RMM: Nachproduktion älterer Modelle?
- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
RMM: Nachproduktion älterer Modelle?
Hallo liebe Mitstreiter,
mir ist es zwar bewusst, dass ich in diesem Forum weitgehend Kunden antreffe, die ohnehin wiederholt bei RMM einkaufen und somit oft bereis einen großen Teil der früher einmal angebotenen Modelle bereits ihr Eigen nennen dürfen, doch möchte ich die Möglichkeit nutzen, Eure Meinung zur Nachproduktion älterer Modelle zu erfahren.
Grundsätzlich ist bei der Nachproduktionen älterer Modelle das Problem, dass diese oftmals nicht mit dem Qualitätsmaßstab betrachtet werden dürfen, wie Modelle aus der aktuellen Neuproduktion. Der Aufwand, ältere Baumuster dem heutigen Standard anzupassen, würde einer Neukonstruktion gleich kommen. Zudem ist in Einzelfällen zu berücksichtigen, dass auch das Preisgefüge (zum Teil auch wegen veränderter Fertigungstechnologie) in den letzten Jahren Veränderungen unterlag und somit frühere Preise nicht einfach nur hochgerchnet werden können. In der Regel müssen diese Produkte komplett neu kalkuliert werden. Ihr merkt, das Thema bedeutet einigermaßen Aufwand.
Vielleicht beflügelt euch dieses kurze Statement dazu, einmal eure Auffassung zum Thema Nachproduktion älterer Modelle abzugeben.
Viele Grüße
Reinhard
mir ist es zwar bewusst, dass ich in diesem Forum weitgehend Kunden antreffe, die ohnehin wiederholt bei RMM einkaufen und somit oft bereis einen großen Teil der früher einmal angebotenen Modelle bereits ihr Eigen nennen dürfen, doch möchte ich die Möglichkeit nutzen, Eure Meinung zur Nachproduktion älterer Modelle zu erfahren.
Grundsätzlich ist bei der Nachproduktionen älterer Modelle das Problem, dass diese oftmals nicht mit dem Qualitätsmaßstab betrachtet werden dürfen, wie Modelle aus der aktuellen Neuproduktion. Der Aufwand, ältere Baumuster dem heutigen Standard anzupassen, würde einer Neukonstruktion gleich kommen. Zudem ist in Einzelfällen zu berücksichtigen, dass auch das Preisgefüge (zum Teil auch wegen veränderter Fertigungstechnologie) in den letzten Jahren Veränderungen unterlag und somit frühere Preise nicht einfach nur hochgerchnet werden können. In der Regel müssen diese Produkte komplett neu kalkuliert werden. Ihr merkt, das Thema bedeutet einigermaßen Aufwand.
Vielleicht beflügelt euch dieses kurze Statement dazu, einmal eure Auffassung zum Thema Nachproduktion älterer Modelle abzugeben.
Viele Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Nachproduktion älterer Modelle?
Hallo Reinhard,
also ich fände es eine gute Idee ältere Modelle nochmal neu aufzulegen. Natürlich ist es schwierig mit den neueren Produktionsmetoden und Kosten solche Projekte zu realisieren. Auch der Aufwand dürfte nicht gering sein aber es wird sicher einige geben die solche Neuauflagen dann auch kaufen würden.
Ich persönlich würde mich riesig über eine Neuauflage der alten MB Kurzhauber Modelle (LF 16 und TLF 16) sowie einige NG Modelle sehr freuen.
Gruß Johannes
also ich fände es eine gute Idee ältere Modelle nochmal neu aufzulegen. Natürlich ist es schwierig mit den neueren Produktionsmetoden und Kosten solche Projekte zu realisieren. Auch der Aufwand dürfte nicht gering sein aber es wird sicher einige geben die solche Neuauflagen dann auch kaufen würden.
Ich persönlich würde mich riesig über eine Neuauflage der alten MB Kurzhauber Modelle (LF 16 und TLF 16) sowie einige NG Modelle sehr freuen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Nachproduktion älterer Modelle?
Hallo,
also meine Meinung zur Neuauflage von Modellen ist grundsätzlich folgende, über eine Neuauflage der Kurzhauber Modelle würde ich mich persönlich sehr freuen!
MfG
also meine Meinung zur Neuauflage von Modellen ist grundsätzlich folgende, über eine Neuauflage der Kurzhauber Modelle würde ich mich persönlich sehr freuen!
MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
-
- User
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.12.2010, 23:56
- Postleitzahl: 64291
- Land: Deutschland
- Wohnort: Darmstadt
Re: Nachproduktion älterer Modelle?
Würde mich über Nachproduktion Flughafen Frankfurt erfreuen
- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
Re: Nachproduktion älterer Modelle?
Das müsste dann schon etwas konkreter sein !! ALLE ???Oliver Göbel hat geschrieben:Würde mich über Nachproduktion Flughafen Frankfurt erfreuen
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Nachproduktion älterer Modelle?
