Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in groß!)
Antworten
Benutzeravatar
Norman Gebsattel
User
Beiträge: 111
Registriert: 03.05.2007, 13:18
Postleitzahl: 53844
Land: Deutschland
Wohnort: Troisdorf

Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego

Beitrag von Norman Gebsattel »

Hallo zusammen,

dass BBK testet aktuell ein neues LF-KatS mit Ziegler Z-Cab:
http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Kurzm ... uroVI.html

Viele Grüße
Norman
--------------------------------------
Wer anderen ein Grube gräbt ...
der hat ein Grubengrabgerät
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank für den Link Norman. :D

Aber ich muss schon sagen wirklich gut sehen die neuen KatS Prototypen und Fahrzeuge ja nicht mehr aus. :( ist aber Geschmackssache.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego

Beitrag von Tobias Voss »

Johannes Peter hat geschrieben:Aber ich muss schon sagen wirklich gut sehen die neuen KatS Prototypen und Fahrzeuge ja nicht mehr aus. :( ist aber Geschmackssache.
Sie müssen ja auch nicht gut aussehen, sie sollen praktisch sein und es muss auch noch nach 25 Jahren Ersatzteile geben. Und das ist ja bei den derzeitigen "Design-Kabinen" sämtlicher Hersteller absolut nicht sichergestellt (Stichwort: Integralblaulichter).
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Re: Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego

Beitrag von Jörg Placke »

Johannes Peter hat geschrieben:Aber ich muss schon sagen wirklich gut sehen die neuen KatS Prototypen und Fahrzeuge ja nicht mehr aus.
Hihi ! - also, HIER habe ich solche Aussagen ja mehr oder weniger erwartet - im Modellbau gehts ja anscheinend mehr um die Optik, denn um den funktionellen Nutzen des Vorbildes, aaaaaaber:

Selbst im Feuerwehr-Forum, wo sich ja deutschlands geballte Feuerwehr-Fach-Kompetenz tummelt, gehen (oder gingen) die ersten Aussagen zu dem Auto mehr in Richtung Aussehen .......

Mir "gefällt" das Ding: grundsolide ohne viel Schnickschnack !

Nur mal schauen, obs auch diesmal wieder an die 25 Jahre dauert, bis die Kisten als Großserienmodell erhältlich sein werden ??

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego

Beitrag von Johannes Peter »

OK das Argument Praktisch lasse ich mal gelten, aber Tobias hat recht in 25 Jahren wenn das Fahrzeug überhaupt noch so lange hält wird es schwer sein Ersatzteile oder gar Bauteile zu bekommen.

Ich persönlich habe nichts gegen die Z-Cab Kabine aber bei uns war letztes Jahr auch ein LF 20 Kats von Ziegler mit Z-Cab aber auf MAN und da sah es insgesamt stimmiger aus als auf dem von Norman gezeigten MB.

Hier mal drei Bilder vom MAN:

Bild Bild Bild

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Norman,
vielen Dank für diesen sehr interessanten Link! :D
Jörg Placke hat geschrieben:Selbst im Feuerwehr-Forum, wo sich ja deutschlands geballte Feuerwehr-Fach-Kompetenz tummelt, gehen (oder gingen) die ersten Aussagen zu dem Auto mehr in Richtung Aussehen ...
Ist schon schlimm und bedenklich, wenn sich "Fachkräfte" über dieses Thema unterhalten und der eigentliche Nutzen/"Wert" nur eine nebensächliche Rolle spielt... :|
Tobias Voss hat geschrieben:Sie müssen ja auch nicht gut aussehen, sie sollen praktisch sein und es muss auch noch nach 25 Jahren Ersatzteile geben.
Jörg Placke hat geschrieben:Mir "gefällt" das Ding: grundsolide ohne viel Schnickschnack !
Euren Aussagen ist nichts hinzuzufügen!
Jörg Placke hat geschrieben:Nur mal schauen, obs auch diesmal wieder an die 25 Jahre dauert, bis die Kisten als Großserienmodell erhältlich sein werden ??
Die Hoffnung stirbt doch immer zuletzt Jörg! :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego

Beitrag von Jürgen Mischur »

Johannes hat geschrieben:...bei uns war letztes Jahr auch ein LF 20 Kats von Ziegler mit Z-Cab aber auf MAN und da sah es insgesamt stimmiger aus als auf dem [...] MB.
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - und schon gar nicht MAN mit Mercedes! :wink:

