Rettungsdienst der fiktiven Johanniter in Berlin

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Rettungsdienst der fiktiven Johanniter in Berlin

Beitrag von Edmond Leuchte »

Heute stelle ich 3 Fahrzeuge vor. Der erste ein KTW auf T3 von Roco. Wenn das Hochdach nicht wäre, könnte man die Heckklappe sogar öffnen :evil: . Die anderen beiden sind LKW auf MB LP. Der "modernere" kommt von Praline, der "ältere" kommt wohl von Wiking. Für den LKW vom DRK wollte ich nicht nen extra Thread aufmachen, der ist mit der Beschriftung "bestellt" worden. Alle drei wurden neu lackiert.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Rettungsdienst der fiktiven Johanniter in Berlin

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Edmonde,

der T3 ist dir super gelungen. Die Nebelscheinwerfer sowie die Felgen mit der typischen lackierung geben dem Modell das gewisse etwas. Klasse

Auch der Wiking Pritschen LP ist super, eventuell könntest du die Spiegel noch gegen bessere austauschen aber sonst auch sehr gut umgesetzt.

Was mir gar nicht gefallen will ist der LP von Praline. Irgendwie erinnert mich der Aufbau an so Spielzeugmodelle und auch die Kabine gefällt mir nicht so gut. Aber schön gesupert.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rettungsdienst der fiktiven Johanniter in Berlin

Beitrag von Ralf Schulz »

Nun Ja, der Praline Koffer ist halt typisch Praline, was will man machen ;-) ; desgleichen die Rückspiegel am Wiking LP. Wobei, da hättest Du vielleicht besser tatsächlich die größeren genommen, Edmond. :-P Dafür sind die beiden Lkw insgesamt vorbildgerecht gestaltet, da lässt sich nichts gegen sagen. 8)

Sehr hübsch und sehr gut gelungen auch der KTW (der hat sich leider meiner Sammlung bisher entzogen). :-D
Mit der Heckklappe ärgere ich mich auch schon ewig rum, ich will die so gestalten, dass sie ähnlich wie beim Original auf geht bzw. zumindest in dieser Stellung dann geöffnet ist (und dennoch beweglich bleibt). Ist aber in diesem Maßstab kniffliger als man meinen könnte...
Trotzdem wäre ein Blick ins Innere Deines KTW schön gewesen... :-P Aber da ich nicht weiß, wie fest die "Anbauteile" an der Frontstoßstange halten, frage ich lieber nicht weiter nach der Innenansicht...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Rettungsdienst der fiktiven Johanniter in Berlin

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Edmond,

das seltene und hochinteressante Modell des VW T3 von Roco ist mein Favorit! :wink: Du hast ihn sehr gut gesupert.
Aber auch aus den alten Formen/Modellen von Praliné und Wiking hast du gut etwas herausgeholt. Respekt!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Rettungsdienst der fiktiven Johanniter in Berlin

Beitrag von Edmond Leuchte »

Danke Danke. Wenn die Spiegel schon vorhanden sind, nutze ich die gerne, das schont das Kleinteilmagazin :mrgreen: Und Praline steht stets für ne wuchtige Karosserie :lol: Den KTW werd ich lieber nicht öffnen. Die Frontstoßstange mit den Teilen drauf dürfte aber schon was halten.
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rettungsdienst der fiktiven Johanniter in Berlin

Beitrag von Ralf Schulz »

Edmond Leuchte hat geschrieben:Wenn die Spiegel schon vorhanden sind (...)
Ach stimmt ja, die waren da ja schon angegossen, hatte ich gar nicht mehr dran gedacht. Na gut, das lassen wir mal als Ausrede durchgehen. :roll:
:mrgreen:
Und dass du den KTW nicht mehr öffnen magst, kann ich voll und ganz verstehen, so oder so. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“