RW 3-Kran, MB Axor/Lentner

Moderator: Felix Brand

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: RW 3-Kran, MB Axor/Lentner

Beitrag von Andreas Kowald »

Den Aufbau hast Du prima hinbekommen - gefällt mir sehr gut.
Bei dem Riesenkran hätte ich noch eine 4-Punkt-Abstützung gewählt, vielleicht auch eher ein Actros-Fahrgestell, aber was solls.

Gut aussehen tut er auch wie er ist allemal. :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: RW 3-Kran, MB Axor/Lentner

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Felix,

der RW 3-Kran ist dir sehr gut gelungen!
Mit Liebe zum Detail und an alles gedacht - und trotzdem nicht "überladen"! Das gefällt! :D

Nur der Kran ist so nach meinem Kenntnisstand überdimensioniert und gehört (inkl. der schon von Andreas angesprochenen Vierfach-Abstützung) auf ein größeres (3achs) Fahrgestell.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: RW 3-Kran, MB Axor/Lentner

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo Felix,

ich kann mich da nur den Vorschreibern anschließen: Ganz großes Kino! Richtig Klasse umgesetzt!

Allerdings finde auch ich den Kran sehr überdimensioniert für das Fahrgestell....

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: RW 3-Kran, MB Axor/Lentner

Beitrag von Ralf Ecken »

Moin,
zu dem Modell wurde schon alles gesagt...Ich kann auch nur sagen es ist dir toll gelungen.

Zu dem Kran:

so unrealistisch ist der nicht
guckt ihr ..

http://www.kreisfeuerwehr-leer.de/press ... wkran.php4
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: RW 3-Kran, MB Axor/Lentner

Beitrag von Jens Klose »

@ Ralf: Sorry - ist zwar gut gemeint mit dem Link, aber da verwechselst du Äpfel mit Birnen... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Re: RW 3-Kran, MB Axor/Lentner

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Stimmt, der große Kibri Atlas geht eher in die Richtung des
Bludenzer oder sogar Linzer SRF. Für ein 18to Fahrgestell wäre der Gelbe Palfinger von Kibri der passende Kran.

Trotzdem hervorragend gebautes Modell, weiter so.

Gruß Konstantin
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Felix Brand
User
Beiträge: 324
Registriert: 01.07.2009, 19:08
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Litzendorf / Berlin
Kontaktdaten:

Re: RW 3-Kran, MB Axor/Lentner

Beitrag von Felix Brand »

Hallo ich danke euch auch nochmal für eure Antworten. :D :D

Ja ich sag es mal so mit den Kränen kenn ich mich nicht so aus. :lol: Das war jetzt mein erster Kran wo ich jemals an einem Modell verbaut habe. Bei weiteren Kränen werde ich mich dann mal beraten :D :D

Mfg Felix
Bis ins kleinste Detail

https://www.facebook.com/BFNaisa
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: RW 3-Kran, MB Axor/Lentner

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Felix!

Ein sehr schöner Scratch Bau ist Dir da gelungen! Sauber gearbeitet und lackiert! Das Kranproblem hatte ich bei meinem WLF auch aber gebaut wird was gefällt! :D

Gruß von Rolf
Antworten

Zurück zu „Naisa (fiktiv)“