Probleme beim Anbringen von Decals - und danach

Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Probleme mit Vallejo Weichmacher und Auftragsdecals

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Meine Vermutung: Es is der selbe Effekt wenn man noch nich ganz trockenen Lack anfässt. Das hatte ich letztens wieder un das Ergebnis: ein schöner Fingerabdruck. Könnte es sein das der Weichmacher auch auf der Scheibe gelandet is?
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Probleme beim Anbringen von Decals - und danach

Beitrag von Ralf Schulz »

Da ist unter Garantie Weichmacher auf die Scheibe gekommen, schließlich wurde das Decal ja förmlich im Weichmacher ertränkt, damit es so tief runter auf die Scheibe kommt.

Nur, das habe ich auch schon gemacht, aber bei mir gab es bestenfalls nur "Wasserränder", die man einfach mit einem Tuch weg wischen konnte, da gab es keine "Haut", die sich fest auf die Scheibe gelegt hätte.

Deshalb meine Vermutung: Der Weichmacher von Vallejo hat sich irgendwie "chemisch" mit einem unentdeckten tatsächlichen Fingerabdruck (der vorher schon drauf war) verbunden...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Probleme beim Anbringen von Decals - und danach

Beitrag von Alex Glawe »

Der offenbar wegen nicht länger zulässigen Inhaltsstoffen lange vergriffene Mr. Mark Setter ist übrigens wieder im Handel - als Mr. Mark Setter Neo, nicht mehr klar wie früher, sondern milchig, ähnlich dem Revell-Klarlack auf Wasserbasis. Mal schauen, ob er an die guten Ergebnisse des Vorgängers anknüpfen kann...
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Probleme beim Anbringen von Decals - und danach

Beitrag von Marc Dörrich »

Du meinst wohl eher den Mr. Mark Softer NEO! :wink: Der Setter ist was anderes...

Muss aber sagen ich benutze den alten Softer lieber...der neue zeigt irgendwie kaum bis keine Wirkung bei meinen Decals... :|
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Anbringen von Decals - und danach

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,

Mr.Mark Setter war schon immer milchig , also kann der neue auch milchig sein. Ist ja auch kein Weichmacher, sondern ein Haftverstärker...

Den alten Mr.Mark Softer kann man noch bei EBAY in HongKong bekommen, hat problemlos geklappt....

Gruss...Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Jonas Sternberg
User
Beiträge: 67
Registriert: 07.02.2014, 13:18
Postleitzahl: 59590
Land: Deutschland
Wohnort: Geseke

Re: Probleme beim Anbringen von Decals - und danach

Beitrag von Jonas Sternberg »

Hallo zusammen,
ich hoffe einfach mal, dass ich hier richtig bin... :roll:
Und zwar bin ich momentan dabei eine Kabine von Herpa mit Flächendecals zu bekleben. Soweit kein Problem, wären nur die "Ecken" an der Vorderseite, wo man das Decal biegen muss...dabei geht dieses allerdings immer wieder ab. Gibt es da eine Möglichkeit, diese besser zu fixieren?
Ich hoffe die Decalerxperten hier im Forum können mir hierbei helfen... :roll:

Gruß,
Jonas
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Probleme beim Anbringen von Decals - und danach

Beitrag von Ralf Schulz »

@ Jonas:
Oh, da war ja auch noch eine Frage offen, sorry für die Verspätung. :oops:

Oben habe ich Microscale angeführt, die haben auch einen extrem guten Weichmacher und einen Haftverstärker (Microscale SOL und SET), die zusammen auch die hartnäckigsten Decals "um die Ecke" bringen sollten. Ein Wenig Geduld braucht es natürlich, bis sich die Decals gut umbiegen und anlegen lassen, aber wenn es hiermit nicht geht, geht es gar nicht (außer vielleicht mit dem guten alten Eulen-Kleber aus der Tube :P :mrgreen: ).
Es gibt auch noch andere Hersteller mit ähnlichen Produkten, aber die kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, da können vielleicht andere hier im Forum noch Auskunft geben, direkt über Deiner Frage steht auch schon einiges.
Viele Grüße -
Ralf
Jonas Sternberg
User
Beiträge: 67
Registriert: 07.02.2014, 13:18
Postleitzahl: 59590
Land: Deutschland
Wohnort: Geseke

Re: Probleme beim Anbringen von Decals - und danach

Beitrag von Jonas Sternberg »

Hallo Ralf,
danke für den Tipp. Habs mittlerweile geschafft. :wink:

Gruß,
Jonas
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Decal-Probleme

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Hallo ich ahbe ein massives Problem mit Decals von DMC. Sie gehören zu einem Bausatz von Reinhard Merlau, mit dem ich das Problem, das ihm bekannt ist, schon besprochen habe. Deshalb meine Frage hier:

Ich tauche die Decals kurz ins (kalte) Wasser und lege sie dann auf eine nciht saugfähige Unterlage. Funktioniert bei anderen Decals problemslos. Die Decals lösen sich aber mehr als schlecht von der Papierunterlage und "zerbröseln" dann beim schieben auf das Modell.

