Welche Köpfe für Preisers moderne Feuerwehrmänner?

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Welche Köpfe für Preisers moderne Feuerwehrmänner?

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

ich habe mir ein Päckchen moderne Feuerwehrmänner von Preiser in unlackiert gegönnt, sowie eine Packung Feuerwehrmänner, zwecks Tausch der Köpfe.

Allerdings musste ich mit Bedauern feststellen,
das die Köpchen der alten Preiserfiguren wie Schrumpfköpfe auf den modernen Kameraden wirken :twisted: :twisted: .


Daher meine Frage, wer hat schonmal die Preiser Kameraden geköpft und mit dem DIN-Helm versehen? Bzw. welche Köpfe eignen sich dafür?

Ich habe schon an ein ein paar Wehrmachtssoldaten in 1/72 bzw. 1/87 gedacht!

MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Welche Köpfe für Preisers moderne Feuerwehrmänner

Beitrag von Marc Dörrich »

Hm...aber der Wehrmachtshelm unterscheidet sich doch recht gravierend vom späteren DIN-Feuerwehrhelm oder? Die Bauform des WH Helmes wurde doch glaube ich später vom LSHD weitergenutzt.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Welche Köpfe für Preisers moderne Feuerwehrmänner?

Beitrag von Ralf Schulz »

Nein, der alte Wehrmachtshelm entspricht durchaus dem alten DIN Helm, das Nackenleder und die andere Farbe machen den optischen Unterschied. ;-)

Das Problem mit den unterschiedlichen Figurengrößen bei Preiser ist mir allerdings auch nur zu gut bekannt. Bisher habe ich solche OPs allerdings nur bei anderen Uniformierten ohne Helm gemacht (oder anders herum größere "Möckel" auf die alten Preiser übertragen - auch optisch nicht immer so günstig, Stichwort "Schwellkopf" :mrgreen: ). Und ich fürchte, ich habe da auch keine Lösung. 1:72 könnte immer noch einen Tick zu groß sein, aber das musst Du wohl wirklich ganz gezielt direkt vergleichen, Steffen. Ist aber zumindest eine Überlegung Wert. Viel Spaß dann aber mit dem Nackenleder, das ja dann ergänzt werden muss (die "neuen" kann man da nicht unbedingt übernehmen und dran lassen). ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Welche Köpfe für Preisers moderne Feuerwehrmänner?

Beitrag von Thomas Gribbe »

Ralf Schulz hat geschrieben:Nein, der alte Wehrmachtshelm entspricht durchaus dem alten DIN Helm,...
Meines Wissens nach war der deutsche Stahlhelm aus WK II zwar in der Form mit dem DIN-FW-Helm identisch, wohl aber doch ein wenig größer als die später von den Feuerwehren genutzte Einheits-Bumskappe.

Im übrigen kenne ich auch die Größenunterschiede der Köppe zwischen alten und neueren Preiserleins.

Grüße, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Welche Köpfe für Preisers moderne Feuerwehrmänner?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Habe ich das richtig verstanden, dass Du die Jungs in HUPF-Kleidung mit dem alten DIN-Helm ausstatten willst - oder?

Da müsste sich einer der Artikel mit unbemalten WW2-Figuren eignen, z.B. die 16503. Jedenfalls sind deren "Möckel" keine Schrumpfköpfe - und reichlich Zubehör gibts gleich noch dazu (u.a. Ferngläser)!

Je nach dem, wieviele der knitterfreien Hurratüten Du brauchst, könnte ich evtl. behilflich sein: Die waren bei den kürzlich gekauften Wehrmachtspferdekarren dabei - allerdings nur das Blech, ohne Kopf! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Welche Köpfe für Preisers moderne Feuerwehrmänner?

