Moin Forum!
Im Thread zum LF-16/TS aus IVECO aus dem Hause Rietze gabs ja schon die Anmerkung das die RKLs an diesem Modell nicht gerade originalgetreu sind.
Da ich genau dieses Fahrzeug gerade in eine Version im Auslieferungszustand versetzen möchte, grübel ich nun welche da angebrachter wären. Habe aktuell nur Restbestände des alten RKL-Zurüstsatzes von Roco auf Lager.
Habt ihr da evtl. Tips für mich?
Danke im Voraus!
Daniel
Edit: Evtl hat ja von euch jemand dieses Modell bereits "bearbeitet" und kann mir verraten welche RKL er für dieses Modell verwendet hat.
Welche RKL für LF 16-TS auf Iveco?
- Daniel Strauch
- User
- Beiträge: 95
- Registriert: 07.11.2007, 09:30
- Postleitzahl: 17309
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pasewalk
- Kontaktdaten:
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Welche RKL für LF 16-TS auf Iveco?
Hallo Daniel,
sind zwar nette Leuchten von Rietze, aber unser LF 16 hat da auch von jeher was anderes drauf, das dürften wohl eher die "Standardlichter" sein (okay, es wurde nach dem -TS gefragt, aber das sind offenbar die gleichen Blaulichter, von daher ^^ http://www.rietze.de/tl_files/fotos/new ... /71300.jpg)
Knifflig zu sagen, was da am besten passt, aber die ganz normalen Blaulichttöpfe von Roco sollten sich gut dafür eignen, also diese, welche es auch mit angedeutetem Astabweiser am Spritzling gibt/gab. Dann noch einen dünnen Ring als Sockel drunter (der Sockel von Roco direkt wäre zu hoch). Hier mal ein Vergleich:

Wobei mir eigentlich das Licht von Preiser fast noch besser gefallen würde, wirkt noch kantiger...

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
sind zwar nette Leuchten von Rietze, aber unser LF 16 hat da auch von jeher was anderes drauf, das dürften wohl eher die "Standardlichter" sein (okay, es wurde nach dem -TS gefragt, aber das sind offenbar die gleichen Blaulichter, von daher ^^ http://www.rietze.de/tl_files/fotos/new ... /71300.jpg)
Knifflig zu sagen, was da am besten passt, aber die ganz normalen Blaulichttöpfe von Roco sollten sich gut dafür eignen, also diese, welche es auch mit angedeutetem Astabweiser am Spritzling gibt/gab. Dann noch einen dünnen Ring als Sockel drunter (der Sockel von Roco direkt wäre zu hoch). Hier mal ein Vergleich:

Wobei mir eigentlich das Licht von Preiser fast noch besser gefallen würde, wirkt noch kantiger...

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Daniel Strauch
- User
- Beiträge: 95
- Registriert: 07.11.2007, 09:30
- Postleitzahl: 17309
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pasewalk
- Kontaktdaten:
Re: Welche RKL für LF 16-TS auf Iveco?
Moin Ralf!
Danke für die Rückmeldung. Hatte ehrlich gesagt die RKL von Preiser garnicht aufm Schirm. Aber dank deines Vergleichsfotos wird der Unterschied doch recht deutlich.
Also werd ich mal nach Feierabend die Materialsammlung Plündern und schauen ob ich noch welche auf Lager habe.
Nochmal Danke und einen schönen Sonntag gewünscht!
Danke für die Rückmeldung. Hatte ehrlich gesagt die RKL von Preiser garnicht aufm Schirm. Aber dank deines Vergleichsfotos wird der Unterschied doch recht deutlich.
Also werd ich mal nach Feierabend die Materialsammlung Plündern und schauen ob ich noch welche auf Lager habe.

Nochmal Danke und einen schönen Sonntag gewünscht!
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Welche RKL für LF 16-TS auf Iveco?
Salü Daniel,
eigentlich hätte ich sogar noch die Töpfe von Herpa gehabt, sind ähnlich groß wie die von Roco. Aber sie erschienen mir einen winzigen Tick zu konisch.
Gerade eben habe ich aber festgestellt, dass es dieses "große" Blaulicht bei Herpa auch mal nahezu richtig zylindrisch gab, auf den ersten MAN LF und TLF sind die zylindrischen drauf, auf anderen FW Modellen die leicht konischen. Welche nun im Herpa Blaulichtset sind/waren, kann ich allerdings nicht sagen.
Übrigens gibt es auch feine Formunterschiede zwischen dem original Roco Blaulichtset und der Minitanks-Neuauflage unter Herpa, die fallen aber in diesem Punkt hier nicht ins Gewicht.
Dann viel Spaß beim Wühlen, das mache ich auch immer sehr gern.
eigentlich hätte ich sogar noch die Töpfe von Herpa gehabt, sind ähnlich groß wie die von Roco. Aber sie erschienen mir einen winzigen Tick zu konisch.
Gerade eben habe ich aber festgestellt, dass es dieses "große" Blaulicht bei Herpa auch mal nahezu richtig zylindrisch gab, auf den ersten MAN LF und TLF sind die zylindrischen drauf, auf anderen FW Modellen die leicht konischen. Welche nun im Herpa Blaulichtset sind/waren, kann ich allerdings nicht sagen.
Übrigens gibt es auch feine Formunterschiede zwischen dem original Roco Blaulichtset und der Minitanks-Neuauflage unter Herpa, die fallen aber in diesem Punkt hier nicht ins Gewicht.
Dann viel Spaß beim Wühlen, das mache ich auch immer sehr gern.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf