@Thorsten
Tja, heute weiß ich auch, dass man da geschickterweise an den Reifen (oder Felgen) feilt, aber vor vielen Jahren, da ich noch jung und knackig war - und modellbauerisch noch etwas unbedarfter...
@Jürgen
Jepp, genau durch den Rietze MK wurde ich auf die Reifen hingewiesen. Nicht nur die Fahrgestelle sind von Preiser, auch die Saugschläuche, die Zweimannhaspel, die Leitern und eben die Räder. Dass die Gummireifen auch von Preiser sein könnten, kam mir erst gar nicht in den Sinn, Rietze selber hat mich drauf hingewiesen, als ich vor ein paar Tagen um bei einem neu gekauften MK LF16 fehlenden Saugschläuche gebeten habe. Es entwickelte sich eine richtig nette, sehr freundliche kleine Diskussion (ist wirklich positiv gemeint), bei der festgestellt wurde, dass das seit langer Zeit wieder die ersten (einzigen) Fremdteile bei Rietze Modellen seien; und in der kurzen Liste waren auch die Reifen. Hab sie dann mit den alten Preiser Reifen verglichen und tatsächlich sind sie gleich - bis aufs Material eben.
Kann man die alten Formen eigentlich einfach so auch mit Gummi ausspritzen?
Aber wie gesagt, da ich schon ewig keinen Preiser-Bausatz in den Fingern hatte, Fertigmodelle habe ich sogar nur ein einziges überhaupt (den Faun FLF der ersten Preiser Generation). Von daher sind mir die Gummireifen völlig entgangen.
Dann mal schauen, wie lange die Gummireifen "leben".
