Das Löschfahrzeug für die Burg im Wichtelland.

Moderator: Mirco Kühn

Antworten
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Das Löschfahrzeug für die Burg im Wichtelland.

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Ertsmal....

Hier stell ich mein recht seltenes KVLF / Klein, Voraus, Lösch, Fahrzeg / vor.
Es handelt sich um ein Löschfahrzeug welches für die Burg in der Stadt Wichtelburg vorgesehen ist,
Aufgund seiner geringen Fahrzeugbreite, ist es ideal für die Kleinen Gassen und Wege in und an der Burg.
Allein wegen dem Zunehmenden Turismuss hat sich die Wichtelburger Feuerwehr zu diesem Ausbau entschlossen.

Nach den Umbau in der Burg, finden verstärkt Theaterauftritte und Opern statt.
Aufgrund dieses Wandels, in und an der Burg, ist eine kleine drei Mann- Wache endstanden.
Sie wartet und sorgt nicht nur für den Vorbeugenden Brandschutz wie eie Brandwache bei Vorführungen, sonder sind auch gleich für den ersten Angriff zur Stelle, wofür das Fahrzeug gut ausgestattet worden ist.

Darunter zählen die Brandschutzhauben für Passanten.
Ein kleiner Wassertank für den Erstangriff und mehrere Kübelspritzen für die verstärkten Brände an Mülleimern, vermutlich durch unachtsamme Weggeworfene Zigarettenkippen.

Aber seht doch selbst und viel Spaß dabei.

BildBild

BildBildBild

BildBildBild

so und nun würde ich gerne noch Eure Meinung hören.
Nur zu.
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

wie g...l ist das denn!

sehr schöne Sache und sehr gut umgesetzt. Gefällt mir!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Schöne Idee :!:
Sieht echt gut aus, Dein Gespann :!:
Einzig der Flutlichtmast gefällt mir an der Sache nicht so sehr.
Wäre besser mit Abstützungen an den Seiten des Anhängers und einem Stromaggregat als Beladung.
Aber sonst schön :!: :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Ich schmeiß mich weg, jetzt gibt es keine Probleme mehr mit der Führerscheinregelung :oops:

Ist ja auch ein ****** Roadtrain :!: :!:
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Hehe !

DAS nenne ich mal ne knuffige Idee !!!!

G e i l o m a t !!!

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Putzig :D :D :D
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Geniale Idee und gut umgesetzt! Wozu man die Preiser-Inneneinrichtung alles brauchen kann... :lol:
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Mirko ,

super Idee . Macht ja richtig Spaß auch mal was so kleines zu sehen .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Andreas Gampper
User
Beiträge: 147
Registriert: 27.06.2007, 22:01
Postleitzahl: 72124
Land: Deutschland
Wohnort: Pliezhausen

Beitrag von Andreas Gampper »

Sieht super aus, das ist mal eine knuffige Idee. Auch die Umsetzung finde ich Top.

Gruß Andi
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Leute

Danke für Eure Meinungen, die bauen einen ja richtig auf. :lol:

Schön Abend noch bis Denne.
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Patrick Stein
User
Beiträge: 137
Registriert: 28.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 66564
Land: Deutschland
Wohnort: Ottweiler

Beitrag von Patrick Stein »

Sehe ich das richtig und das sind gar keine Preiser-Teile bei der Inneneinrichtung??

Ist das die Roco-Unimog-Einrichtung?? Oder seh ich da falsch?

Gruß
Patrick
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Nabend

von preiser sind die Schaumkanister, Die Fluchthaubenbehälter, die Feuerelöscher, das Riffelblech, die Leiter, die Schlauchhalterung in der Seite und noch so kleinigkeiten,
Die Inneneinrichtung ist von roco.

Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

Einfach genial!

Ein echter "Wichtel-Zug" :wink:
Es müssen nicht immer irgendwelche HLF sein, von denen man eh nur das Äußere sieht.

Solche Modelle bringen wirklich mal Phantasie in die Modellwelt.

Gruß nach Wichtelburg

Jochen
Antworten

Zurück zu „Wichtelburg“