Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau

Antworten
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau

Beitrag von Christian Rolle »

Hallo zusammen,

geht nicht, gibt's nicht gilt auch bei folgendem Fahrzeug:

LF 16 der Feuerwehr Illmensee

http://www.feuerwehr-illmensee.de/fahrzeuge
http://feuerwehr.de/markt/anzeige.php?z=1&n=42960

Eine sehr interessante Kombination wie ich finde :wink:


Gruß Christian
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau

Beitrag von Marc Dörrich »

Sieht schwer nach einer Restaurierung aus, bei der der alte Stahlaufbau durch den AluFire ersetzt wurde, bzw. angepasst wurde.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Christian,

vielen Dank für die beiden Links. Sehr interessante Kombination, aber Marc wird wohl recht haben mit der Restauration. Naja es gab halt nichts was es nicht gab, und damit wieder eine neue Idee so etwas nachzubauen. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nur der Vollständigkeit halber (und weil die Bilder aus dem Feuerwehr-Markt bald verschwunden sein werden :idea: ):
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... lmensee_44
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau

Beitrag von Ralf Schulz »

Das ist ja mal was nettes. :shock: 8)
Hätte den einer mal einfach so als Modell gebaut, ohne Hinweis aufs Original, hätte es bestimmt Haue (ich meine natürlich gesittete Diskussionen ^^) gegeben... :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau

Beitrag von Markus Göbel »

Hallo in die Runde,

irgendwo um den Bodensee herum gibt oder gab es diese Kombination als TLF 16/25.
Auf die Schnelle finde ich aber nichts im Netz.
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Markus! :D

Guckst Du:
BOS-Fahrzeuge.info hat geschrieben: Weitere Fahrzeuge dieser Art bei denen der Aufbau durch einen Alufire 2 ersetzt wurde, standen in Konstanz und in Haigerloch.
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau

Beitrag von Uli Vornhof »

Benutzeravatar
Christopher Benkert
User
Beiträge: 235
Registriert: 19.03.2009, 15:13
Postleitzahl: 66539
Land: Deutschland
Wohnort: Neunkirchen/Saar
Kontaktdaten:

Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau

Beitrag von Christopher Benkert »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Nur der Vollständigkeit halber (und weil die Bilder aus dem Feuerwehr-Markt bald verschwunden sein werden :idea: ):
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... lmensee_44
Und bevor die Infos von dort verschwunden sind habe ich auch die mal schnell in die Beschreibung übernommen ;-)
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau

Beitrag von Christian Rolle »

Christopher Benkert hat geschrieben:Und bevor die Infos von dort verschwunden sind habe ich auch die mal schnell in die Beschreibung übernommen ;-)
Sehr schön :mrgreen:
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau

Beitrag von Gregor Niederelz »

Uli Vornhof hat geschrieben:Weiteres Beispiel:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... oto/288913
... der nicht ... ;) - der neue Aufbau wurde in Eigenleistung erstellt und ist kein AluFire von Magirus.

Schöne Grüße
Gregor
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo,

täusche ich mich oder fehlt bei dem Immenreuther die Allradstufe bei der Kabine?

Wenn ja dann vemute ich mal dass dies auf dem nachträglichen Umbau auf Einzelbereifung beruht und eben nicht Serie war.

Jedenfalls auch ne gute Idee für einen Umbau.....

Gruß
Martin
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“