Magirus D-Einsatzfahrzeuge von Heico

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo,

in einem Video auf Youtube von Modellbahnshop Lippe wird von Heico gesagt das weitere Modelle folgen werden, die es bislang noch nicht in diesem Maßstab gab. :D Also darf man treumen und hoffen, und so ein RW2 in Großserie wäre einfach 8)

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Ankündigung 2015: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Klaus Fischer »

Arne Klemz hat geschrieben: die Tettauer hatte bereits die modernen Blinker, wie mir eben BOS-Fahrzeuge verraten hat.
Alter Grill - neue Blinker. Keine Seltenheit. Nicht ab Werk sondern Umbau bei der Feuerwehr. Spätestens dann, wenn sie ihren D-Fuhrpark um ein Exemplar mit neuem Grill ergänzten und die bessere Auffälligkeit der abstehenden Blinker sahen. In unserer Wehr wurden deshalb 1981 sofort an 4 älteren D-Frontlenkern der Baujahre 1971-1974 die Blinker getauscht.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

könnte jemand der Intermodellbau Besucher, mal Ausschau nach den D Magirus Modellen halten?

Laut Heico/ Hornby via Facebook dürften erste Handmuster am Stand ausliegen.

Vielen Dank für die Mühen bereits im Voraus!

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

es waren keine Magirus D Kabinen zu sehen, lediglich zwei Aufbauten Tlf und Lf (!?) die für die Magirus D Serie geplant sind.Dafür gab es eine fast fertige Polyma Nea und rot-weisse Pullman-Fahrzeuge zu sehen.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moinsen,
im Gesichtsbuch zeigt Heico ein erstes Bild der neuen Maggi-Modelle. Analog wie bei der NEA ist es eine CAD-Zeichnung, die aber durchaus vielversprechend erscheint, wenn man, wie ich, Details mag.

https://www.facebook.com/86827531652539 ... 74/?type=1

Grüße
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von René Huter »

Das ist doch schon mal ein netter Appetithappen.....ich bin gespannt 8)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Andreas Plogmaker
User
Beiträge: 105
Registriert: 01.11.2013, 09:05
Postleitzahl: 45721
Land: Deutschland
Wohnort: Sythen/Westf.

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Andreas Plogmaker »

Moin,

Zeichnungen sind häufig ganz schick. Aber wenn der gleiche Entwickler dahintersteckt, mache ich mir keine Sorgen. Dann wirds bestimmt noch besser.

8)
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Thomas Gribbe »

Andreas Plogmaker hat geschrieben:...Zeichnungen sind häufig ganz schick...
Und die Heico-Verantwortlichen mit Sicherheit so intelligent, dass sie vorab nicht mehr versprechen als sie hinterher halten. Ich denke, dass sie die neuen Medien verstanden haben und super zu nutzen wissen. Egal, on man Facebook und Co mag oder nicht aber bessere (und billigere :!: :!: :!: ) Werbung kann man gar nicht haben. Und man wird dort auch ganz schnell zerlegt, wenn man Mist verzapft. Dort spricht sich alles rasend schnell rum! Von daher gehe ich davon aus, dass die Modelle den gezeigten Zeichnungen entsprechen dürften.

Grüße
Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

Heico betätigt weiterhin geschickt die Werbetrommel und zeigt auf facebook nun nach den Aufbauten ein Stück einer 3D-Zeichnung von der Kabine: https://www.facebook.com/86827531652539 ... =1&theater

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Thomas Gribbe »

Guude.

Ein nächstes Bild der Maggis ist bei Fatzebook zu sehen. Bisher siehts gut aus und es scheint wirklich eine ganz frühe Variante zu werden. Ich musste erstmal google bemühen, ob das mit den seitenverkehrten Scheibenwischern so richtig ist. Hat es aber wirklich so gegeben.

https://www.facebook.com/86827531652539 ... 06/?type=1
Grüße
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Lars Müller »

Das mit den Wischern müsste schon so stimmen....
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

diese Wischeranordnung hatten z.B die Fahrzeuge der ersten Generation RW-Schiene und LB 30(Frontlenker) der BF Frankfurt.
Allerdings müssten die Konstrukteure von Heico noch das stilisierte Ulmer Münster über dem Grill hinzufügen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Jens Döbler »

Dann müsste es ein ganz früher Magirus sein weil unser LF 16-TS von 1971 hatte schon 3 Wischer in die andere Richtung zeigend und unsere erste DLK auch.

Bin jedenfalls schon auf die ersten Bilder von den Modellen gespannt. :D

Gruß Jens
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von René Huter »

Das sieht schon sehr gut aus was Heico da zeigt. Das mit den Scheibenwischern ist richtig.
Anbei ein Bild von der ersten Frontlenker Drehleiter, welche 1968 an die BF Lübeck geliefert wurde.

Bild
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Ralf Schulz »

Da ich bei meinem Glück mal nicht davon ausgehe, dass es ein LF8 (TS) geben wird, ist das also doch wieder nichts für mich, zumal das nun eine "zu alte" Version darstellt. Na ja, wir werden sehen, gut scheinen die Dinger ja immerhin zu werden...
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Kornberger (VK), Heico, Loewe“