Moin, liebe Modellbaugemeinde.
In meinem (Wahl-)Heimatkreis fuhren Jahrzehnte lang viele TSF-T auf VW T1 und T2 umher, die alle die gleiche Konstruktion des Dachgepäckträgers hatten:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rg_6225_aD
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rg_6227_aD
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... nburg_6428
Ich gehe davon aus, dass es eine Arve-Konstruktion war, kann es aber nicht belegen. Darum geht es auch nicht.
Ich suche vielmehr Tipps, wie sich diese Dachgepäckträger relativ einfach, kostengünstig und in größerer Zahl (etwa 2 Dutzend) herstellen lassen. Die handelsüblichen Gepäckträger gefallen mir alle nicht, sie sehen komplett anders aus.
Die unverdeckte Konstruktion ist hier recht gut zu sehen: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... hoto/65583
Also: drei Holme, die in der Regenrinne befestigt sind, darauf mittig ein Lattenrost mit einer recht filigranen Umrahmung. An der war auch noch der obere (bzw. innere) Haken für die Steckleiterteile befestigt, auf der anderen Seite kam die Leiter in eine zu sichernde Halterung.
Sicherlich müssen bei einer Nachbildung im Modell Kompromisse eingegangen werden, Auch mein mäßiges modellbauerisches Können und meine seit Januar leider stark geschädigten Augen sind begrenzende Faktoren.
Also, wer weiß Rat?
Schönen Dank im Voraus
Klausmartin
Dachgepäckträger für TSF-T auf VW Typ 2
- Klausmartin Friedrich
- User
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.10.2007, 14:39
- Postleitzahl: 27356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rotenburg/Wümme
Dachgepäckträger für TSF-T auf VW Typ 2
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Dachgepäckträger für TSF-T auf VW Typ 2
Mmmhh, schwierig!
Für ein, zwei Modelle könnte man sich so einen Verhau ja aus Draht oder dünnstem Immergrün stricken, aber 24 mal (oder noch mehr)....
M.E. bliebe da als einigermaßen vernünftige Lösung nur ein geätztes Bauteil übrig! Frag doch mal im Mo87-Forum, da gibt es genug Modellbauer die sich solche Teile anfertigen (lassen).
Gruß, Jürgen


M.E. bliebe da als einigermaßen vernünftige Lösung nur ein geätztes Bauteil übrig! Frag doch mal im Mo87-Forum, da gibt es genug Modellbauer die sich solche Teile anfertigen (lassen).
Gruß, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."