Vor ungefähr 10 Minuten heulte die Sirene über dem kleinen Ort Braunsweiler. Schon kommt Bewegung in den Ort überall gehen die Fenster auf und die neugierigen Bewohner recken ihre Köpfe heraus, schließlich will man ja wissen wo es denn brennt (Heute eigentlich auch nicht viel anders !).
Zu Fuß und per Fahrrad kommen die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr zum Spritzenhaus gerannt. Nur der Bauer und Ortsbrandmeister Anton H. kommt mit seinem neuen Traktor, einem Porsche Diesel Super, lautstark durch den Ort gefahren. Anton hat in dieser Woche Vorspanndienst mit seinem Traktor für den alten Tragkraftspritzenanhänger, der noch aus Kriegszeiten stammt.

Nach dem Anhängen des TSA geht es mit Höchstgeschwindigkeit zu dem neuen Aussiedlerhof, wo sich aber herausstellt, das es sich nur um die jährliche Alarmübung des Kreisbrandmeister handelt.
So oder so ähnlich könnte es sich zugetragen haben im Jahre 1951.
Im Jahr 2011 ist die Feuerwehr Braunsweiler in der glücklichen Lage beide oben erwähnten Fahrzeug wieder in ihrem Besitz zu haben. Der TSA läuft heute noch als Anhänger zur Löschwasserversorgung und Rückhaltung und der Porsche Traktor wurde in der Ecke einer alten Scheune wiederentdeckt. Leider ist der Traktor nach einem nicht fachgerechten Restaurierungsversuch in einem schlechten Zustand, so müssen der Motor und die Lenkung stark überarbeitet sowie die Lackierung in das typische Orange geändert werden.
Es hat sich schon eine kleine Gruppe von Enthusiasten gefunden, die dies übernehmen werden.
Bis dann
Wolfgang