Feuerwehr Alexandersberg: Umweltschutz-Fahrzeuge

Moderator: Alexander Deutsch

Antworten
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Feuerwehr Alexandersberg: Umweltschutz-Fahrzeuge

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hier das Haupteinsatzfahrzeug der SE-Ölwehr, der RW Öl mit dem FwA-Ölseparator. Der RW basiert auf dem MEK-Modell, daß in RAL 3024 und weiß lackiert und mit enstprechenden Decals versehen wurde. Der FwA basiert auf einem Müller-Bausatz und wurde silber, schwarz und feuerrot lackiert und zusammengebaut.

Bild Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Feuerwehr Alexandersberg: Sondereinheit Umweltschutz

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hier die Sondereinheit Umweltschutz der Feuerwehr Alexandersberg, Standort Wache 3, bestehend aus AB-GSG, AB-Atemschutz, AB-Dekontamination, TLF 20/40-SL und dem 2. HLF.

Bild Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Sondereinheit Ölwehr

Beitrag von Alexander Deutsch »

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Umweltschutz-Fahrzeuge

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Alexander,

der FwA-Ölseperator ist dir sehr gut gelungen. Stammt von Müller/Siegen, wenn ich mich nicht irre?

Gruß, Jens
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Umweltschutz-Fahrzeuge

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hallo Jens, Müller/Siegen ist absolut korrekt ;-)
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Umweltschutz-Fahrzeuge

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Alexander,

auch hier noch einmal Danke für die Info!

Gruß, Jens
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Umweltschutz-Fahrzeuge

Beitrag von Alexander Deutsch »

Ölspurwaschfahrzeug ÖWSF der Berufsfeuerwehr Alexanderberg, Standort Wache 3, Florian Alexandersberg 3/59-1...Das Modell entstand aus einem Herpa- MAN TLF 8/18, dessen Aufbau mit Evergreenprofilen verkleidet und in RAL 3024 lackiert worden ist. Der Kehrbesen ist von Wiking und der Flächenreiniger entstand ebenfalls aus Evergreenprofilen.

Bild Bild Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Umweltschutz-Fahrzeuge

Beitrag von Alexander Deutsch »

RW G der Feuer- und Rettungswache 3 der BF Alexandersberg, Resteverwertung aus Herpa- und Merlauteilen, inspiriert durch den RW G des LZ-G Rendsburg...

Bild Bild Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Umweltschutz-Fahrzeuge

Beitrag von Marc Dörrich »

Ok, dann fang ich mal an.

An sich finde ich die Kombination ganz ok. Allerdings solltest du noch die üblichen Teile des FG ergänzen, wie Tank, Druckbehälter und Auspuffanlage. Dann wäre dieser große leere Raum zwischen Kran und Aufbau schon mal etwas gefüllt. :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Umweltschutz-Fahrzeuge

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Alexander,

die Idee finde ich ja ganz gut, aber wie Marc schon angesprochen hat, wirkt der Raum zwischen Kran und Aufbau ziemlich leer. Außerdem finde ich das Modell sehr "nackt". Ein paar mehr Details, Detailbemalung und nicht zuletzt Decals hätte es meiner Meinung nach schon noch verdient.

Viele Grüße,
Henning
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Umweltschutz-Fahrzeuge

Beitrag von Alexander Deutsch »

Der große leere Raum ist gar nicht so leer.....da sind die Aggregate der Klimaanlage untergebracht und der Kran braucht ja auch nen bißchen Bewegungsraum....
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Umweltschutz-Fahrzeuge

Beitrag von Christian Rolle »

Hallo Alexander,

erstmal schönes Auto :)

Du solltest schauen, dass du im Bereich der Abstützung noch was machst, wie oben schon gesagt, Tank, Druckbehälter, Auspuffanlage, Unterfahrschutz und vllt. noch einen Staukasten. Hab hier mal was als Beispiel:

http://www.feuerwehr-heidenheim.de/tech ... rzeug=2-59
http://www.feuerwehr-unterfoehring.de/f ... _li_gr.jpg
http://www.feuerwehr-unterfoehring.de/f ... _re_gr.jpg
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=14507

Gruß Christian
Antworten

Zurück zu „Alexandersberg“