MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Andreas,

also ich kenne noch ein MAN Hauber aus Salzgitter der so einen Aufbau hatte nur dieser war 3 Teilig. Und einen MB NG aus Gießen diese hatte die Mannschaftskabine am Aufbau und ein Standard FH.

Auf jeden fall freut es mich das es dir gefällt. :D Und ich mag doch außergewöhnliche Fahrzeuge.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo!

Das Lf 16 ist in der Art eine sehr gute Idee! Tolle Ausführung!
Das müsste auch unlackiert gehen! Nur ein teures Opfer: das KatS LF auf 1113 muss dran glauben!

Der RW ist auch toll! Den hab ich ja auch schon mal gebaut!

Nur weiter so!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Uli,

vielen Dank. Tja es könnte auch unlackiert gehen doch das FH hatte schon von Werk aus einen Klebefleck auf dem Dach und da habe ich einfach alles mal lackiert.

Zum teuren Opfer: die Kabine war Bastelschrott habe noch mehrere davon auch vom MKW also kein Problem für mich. :wink:

Ja der Rw war auch eine Resteverwertung und entstand durch Zufall. :D

Vielleicht gibt es ja irgendwann mal ein richtiges LF 16 nach norm. :D Aber zurzeit fehlen mir die passenden Bauteile.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Johannes,

deine MAN Hauber gefallen mir alle sehr gut.
Mein Favorit ist aber das LF da mam so ein Modell nicht alle Tage sieht. :D

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank Christian, :D

da das LF ist auch mein Favorit da es doch recht außergewöhnlich ist.

Eventuell wird auch noch das HLF auf Hauber irgendwann mal nachgebaut da es ja fast Identisch ist. Mal schauen was die Zukunft noch so bringt auf der Liste steht es schon mal. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

das LF ist echt der Hit, gefällt mir ausgesprochen gut, vor allem weil es nicht alltäglich ist.

Leider hat Preiser ja den Schritt zur Gruppenkabine nicht gemacht, aber deswegen entstand ja nun das außergewöhliche Modell.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Auch dir vielen dank Jochen,

ja leider gab es keine Großserien LF Kabine.

Aber so ein Modell wäre auch für deine Sammlung etwas immerhin nur Preiser. :D :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Jochen Bucher »

Ja, das stimmt, aber da ist noch einiges fertig zu stellen :shock:

Meine Version des Hauber LF 16 sieht so aus
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 3&start=30
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Genau so eins oder eins mit einer Kleinserien Kabine wollte ich nachbauen. Vielen Dank für den Link. :D

Mal schauen was die Zeit so bringt, vielleicht nimmt sich ein Hersteller so ein Modell nochmal vor. :roll:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Sven Brandow »

Hallo Peter,
Echt schicken LF haste da gezimmert. Erinnert mich an das HLF aus Fernwald- Annerod :lol:
http://www.feuerwehr-annerod.de

Mach weiter so Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Sven,

vielen Dank :D Genau dieses HLF möchte ich ebenfalls noch nachbauen, aber da mir noch ein Paar Teile fehlen entstand zuerst das LF.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so nachdem Gregor ein wunderschönes MAN Hauber TLF 24/50 gebaut hat, habe ich mich an den Basteltisch gesetzt und versucht auch eins zu bauen. Das Fahrzeug wurde 1976 gebaut und fährt zusammen mit den LF und RW als Autobahnlöschzug zu Einsätzen.

Bild Bild Bild Bild

Das Fahrgestell ist von dem Preiser GW-Bau und der Aufbau vom Preiser TLF 24/50 auf MB NG. Das FG wurde etwas verlängert und am Aufbau wurde der vordere Teil vor dem G1 und G2 getrennt und eine rote Kunststoffplatte eingesetzt. Das Dach habe ich entsprechend gekürzt und den Monitor und die Rehling verlegt. Dazu noch ein Paar Kleinteile und etwas Farbe.

Eventuell werde ich die Trittbretter noch entfernen und einen Tank und Luftkessel montieren.

Und hier nun die nochmal alle Hauber zusammen links mit Trupp DLK und rechts mit Staffel DLK.

Bild Bild

So ich hoffe Euch gefällt das Modell.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Johannes,

Du legst ja ein ganz schönes Tempo vor, Respekt! Vielleicht kannst Du die noch recht leeren Trittbretter bspw. mit Schaumkanistern o. ä. auffüllen. Stammt das Fahrgestell vom Kölner GW-Bau? Dann wäre das ja eine Variante mit "kurzer" Haube, bei mir fand das schwere Fahrgestell mit längerer Haube Verwendung.

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Gregor,

vielen Dank :D ja die Kabine und FG sind vom GW-Bau Köln, wusste nicht das es auch verschiedene Kabinen gab bei Preiser und gar nicht in rot :?

Mit den Trittbrettern muss ich mal schauen entweder ich belade sie oder diese werden entfernt.

So sind alle Hauber mit der gleichen Kabine ausgestattet.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: MAN-Hauber-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von René Huter »

Hallo Johannes.....dieser Hauber-Thread gefällt mir..... :D das waren noch Autos....das LF ist eine interessante Kombination, kommt seinem Vorbild sehr nahe. Die Leitern sehen auch gut aus.
Beim RW finde ich den Herpa Aufbau für die Generation etwas zu modern....würde da den Preiser Aufbau vom NG RW-Kran nehmen und da eine Heckjalousie einarbeiten, oder einen Aufbau mit Falltüren. 8)
Das 24-50 gefällt, würde aber auch die Trittbretter wieder abhehmen..... :wink:

Freue mich auf weitere Hauber von dir......vielleicht noch ein LF 16...ein DMF....TLF 16 Tr.....oder ein Gelenkmast.... 8)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“