Beitrag von Ralf Schulz »

Hab mich gerade mal etwas umgeschaut - die Geschichte des FW-DIN-Helmes ist wohl etwas komplizierter als ich dachte. Und wirklich eindeutig ist die "Familienzugehörigkeit" auch nirgends beschrieben, auch bei Wikipedia ist das etwas schwammig ausgedrückt. Es gab aber wohl im Laufe der "braunen Zeit" eine leichte Umgestaltung des Militärhelmes, daher kommen vielleicht auch die benannten Größenunterschiede. Aber wie gesagt, ich bin mir da bei all dem nicht (mehr) so wirklich sicher... :oops:


Ei, Jürgen, bei welchem Pferdekarren waren denn die Helme dabei? Ich habe mir mal extra nur wegen der drei Helme ein das Waffenset Preiser 18357 gekauft (der andere Kram sollte dann bei einem US-Polizei-Diorama mit einem kleinen aufgeflogenen Waffendeal als Thema verbraten werden, bin aber bisher nie dazu gekommen), aber so wirklich glücklich bin ich mit den Helmen nicht: Die sind sehr klein (für die HUPF Figuren wohl zu klein, hab's aber noch nicht ausprobiert, weil ich erst mal was anderes damit vor hatte) und haben dafür eine zu großen Anspritzstelle. Vielleicht sind "Deine" Helme ja besser.
Und schon mal ein klares nein, ich möchte sie nicht abgreifen, ich bin nur neugierig, ob das was für mich sein könnte! :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Welche Köpfe für Preisers moderne Feuerwehrmänner?

Beitrag von Steffen Acker »

Moin, Moin,

erstmal vielen Dank für eure Antworten!

Die Figuren in HuPF Kleidung sollen stilecht auf den "DIN Helm" umgebaut werden, das Integralzeug (leider jetzt auch bei uns im Original im Einsatz), kann ich persönlich nicht leiden! :wink:

Aussehen soll das dann so wie von Ulrich Niehof bereits gemacht!

http://www.directupload.net/file/u/2398 ... d2_jpg.htm :wink:

Die Soldatenpackung klingt interessant! Die werde ich mir mal gönnen!

Falls es jemanden interessiert also einen Vergleich zwischen dem DIN-Helm und einem ehm. Feuerschutzpolizei Helm (M35 müsste das sein) kann ich anstellen.

MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Welche Köpfe für Preisers moderne Feuerwehrmänner?

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Steffen,

ich habe für ein Diorama einen LSHD-Helfer gebaut. Dieser Figur habe ich einen Kopf incl. Wehrmachtshelm verpasst. An dem Helm Wehrmachtshelm fehlt natürlich das Nackenleder, welches beim DIN-Feuerwehrhelm vorhanden ist. Das Ergebnis sieht so aus:

Bild Bild
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Welche Köpfe für Preisers moderne Feuerwehrmänner?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf hat geschrieben: ...bei welchem Pferdekarren waren denn die Helme dabei? Ich habe mir mal extra nur wegen der drei Helme ein das Waffenset Preiser 18357 gekauft, aber so wirklich glücklich bin ich mit den Helmen nicht: Die sind sehr klein und haben dafür eine zu großen Anspritzstelle. Vielleicht sind "Deine" Helme ja besser.
Nach dem ich mir dieses Waffenset mal angesehen habe: Leider nicht! :| Bis auf den Spritzling mit dem Scherenfernrohr ist das identisches Zeugs; bei den "Heeresfeldwagen" nur eben in größerer Stückzahl!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Welche Köpfe für Preisers moderne Feuerwehrmänner?

Beitrag von Ralf Schulz »

Aha, vielen Dank für die Info, Jürgen - wenn auch leider nicht ganz das, was ich mir erhofft hatte. War aber bei Preiser eigentlich zu erwarten, wenn ich es mir recht überlege. Immerhin habe ich damit auch die "richtigen" Hirntüten. 8)
Oben habe ich übrigens bei mir einen Link zum Waffenset eingefügt, ebay-Links sind doch bei den Admins hier nicht so sonderlich gern gesehen, weil schneller vergänglich (hoffentlich hält meiner dafür lange genug...). :roll: :-P :mrgreen:

@Steffen:
Wenn Ulrich Niehoff so eine OP schon so ausgesprochen ansehnlich vollzogen hat, sollte er doch auch Auskünfte dazu erteilen können; hast Du ihn noch nicht direkt angesprochen? ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“