Das Musterfahrzeug des BBK hat den an den Aufbau (und nicht an die Kabine!) angedockten Mannschaftsraum, was m.W. bisher von Ziegler erst ziemlich selten gebaut wurde. Der komplett fehlende o.g. Designer-Schnickschnack tut ein Übrigens - und schon sieht das Auto plötzlich völlig anders aus! :idea:

Ein Grund für die jetzt gewählte Ausführung der LF-KatS könnte u.a. sein, dass der Bund dadurch eine Menge unserer sauer verdienten Steuergroschen einsparen kann! 8)

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Ein Grund für die jetzt gewählte Ausführung der LF-KatS könnte u.a. sein, dass der Bund dadurch eine Menge unserer sauer verdienten Steuergroschen einsparen kann! 8)
... was generell immer ein begrüßenswerter Ansatz ist! :D (Außerdem sieht es zumindest in meinen Augen auch noch besser - weil "ehrlicher" - aus als der ganze Plastikschrott, mit denen in den letzten Jahren das zum Teil haarsträubende Design moderner Feuerwehrfahrzeuge aufgehübscht werden soll.)

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego

Beitrag von Marc Dörrich »

Sieht wieder eher KatS-typisch aus, was heißen soll: Praktisch.

Hätte es in den 50er und 60er Jahren schon Internet gegeben, was hätten dann die Feuerwehren über die LSHD-Aufbauten gesagt? Genau: Hässlich! :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Florian Lehmann
User
Beiträge: 39
Registriert: 06.08.2010, 00:47
Postleitzahl: 25469
Land: Deutschland
Wohnort: Halstenbek/Holst.

Re: Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego

Beitrag von Florian Lehmann »

Moin,
Jürgen Mischur hat geschrieben:Das Musterfahrzeug des BBK hat den an den Aufbau (und nicht an die Kabine!) angedockten Mannschaftsraum
Dem muss ich widersprechen. Es handelt sich um die neue Z-CAB "Evolution", diese ist neu für die Euro 6 Fahrgestelle und ist kein Bestandteil des Aufbaus. Auf dem verlinkten Bild ist der Spalt zwischen Aufbauvorderwand und Kabinenrückwand gut zuerkennen.
http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Bilde ... poster&v=1

Mit Design sieht das Ganze nicht großartig anders aus: Ziegler Anzeige

Ich persönlich bin auch ein Befürworter der schlichten Fahrzeuge.

Gruß Florian
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego

Beitrag von Jürgen Mischur »

Was evtl. auch noch das Auge stört, das ist das Aussehen der neuen Variante der Z-Cab für Fahrzeuge nach Euro 6! Und da ist das BBK-LF weder das einzige noch das erste: http://www.feuerwehr.de/news/o/10643/lf ... uro6_1.jpg!
Ziegler-Pressemitteilung vom 20.11.13 hat geschrieben:Neue Z-Cab „Evolution“ ab sofort sowohl fahrerhausintegriert als auch modular verfügbar
EDIT und PS @ Florian: Du warst schneller und ich hab mich unpräzise ausgedrückt! Alles korrekt! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
André Streich
User
Beiträge: 170
Registriert: 24.08.2010, 21:00
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen/Westf.

Re: Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego

Beitrag von André Streich »

Na ja, wenn diese Fahrzeuge nicht für "lau" wären, würde sich doch keine Feuerwehr für ein solches Aussehen entscheiden....
(Siehe die vielen damaligen Versuche von Metz Ende der 1980er sowie die arg befremdlichen Kabinenverlängerungen mit der P...-Ecke einige Jahre später)

Und: Warum kann "praktisch" nicht auch in "schön" gemacht werden???
Ging doch bei der Vorgänger-Generation auch (so halbwegs)!!
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
Andreas Knopf 2
User
Beiträge: 295
Registriert: 10.08.2011, 21:24
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch

Re: Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego

Beitrag von Andreas Knopf 2 »

Sieht doch Top aus, nur der Stern an der Front. :? Ein Löwe wäre passender gewesen. :lol:
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego

Beitrag von Dirk Ziegler »

Andreas Knopf 2 hat geschrieben:Ein Löwe wäre passender gewesen. :lol:
Ein uns gut bekannter Frankfurter würde jetzt sagen: " Du bewegst dich auf dünnem Eis, auf sehr dünnem." :mrgreen: :mrgreen:
Andreas Knopf 2
User
Beiträge: 295
Registriert: 10.08.2011, 21:24
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch

Re: Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego

Beitrag von Andreas Knopf 2 »

Ach der, der hat doch überhaupt keine Ahnung was schön ist. :mrgreen: :mrgreen:
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Original“