Magirus D-Einsatzfahrzeuge von Heico

Benutzeravatar
Andreas Plogmaker
User
Beiträge: 105
Registriert: 01.11.2013, 09:05
Postleitzahl: 45721
Land: Deutschland
Wohnort: Sythen/Westf.

Magirus D-Einsatzfahrzeuge von Heico

Beitrag von Andreas Plogmaker »

Moin,

ein hier nicht registriertes Mitglied aus dem Forum von mo87 möchte ich hier zitieren. Irgendwie sollte es auch hier zu finden sein.
Ein User aus dem mo87-Forum hat geschrieben:Ich habe gerade einen Blick ins Heico/Hornby Neuheitenprospekt erhaschen können! [...] Außerdem wird ein Magirus D Frontlenker Löschzug mit TLF 16, DLK 23/12 und LF 16 angekündigt. Bauserie ab 1968 bis 1974. Leider waren es noch keine Modellfotos sondern nur Originalfotos im Prospekt.
Ich muß offen gestehen, daß ich sprachlos bin ... :shock:
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich war eben kurz versucht, den Beitrag zu den Messenews 2015 zu verschieben, die Nachricht ist aber so sensationell, dass ich es sofort gelassen habe! 8)

Da bin ich ja mal gespannt, ob uns die Modelle nicht irgendwie bekannt vorkommen werden.... :wink: :mrgreen:

EDIT:
Nachzulesen bei Mo87 -> http://www.mo87.de/forumv2/viewtopic.ph ... 82#p251182
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Andreas Plogmaker hat geschrieben:Ich muß offen gestehen, daß ich sprachlos bin ...
Obwohl mir das auch gerade so geht, sage ich mal, dass diese Bauserie eine prima Ergänzung zu den Roco-Modellen sind, da die Modelle dann im Gegensatz zu den Roco-Modellen den alten Grill haben müssten. Es könnte allerdings sein, dass wieder 8 Jahre von der Ankündigung bis zu der Verwirklichung vergehen. :mrgreen:

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Andreas Plogmaker
User
Beiträge: 105
Registriert: 01.11.2013, 09:05
Postleitzahl: 45721
Land: Deutschland
Wohnort: Sythen/Westf.

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Andreas Plogmaker »

Hatte nicht Roco eine Version mit einem alten Grill im Angebot? Irgendwie schwant mir da was mit einer Fw Beilngries o.ä. ...

Auf mo87 wird schon gemutmaßt, was den Liefertermin angeht. An sich müßte Heico Anfang 2016 nennen, um glaubwürdig zu bleiben.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Ralf Schulz »

Den alten Grill hatte nur Wiking, Roco nie (soweit mir bekannt).

Das wären dann Modelle, bei denen ich auch wirklich schwach werden könnte. :roll:
Vielleicht sollte ich schon mal anfangen zu sparen, Zeit sollte es ja dafür reichlich geben, wenn alles bei Heico läuft wie bisher. :-P
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Ralf Schulz hat geschrieben:Den alten Grill hatte nur Wiking, Roco nie (soweit mir bekannt).
Richtig!
Der neue Grill kam bei Magirus 1975 und Wiking hatte die D-Modelle schon 1974 im Programm. Roco brachte die Modelle erst später(1989 tauchte die Sattelzugmaschine für den Flugfeldtanksattelzug in dem Minitankneuheitenprospekt auf) und verwirklichte gleich den aktuellen Grill.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Andreas Plogmaker
User
Beiträge: 105
Registriert: 01.11.2013, 09:05
Postleitzahl: 45721
Land: Deutschland
Wohnort: Sythen/Westf.

Re: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Andreas Plogmaker »

Stimmt. Ich habe eben nochmal recherchiert und aus der Erinnerung heraus mich vom gesilberten Grill und schwarzem Fgst. einer Version des Magirus irritieren lassen. Rocos D gab es nur mit dem neuen Grill.

http://catalog.lokshop.de/HEI/Heico_Feu ... e_2015.pdf
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Ankündigung 2015: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Der Prospekt sieht sehr vielversprechend aus. Ich frage mich nur, ob Heico da genau recherchiert hat und es wirklich Kombinationen aus dem alten Grill an der Front und dem modernen Leiterstuhl, mit dem auch Unterflurarbeiten möglich waren, gegeben hat.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Ankündigung 2015: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Steffen Acker »

Nach ettlichen Herpa Druckvarianten und irgendwelchem Z-Cab Zeuch endlich wieder Modelle die mich interessieren :wink: :) .

MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Ankündigung 2015: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Ralf Schulz »

Was meint Heico im Prospekt eigentlich mit "bedruckte seitliche und vordere Blinker"? Ist das bei diesem Magirustyp nicht ein und dasselbe? :mrgreen:

Aber schon wieder Pech für mich, ich "bräuchte" diesen Magirus als LF8. Na gut, dann halt doch wieder ordentlich basteln... :roll: :wink:

Was die Drehleiter angeht - ich würde mal sagen: Bast scho... http://www.lkw-infos.eu/archiv/images/t ... 0204-1.jpg (Wenn auch nicht gerade die Regel.)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Plogmaker
User
Beiträge: 105
Registriert: 01.11.2013, 09:05
Postleitzahl: 45721
Land: Deutschland
Wohnort: Sythen/Westf.

Re: Ankündigung 2015: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Andreas Plogmaker »

"Unsere" alte Drehleiter, hoffentlich weiterhin bei Oldtimer-Freunden erhalten, hat(te) diesen Leiterpark

http://www.feuerwehr-oldtimer.de/rblend ... gern04.jpg

Als Nichtfachmann weiß ich es eben nicht. :wink:
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Ankündigung 2015: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Andreas,

dein Bild zeigt die normale Kombination: alter Grill, alter Drehstuhl, aber dann eben auch altes Podium mit Klapptüren. Das Beispiel von Ralf zeigt, dass es in der Übergangsphase wohl auch einige "Misch"modelle gab, aber zum neuen Grill gehört normalerweise auch schon der neue Drehstuhl und ein Podium mit Rollladenverschlüssen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Ankündigung 2015: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Jochen Bucher »

SUPER - genau das hat schon lange gefehlt

Hier lohnt es sich schon jetzt zu sparen, den das werden sicher keine bedruckten Plastik-Schachteln :D :D :D
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Ankündigung 2015: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Ralf Schulz »

@ Ulrich
Oder anders herum ausgedrückt: Eigentlich sollte das Modell (standardmäßig) eher so aussehen wie bei Andreas oder z.B. http://kfv-dachau.de/images/gallery/fah ... d_30_2.jpg .

Dafür habe ich tatsächlich sogar noch einen der "Mischlinge" gefunden: http://www.feuerwehr-brilon.de/wp-up/20 ... _23-12.jpg . ;-) Übrigens hat Heico ja selber ein echtes Vorbild abgedruckt, von daher muss es ja stimmen, aber die Herkunft ist nicht zu erkennen.

Wobei, auch wenn die alte Version natürlich passender und "netter" wäre, das kurze neuere Podium ist ja auch nicht zu verachten, damit ließe sich ja auch was anfangen. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Andreas Knopf 2
User
Beiträge: 295
Registriert: 10.08.2011, 21:24
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch

Re: Ankündigung 2015: Magirus D-Löschzug von Heico

Beitrag von Andreas Knopf 2 »

Sagen mir deutlich mehr zu als die Pull(er)männer. :mrgreen:
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
Antworten

Zurück zu „Kornberger (VK), Heico, Loewe“