Mögliche Farbgebungen eines DLK-Leiterparks

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Antworten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Mögliche Farbgebungen eines DLK-Leiterparks

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Leute,

in Sachen Drehleitern bin ich nicht sonderlich bewandert, mein letztes Drehleitermodell ist auch schon länger her.
Ich erinnere mich aber nur zu gern an die fröhlichen Diskussionen über die neuen Farbgebungen, z.B. dieses Grau statt Alu...

Ist das nun alles Hersteller abhängig oder doch vom Kunden bestimmt? Ich habe nämlich eben eine Variante kennen gelernt, die mir in dieser Form neu ist:

Die Abteilung Schwenningen der Feuerwehr Villingen-Schwennigngen hat eine recht neue MAN DLK mit Knick (http://www.feuerwehr-schwenningen.de/w_fahrzeuge.htm - Daten habe ich keine, da müsst Ihr wohl oder übel selber "raten"). Der Leiterpark ist aber nicht wie sonst wohl eher üblich einfarbig gehalten, der letzte Teil ist im Gegensatz zum Rest mitsamt dem Knickteil rot lackiert. Gibt es sowas öfters?
Würde sich in Klein jedenfalls bestimmt gut machen. ^^

Hier mal ein paar Bilder, das eine aus einem Zeitungsbericht zu einer Schulung vor ein paar Tagen, die anderen von der FW eigenen Facebookseite:
http://media1.schwarzwaelder-bote.de/me ... lized.jpeg + https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/ ... 0c7ce91919 + https://scontent-fra.xx.fbcdn.net/hphot ... e=55B11BFC
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Mögliche Farbgebungen eines DLK-Leiterparks

Beitrag von Jürgen Mischur »

Also ganz grundsätzlich gilt auch bei Feuerwehrs: Wer bestellt, bezahlt - und wer bezahlt, befiehlt (u.a. die Farbe)! :wink:

Siehe aktuell die Farbgebung z.B. der Schenefelder Leiter, die im Gegensatz zu anderen Produkten des gleichen Herstellers eben kein "schwarzes" Leiterpaket hat. Die von Dir angesprochene rote Lackierung des obersten Leitersteils (also das mit dem Knick) ist schon beim ersten Exemplar dieser sog. Single Extension von Magirus 2010 eingeführt worden -> http://www.magirusgroup.com/de/de/featu ... echnologie.

Bild
© Jürgen Mischur, Frankfurt

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Mögliche Farbgebungen eines DLK-Leiterparks

Beitrag von Ralf Schulz »

Ach, na sowas, gibt es diese Farbgebung tatsächlich ganz offiziell und sogar doch schon so lange - ist tatsächlich vollkommen an mir vorbei gegangen.
Vielen Dank für die Aufklärung, Jürgen. :-D

Interessant, dass das aber noch kein Modellbauer selber gemacht hat, oder ist mir auch da was entgangen? Sieht/sähe auf jeden Fall eigentlich ganz witzig aus. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Mögliche Farbgebungen eines DLK-Leiterparks

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Ralf,

das Fahrzeug das Jürgen da verlinkt hat gab es als Sondermodell bei Magirus zu kaufen.
Steht bei mir in der Vitrine inklusive rotem Leiterpark ab Werk. :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Mögliche Farbgebungen eines DLK-Leiterparks

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Christian,

ei, was es nicht doch so alles gibt/gab. :roll: ;-)
Na ja, davon bekomme ich nichts mehr mit, wenn es hier nicht irgendwo mal explizit erwähnt wird (in 1:87 oder 1:1 ...) :oops:
Dann habe ich halt schon wieder mal voller freudiger Euphorie längst vergangene Neuigkeiten ausgegraben - einer muss sich halt zum Affen machen. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Mögliche Farbgebungen eines DLK-Leiterparks

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf hat geschrieben:...einer muss sich halt zum Affen machen.
Würd' ich jetzt nicht so nennen! :D Sind wir nicht alle Schüler oder Lehrlinge? Lebenslänglich... 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Mögliche Farbgebungen eines DLK-Leiterparks

Beitrag von Ralf Schulz »

Klar lernen wir alle (zumindest die meisten) mehr oder weniger freiwillig täglich dazu, ist grundsätzlich ja auch gut.
Nur, wenn einer laufend (na ja, immerhin schon zum zweiten mal innerhalb kurzer Zeit) tolle Neuigkeiten voller Freude präsentiert, die sich dann ganz schnell als olle Kamellen raus stellen - zu was macht sich dann so jemand? :roll:
Aber was soll's, ich bin's mittlerweile gewohnt (was ich so gerade in letzter Zeit auch an anderen Stellen verbocke, geht eh auf keine Kuhhaut mehr). :|
Z.B.: Gestern gab's einen kleinen VU fast vor unserer Haustür, da wollte ich Fotos von dem Daimler Streifenwagen machen, von dem selbst bei Polizeiautos.de noch kaum was zu sehen ist; ich habe auch ein paar schöne Fotos, aber alle trotzdem nicht wirklich für einen Datensatz dort geeignet - wer hätte es erwartet... Kleiner Gag am Rande: mit auf einigen Fotos ist ein Feuerwehr Faltdreieck, obschon keine Feuerwehr da im Einsatz war. ^^ Na ja, das alles ist aber eigentlich ein anderes Thema...
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“