Ich sage ja immer, man soll nichts wegwerfen :roll: :roll:
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Pulverlöscher PG12 - der Nebelmacher

Beitrag von Ralf Schulz »

Klingt auch wieder interessant, Wolfgang. :-D Da bin ich echt gespannt!

Mal so am Rande: Ich muss gestehen, dass ich im Moment nicht so ganz genau weiß, wie die explizit auszusehen haben, aber könnte man die abgebrochenen Teile nicht wieder irgendwie mit entsprechenden "Hilfsmitteln" ranpfriemeln oder Ersatzteile schnitzen und ankleben? Und wenn dann tüchtig Farbe drüber kommt, ist vielleicht auch kein echter Unterschied zu den anderen mehr zu sehen?
In Sachen "Pfusch am Bau" :roll: bin ich eigentlich recht bewandert und solche fast fertigen Modellsachen gebe ich auch nur sehr ungern auf, von daher diese Idee mal so ins Blaue geschossen... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Pulverlöscher PG12 - der Nebelmacher

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,

heute hat die Feuerwehr Braunsweiler ihr diesjähriges Feuerlöschertraining durchgeführt. Dabei kamen auch die neu beschafften Pulverlöscher zum Einsatz. Hier ein paar Fotos davon.
Bild Bild

Kommt mir jetzt bitte nicht mit dem Thema Umweltschutz. Auf dem Bild nicht zu sehen ist die neue Absaugung der Feuerlöscher- Trainingsanlage, die selbstverständlich alle Umweltschutz- Standards einhält.

Abschließend noch ein Detailfoto der PG12.
Frank, noch mal ein herzliches Dankeschön für die Vorlagen.
Bild

Bis dann

Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Pulverlöscher PG12 - der Nebelmacher

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Wolfgang,

der Feuerlöscher sieht wirklich hervorragend aus!

Keine Ursache für die Unterstützung! An dieser Stelle auch noch Danke für deine Mail mit dem Anhang!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Pulverlöscher PG12 - der Nebelmacher

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Ralf, ich habe gerade gesehen, das ich dir noch gar nicht geantwortet habe auf einen letzten Kommentar.
Die Feuerlöscher- Rohlinge brechen in der Regel an der dünnsten Stelle (zwischen schwarzem Griff und messingfarbenem Teil ab. Da ist leider nicht viel Stabilität zu erwarten nur durch kleben. An dieser Stelle müsste dann mindestens ein 0,5 mm Draht eingeklebt werden. Bei einem fertigen Löscher würde ich dies sogar versuchen. Zum Glück sind die Abstürze bisher jeweils in der Rohling-Phase geschehen, da war das neue Abgiessen die einfachere Variante.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Pulverlöscher PG12 - der Nebelmacher

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Wolfgang,

macht ja nichts, besser spät als nie gesehen. ^^

Die Variante mit dem eingesetzten Draht hätte ich sogar auch im Hirn gehabt, habe ich an anderer Stelle auch schon mehr als ein mal gemacht.
Wolfgang Brang hat geschrieben:(...) da war das neue Abgiessen die einfachere Variante.
Und genau deshalb würde ich an dieser Stelle widersprechen, aber das ist halt reine Ansichtssache (bei mir würde der Guss vermutlich mehr Fehlerrisiken in sich bergen, als eine "gepfuschte" Reparatur! :mrgreen: ). ;-)

Auf jeden Fall wieder sehr gelungen Deine Feuerlöscher! :D
Sehr schöne Deals - man müsste aber mal überprüfen, ob die Kontrollsiegel auch alle brav in Ordnung sind. :P :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Pulverlöscher PG12 - der Nebelmacher

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Ralf,
wenn du jetzt richtig hingesehen hättest würdest du erkennen, das es noch gar keine Instandsetzung- und Prüfplaketten gibt :oops: :mrgreen:. Also können sie auch noch nicht abgelaufen sein, was meinst du was ich für einenAufwand hätte mit der jährlichen Geräteprüfung.

Aber was nicht ist kann ja noch werden !!

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Pulverlöscher PG12 - der Nebelmacher

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Wolfgang,

ich hatte gestern massive Probleme mit Directupload, wollte die Bilder nur sehr widerwillig zeigen. Deshalb habe ich wohl nicht so ganz genau hingeschaut. Aber ehrlich gesagt hatte ich mir das schon gedacht... :-P ;-)
Tja, dann weißt Du ja, was trotz allem Aufwand noch ansteht! :twisted: :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Pulverlöscher PG12 - der Nebelmacher

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Wolfgang,

wieder einmal tolle Modelle klasse in Szene gesetzt! Super!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Pulverlöscher PG12 - der Nebelmacher

Beitrag von Wolfgang Brang »

Bilderfraß mit Abload bekämpft
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“