Hallo Reinhard,
ich kaufe ja auch schon länger bei Dir Modelle, aber es sind doch einige Lücken vorhanden. Gerade aus der Fraport-Sereie fehlt mir das eine oder andere Modell. Eine Wiederauflage würde ich deshalb sehr begrüssen.
Es gibt sicher auch den einen oder anderen "jüngeren" Modellbauer, der gern sein Sammelgebiet nach hinten (zeitlich gesehen) erweitern möchte.
Wirtschaftlich gesehen ist es natürlich nicht ohne Risiko, da durch die 3D-Drucker die Schlagzahl bei den neuen Modellen zugenommen hat. Und das Budget bleibt steigt halt doch nicht in gleichem Maße. Falls es Dir hilft und Du eine Liste mit geplanten Modelle hast, trage ich gerne mein Interesse ein (auch gern verbindlich.)
Gruß
Wolfgang
ich kaufe ja auch schon länger bei Dir Modelle, aber es sind doch einige Lücken vorhanden. Gerade aus der Fraport-Sereie fehlt mir das eine oder andere Modell. Eine Wiederauflage würde ich deshalb sehr begrüssen.
Es gibt sicher auch den einen oder anderen "jüngeren" Modellbauer, der gern sein Sammelgebiet nach hinten (zeitlich gesehen) erweitern möchte.
Wirtschaftlich gesehen ist es natürlich nicht ohne Risiko, da durch die 3D-Drucker die Schlagzahl bei den neuen Modellen zugenommen hat. Und das Budget bleibt steigt halt doch nicht in gleichem Maße. Falls es Dir hilft und Du eine Liste mit geplanten Modelle hast, trage ich gerne mein Interesse ein (auch gern verbindlich.)
Gruß
Wolfgang
-
- User
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.12.2010, 23:56
- Postleitzahl: 64291
- Land: Deutschland
- Wohnort: Darmstadt
Re: Nachproduktion älterer Modelle?
WLF 6a+7a, Iveco-Hauber, Meiller, HTLF 32/30-3, MB-Actros MP2, GW-RETT, MB-Vario, m.Anh. um mal genauer zu werden,-)
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Nachproduktion älterer Modelle?
REinhard ich ahbe gerade nachgeschauft aus dem "Vierer-Club" auf MB SK fehlt mir noch der SW2000 und der GW-G. Ansosnten weiss ich nicht genau, was bei der Fraport Serie ausgelaufen ist ....
- Andreas Plogmaker
- User
- Beiträge: 105
- Registriert: 01.11.2013, 09:05
- Postleitzahl: 45721
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sythen/Westf.
Re: Nachproduktion älterer Modelle?
Moin Reinhard,
bedingt zu Fw passend würde ich eine Wiederauflage der schweren Henschel-Hauber begrüßen. Du hattest dje Hütten einst angeboten.
bedingt zu Fw passend würde ich eine Wiederauflage der schweren Henschel-Hauber begrüßen. Du hattest dje Hütten einst angeboten.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Andreas
-
- User
- Beiträge: 99
- Registriert: 07.02.2012, 14:39
- Postleitzahl: 63512
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hainburg
Re: Nachproduktion älterer Modelle?
Hallo Reinhard!
Ich würde mich über eine Wiederauflage des Mercedes Benz SW 2000 bzw. GW-G der FAG freuen.
Eine Wiederauflage der beiden HTLF 32 der Fraport AG wäre auch sehr schön!
Viele Grüße
Thorsten
Ich würde mich über eine Wiederauflage des Mercedes Benz SW 2000 bzw. GW-G der FAG freuen.
Eine Wiederauflage der beiden HTLF 32 der Fraport AG wäre auch sehr schön!
Viele Grüße
Thorsten
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Nachproduktion älterer Modelle?
Hmm,
schwere Frage, Du hast ja schon einge Modelle wieder neu aufgelegt wie die Berliner LHF.
Aber die HLF vom FRAPORT wären schon ein Highlite
schwere Frage, Du hast ja schon einge Modelle wieder neu aufgelegt wie die Berliner LHF.
Aber die HLF vom FRAPORT wären schon ein Highlite
Wer Fehler findet, darf sie behalten
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Nachproduktion älterer Modelle?
Hallo,
von der Idee her ist es sehr gut ältere Modelle wieder "aufleben" zu lassen, nur die "Art" ist da vielleicht etwas ungünstig gewählt. Je länger dieser Thread hier wird, desto unübersichtlicher wird er dann aber auch. Jeder der User schreibt hier welches Modell oder Serie er gerne hätte und Reinhard sitzt zu Hause und führt "Strichliste"!!!!
Es wäre in meinen Augen wesentlich günstiger eine Liste zu erstellen welche Modelle in einem wirtschaftlichen Rahmen wieder aufgelegt werden könnten, denn wenn der Preis derartig hoch sein sollte, dann scheitert es wohl daran. Immerhin haben wir ja hier im Forum mit der Software auch die Möglichkeit eine Umfrage zu machen - also Modelle auflisten die in Frage kämen, die User geben ihre "Stimme" ab und man hat ein halbwegs repräsentatives Ergebnis.
