Fahrzeuge des DRK Nienburg

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Fahrzeuge des DRK Nienburg

Beitrag von Daniel Möller »

Nach langer Zeit habe ich es endlich mal geschafft, einige Modelle fertig zu bauen. Im Moment sind es "Liegewagen", welche mich begeistert haben, warum weiß ich auch nicht :?: Aber an den roten Autos habe ich mich auch versucht, bloß das ist komplizierter.
Gebaut habe ich Modelle deren Vorbilder im Nachbarlandkreis Nienburg eingesetzt werden und hier sind sie nun frisch aus der Werkstatt:

VW T5 NEF:
Bild Bild

RTW MB Sprinter 06:
Bild Bild

RTW MB Vario:
Bild Bild

Alle Modelle waren Serienmodelle und die Bedruckung wurde entfernt (Lux), die RAL 3024-Streifen wurden mit der Airbrush-Pistole lackiert. Die blauen Beschriftungen und die grünen Kennzeichen wurden von mir am PC (Word) erstellt und auf Decalfolie gedruckt.
Dazu wurde noch einiges aus der Bastelkiste angebracht und Details, wie Begrenzungsleuchten, Blinker... durch Bemalung hervorgehoben.
Nun, viel Spaß beim anschauen!!! :shock: :o
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Sehen sehr schön aus! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Hey Daniel!

Deine "Liegewagen" gefallen mir, hast gut gemacht! Vor allem die saubere Lackierung ist gut.

Grüße.
Roman
Benutzeravatar
Sebastian Haskert
User
Beiträge: 21
Registriert: 04.08.2007, 16:30
Postleitzahl: 48703
Land: Deutschland
Wohnort: Stadtlohn

Beitrag von Sebastian Haskert »

Hallo Daniel,
Das sind ja mal schöne Fahrzeuge.
Wo hast du denn die Pintsch-bamag her?
WLF *Hechel*
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Beitrag von Daniel Möller »

Die Blaulichtbalken sind von Rietze. Ich habe sie auf´s passende Maß gekürzt verspachtelt und neu lackiert, gaaaanz einfach!!! Probier mal.
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Daniel Möller hat geschrieben:Die Blaulichtbalken sind von Rietze. Ich habe sie auf´s passende Maß gekürzt verspachtelt und neu lackiert, gaaaanz einfach!!! Probier mal.


:shock: :shock: :shock:
Ganz einfach, sagt er. Klar.
Aber das Ergebnis der Mühe sieht wirklich top aus :!: :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Kevin Schneider
User
Beiträge: 86
Registriert: 17.09.2007, 16:20
Postleitzahl: 67433
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt a.d. Weinstraße

Beitrag von Kevin Schneider »

die RAL 3024-Streifen wurden mit der Airbrush-Pistole lackiert
> :?: :?:

Wo gibst denn die Umfeldbeleuchtung und die frontblitzer?
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Beitrag von Daniel Möller »

Jooo,
die 3024-Streifen wurden mittels Pistole lackiert, meiner Meinung nach, die einzigste Möglichkeit die Streifen in wirklich schöner Qualität hin zubekommen.
Die Umfeldbeleuchtung entstand aus Evergreen-Profilen und LKW-Begrenzungsleuchten mit der Art.-Nr.: MBDS 1011 (www.m.b.s.k.de), welche ich auch als Frontblitzer benutze. Passt perfekt!
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“