Salü Edmond,
Trennwände (je nachden auch mit Netzen) im T3 und dann im T4 kennt man nicht nur in Berlin!

Ich sitze seit einer halben Ewigkeit an einem (Roco) T3 mit beweglicher Schiebetür, der bekommt logischerweise auch seine Abtrennungen.
Schöner T3 bei Dir! Man mag Wiking oder auch nicht, aber erstaunlicherweise ist das die stimmigste Karosserie der drei Modellkonkurrenten - beim Rest ist es dann wieder typisch Wiking, man kann halt nicht alles haben (passt aber als alter Wikinger natürlich bestens zum Thema Berlin ^^).
Auch schön der T4.
Die T5 sind interessant, hübsche Auswahl an Blaulichtanlagen.

Der P8000/9000 hätte aber beim Querstreifen des Einsatzes Alu bleiben dürfen (die Lautsprecherteile sind tatsächlich schwarz).
Etwas bedauerlich ist dieser "Jeansstoff-Druck" der Decals, aber so war das noch bei den frühen blauen Decals. Übrigens, beim Bulli mit dem Techno Design Balken löst sich an der Motorhaube offenbar ein Decal-Eck, das solltest Du dringend sichern.
Beim bemalten T5 hast Du allerdings tiiiief in die Fiktionskiste gegriffen.

In Berlin gibt es T5er Bullis, sehen allerdings schon etwas anders aus. Aber Du hast ja schon darauf hingewiesen, dass hier nicht sklavisch nachgebaut werden soll, von daher: Auch sehr hübsch.
Auch Lkw und Crafter sind ncht übel.
Das einzige, das ich halt wie üblich zu bemängeln habe: Wenn Herpa schon die Gummiunterlage bei der RTK6 andeutet, darf man sie als Bastler auch gern schwarz anmalen, sähe auch deutlich besser aus.
Na dann, nur zu, hier ist noch Platz für mehr Modellvorstellungen.
(Edit: Kleine Ergänzung beim Kommentar zum P8000/9000.)