Gruß
Dirk
PS: ..... by the way -> Mack´s!!!!
von der Idee her ist es sehr gut ältere Modelle wieder "aufleben" zu lassen, nur die "Art" ist da vielleicht etwas ungünstig gewählt. Je länger dieser Thread hier wird, desto unübersichtlicher wird er dann aber auch. Jeder der User schreibt hier welches Modell oder Serie er gerne hätte und Reinhard sitzt zu Hause und führt "Strichliste"!!!!



Gruß
Dirk
PS: ..... by the way -> Mack´s!!!!

"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
Re: Nachproduktion älterer Modelle?
Das HTLF 32/30/3-1 ist ja schon seit geraumer Zeit wieder verfügbar. Das HTLF 32/30/3-2 ist fertig und wird gerade produziert. Ich gehe mal davon aus, dass dieses Modell in den nächsten 4 Wochen verfügbar ist. Der letzte Gießer hatte das Urmodell der Kabine zerstört und so musste sie komplett neu gebaut werden. Ist dafür aber auch deutlich vorbildgetreuer. Die dritte Bauform ist urmodellmäßig noch nicht fertig.
Es gibt natürlich Überlegungen zu den Bachert-Fahrzeugen auf NG Fahrgestell. Hier scheitert es gegenwärtig an dem mittellangen Fahrerhaus, das uns ziemlich Gußprobleme macht. Gefühlt wird die ganze Gruppe dann aber zum Herbst hin verfügbar sein, inkl. des dann neu gebauten HTLF 24 und der DL 37-S, die urmodellmäßig auch bereits weitgehend fertig ist.
In diesem Zusammenhang kann ich vermelden, dass der erste Gußteilesatz für die Rettungstreppe auf meinem Tisch liegt zur Prüfung auf Passung und Komplettheit der Bauteile. Ich gehe davon aus, dass ich in dieser Woche die Produktion noch frei geben werde.
Bedenkt man aber grundsätzlich mal, dass ein komplexer Bausatz mindestens 4 Wochen reine Produktionszeit benötigt und weitere 2 Wochen bis er verkaufsfertig im Regal steht, wird wohl ein großer Teil der Kapazität 2015 alleine für Modelle nach Vorbildern Flughafen Frankfurt benötigt. Das wird schwierig werden.
Viele Grüße
Reinhard
Es gibt natürlich Überlegungen zu den Bachert-Fahrzeugen auf NG Fahrgestell. Hier scheitert es gegenwärtig an dem mittellangen Fahrerhaus, das uns ziemlich Gußprobleme macht. Gefühlt wird die ganze Gruppe dann aber zum Herbst hin verfügbar sein, inkl. des dann neu gebauten HTLF 24 und der DL 37-S, die urmodellmäßig auch bereits weitgehend fertig ist.
In diesem Zusammenhang kann ich vermelden, dass der erste Gußteilesatz für die Rettungstreppe auf meinem Tisch liegt zur Prüfung auf Passung und Komplettheit der Bauteile. Ich gehe davon aus, dass ich in dieser Woche die Produktion noch frei geben werde.
Bedenkt man aber grundsätzlich mal, dass ein komplexer Bausatz mindestens 4 Wochen reine Produktionszeit benötigt und weitere 2 Wochen bis er verkaufsfertig im Regal steht, wird wohl ein großer Teil der Kapazität 2015 alleine für Modelle nach Vorbildern Flughafen Frankfurt benötigt. Das wird schwierig werden.
Viele Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
Re: Nachproduktion älterer Modelle?
Hey,
Hab den Wink mit der Zaunlatte schon gesehen.
PS: ..... by the way -> Mack´s!!!!
Was meinen andere Forenmitglieder denn zu einer Wiederauflage der beiden uralten US-Feuerwehren auf Mack CF Fahrgestell ? Sie werden schon alleine wegen des Alters heute nahezu doppelt so teuer, wie früher, denn sie wurden in den letzten zehn Jahren nicht mehr produziert. Die beiden zu produzieren, ist ein Neustart und ich habe große Bedenken, dass davon nochmal eine passable Menge verkaufbar ist, durch die die Kosten wieder herein kommen würden.
Grüße
Reinhard
Hab den Wink mit der Zaunlatte schon gesehen.
PS: ..... by the way -> Mack´s!!!!
Was meinen andere Forenmitglieder denn zu einer Wiederauflage der beiden uralten US-Feuerwehren auf Mack CF Fahrgestell ? Sie werden schon alleine wegen des Alters heute nahezu doppelt so teuer, wie früher, denn sie wurden in den letzten zehn Jahren nicht mehr produziert. Die beiden zu produzieren, ist ein Neustart und ich habe große Bedenken, dass davon nochmal eine passable Menge verkaufbar ist, durch die die Kosten wieder herein kommen würden.
Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Nachproduktion älterer Modelle?






Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"