Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so es geht wieder ein Stück weiter bzw. es ist vollbracht, ich habe nun den A-Zug und den W-Zug der Feuerwehrbereitschaft des LSHD fertig. :mrgreen: :mrgreen:

Als erstes das zweite LF 16-TS auf Magirus Mercur 125A. Basis ist wieder der sehr rar gewordene Preiserbausatz der lediglich farblich etwas verändert wurde und mit neuer Dachbeladung versehen wurde.

Bild Bild Bild

und hier der komplette W-Zug. v. l. TLF 16 KatS, SKW, LF 16-TS

Bild

und nochmal den A- und W-Zug zusammen.

Bild

So ich hoffe Euch gefällt das LF 16-TS. Den B-Zug werde ich nicht nachbauen, da er baugleich wie der A-Zug ist und es einfach an Grundmodellen fehlt. :(

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Johannes,

was soll man zu dem ohnehin schön guten Preiserbausatz des LF 16 TS schreiben.... Außer das du daran gedacht hast, solche Kleinigkeiten wie Rückfahrscheinwerfer usw. zu ergänzen.

Allerdings muss ich dich auf einen Missstand hinweisen: Die LF 16 TS des LSHD waren alle mit einer zweiteiligen Schiebleiter ausgerüstet. Du hast dem Modell aber eine dreiteilige Schiebleiter verpasst.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

vielen Dank. Freut mich das dir das Modell gefällt. auch vielen Dank für den Tipp mit der Schiebleiter :D , dann muss ich nochmal ins Buch schauen und die Leitern auf den zwei Modellen entsprechend verändern. :wink:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Andreas Kowald »

Deine LSHD-Modelle sind sehr schön umgesetzt.
Mach' doch bei Gelegenheit mal ein Foto von den gesammelten Werken.
Vielleicht finden sich im Laufe der Zeit auch noch Teile für den B-Zug...
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

@Andreas, vielen Dank freut mich das dir die Modelle gefallen. Für den B-Zug fehlt mir ein weiteres LF 16-TS und zwei Roco Unimog TLF 8 deshalb wird dies wohl nichts. :(

@Frank, leider lassen sich die Leitern nur noch mit Bruch demontieren, wie ich an einem Modell feststellen musste :? :(

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Andreas Kowald »

TLF8 von Roco sind doch gerade gut verfügbar - ok, man muß den weißen Streifen der FW Hannover entfernen. :wink:
Preiser-Bausätze sind schwieriger, das stimmt wohl...
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von René Huter »

schöne Modelle Johannes.....für das LF 16Ts vom LSHD eignet sich die Schiebleiter vom LF 25 Brekina sehr gut.....meine 9 LF 16 Ts wurden auch mit dieser ausgestattet......und in Sachen TLF8 bin ich fast komplett....in Lübeck liefen damals 24 TLF8...ich glaub 20 hab ich schon....teilweise noch in bau.... 8)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

@Andreas, ich werde mal schauen, ob es den B-Zug noch geben wird.

@René, vielen Dank. Ich verwende für die Leitern die vom Roco LF 25 denn diese gefallen mir besser als die von Brekina. Nun weiß ich ja endlich wer die ganze Zeit die verfügbaren LF 16-TS und TLF 8 Modelle sich geschnappt hat.

So und hier nochmal drei Gruppenbilder vom Schnelltrupp, A-Zug und W-Zug. Die Unimog Modelle und das zweite LF 16-TS erhielten noch ihr Kennzeichen. Ach ja und beide LF 16-TS Modelle konnte ich doch noch mit der zweiteiligen Schiebleiter ausstatten. :D

Bild Bild Bild

Ich hoffe Andreas, das die Bilder so gut sind oder an was dachtest du :?:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von René Huter »

Öhm nun ja Johannes, was soll ich sagen :roll: .....mein Ziel ist es die drei Lübecker ZS Bereitschaften im Modell dazustellen....und da ist natürlich Bedarf da, zumal auch in zwei Bereitschaften die VLF durch TLF8 ersetzt wurden, nur eine Bereitschaft war komplett ausgestattet, auf dem Bild die rechte.....aber mittlerweile habe ich alles zusammen.....ich werde dir keine mehr wegschnappen....bisheriger Stand siehe hier 8)

Bild


P.S. zwei TLF8 sind noch auf MEK Basis, die werden irgendwann nochmal durch das Roco Modell ersetzt....aber das hat noch Zeit....erstmal werden die in restlichen Fahrzeuge, die sich in Bau befinden, ergänzt.
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo René,

die Modelle sehen echt super aus. :D :D

Hoffe du stellst diese auch hier vor. :D

Ich werde mal schauen, es hat ja Zeit und die Liste für geplante Modelle wird ja nie leer sein. :roll:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von René Huter »

Johannes Peter hat geschrieben: Hoffe du stellst diese auch hier vor. :D
Danke Johannes.....ja die werde ich noch gesondert vorstellen...... :)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Andreas Kowald »

Johannes Peter hat geschrieben: Ich hoffe Andreas, das die Bilder so gut sind oder an was dachtest du :?:
Ja, sehr schön :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

so ich habe mich Dank des Hinweises von Frank :D den Mungas nochmal angenommen und diese mit Blaulicht ausgestattet und bei den Kradmeldern die Ständer entfernt und diese auf einem Stück Plastik geklebt.

Hier nun das Ergebnis.

Führungsgruppe für die Löschbereitschaft

Bild

Führungsgruppe für die Wasserförderbeitschaft baugliche wie die andere.

Bild

und nochmal beide zusammen

Bild

Ich hoffe es gefällt Euch.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Johannes,

ich finde, die kleine Überarbeitung der Munga`s und der Kräder hat sich gelohnt!
Mir gefallen sie auf jeden Fall besser als vorher.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Luftschutzhilfsdienst-Modelle von Johannes Peter

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

vielen Dank, da hat sich ja die Überarbeitung gelohnt. :D

Nun werde ich mich mal um den Hanomag MTW für den Wasserförderzug kümmern, denn das wird ja auch nicht so einfach.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“