Hat hier jemand einen Tipp für mich?

Danke im Voraus
Wolfgang
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Probleme beim Anbringen von Decals - und danach

Beitrag von Andreas Kowald »

Versuch' mal dem Wasser ein klein wenig Geschirrspülmittel zuzusetzen.
Damit reduzierst Du die Oberflächenspannung und das Trägerpapier wird schneller durchfeuchtet.
Das Zerbröseln passiert meist wenn sich der Träger beim Wässern stark durchbiegt (oder falls die Decals zu alt oder zu warm gelagert wurden, aber das kann kaum noch korrigiert werden - allenfalls mit Klarlack vor dem Wässern. Dann aber unbedingt die Verträglichkeit testen, Acrylklarlack auf Wasserbasis sollte aber funktionieren).
Et hätt noch immer jot jejange!
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Probleme beim Anbringen von Decals - und danach

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Hallo Andreas,

überlagt oder zu warm gelagert sind die Decals bestimmt nicht. Sie kommen direkt von Reinhard Merlau.

Frage noch zum Klarlack: Das heißt vor dem einweichen Klarlack drüber? Werden die Teile dann nicht zu "hart"?
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Probleme beim Anbringen von Decals - und danach

Beitrag von Ralf Schulz »

... Sollte man meinen, tatsächlich funktioniert da sogar noch Weichmacher, sofern der Klarlack nicht allzu dick aufgetragen wurde.
Statt Klarlack würde sich natürlich auch Micro Liquid Decal Film MI12 (Seite 4) empfehlen, ist extra für sowas gemacht (habe ich aber selber noch nicht ausprobiert).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Probleme beim Anbringen von Decals - und danach

Beitrag von Andreas Kowald »

Das funktioniert gut. Ich habe bisher nur Erfahrungen mit Aqua-Klarlack von Revell gesammelt, der vertrug sich zumindest bisher mit professionell gedruckten Decals.
Bei mit dem Tintenstrahler selbst gedruckten Decals wurde die Tinte angelöst, Laserdrucker ging aber.

Das Problem kenne ich insbesondere von leuchtroten, orangenen und roten Decals, da habe ich mit Spüli bisher gute Erfahrungen gemacht. Das Durchbiegen des Trägers und damit das Brechen der Drucke kann so meist verhindert werden (leider nicht zu 100%... :roll: ).
Diese Farben scheinen irgendwie generell problematisch zu sein.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Anbringen von Decals - und danach

Beitrag von Jürgen Mischur »

Andreas hat geschrieben:Das Problem kenne ich insbesondere von leuchtroten, orangenen und roten Decals [...] Diese Farben scheinen irgendwie generell problematisch zu sein.
Die Beobachtung kann ich bestätigen! Bei mir waren es die dünnen, orangefarbenen Streifen von Interdecal, die sich nach dem Einweichen in unzählige kleinster Brösel zerlegten. :?

Was ich dann zur Rettung versucht habe, das war der "Liquid Decal Film" von Microscale. Damit soll man "alte Decals instandsetzen" können. Hat nur leider nicht funktioniert... :(
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Daniel Lenke
User
Beiträge: 1
Registriert: 18.05.2016, 07:52
Postleitzahl: 32120
Land: Deutschland
Wohnort: Hiddenhausen

Decals lösen sich oft ab

Beitrag von Daniel Lenke »

Hallo,
leider habe ich des Öfteren das Problem, dass sich, vor allem sehr Dünne Decals ( z.B. Refelxstreifen ) schnell ablösen.
Habt ihr eine Idee was man dagegen machen könnte?

Beispielsweise das Modell nach der Decalverarbeitung nochmal mit Klarlack übersprühen? wobei ich dies schon versucht hab und oft der Klarlack direkt wieder das Decal gelöst hat.

Wäre über Tipps und Erfahrungen dankbar.

LG Daniel
Antworten

Zurück zu „Decals, Beschriftungen und Folien“