TLF 8/18, Unimog U 1300 L/Metz - der Münchner Wiesntanker

Moderator: Volker Bucher

Antworten
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

TLF 8/18, Unimog U 1300 L/Metz - der Münchner Wiesntanker

Beitrag von Volker Bucher »

Um für schwer zugängliche Bereiche, vor allem in den großen Wald- und Wiesenteilen, ein geländegäniges Tanklöschfahrzeug vorhalten zu können, wurde 1984 ein TLF 8/18 auf UNIMOG- Fahrgestell U 1300 L mit Allradantrieb beschafft.
Das durch Metz aufgebaute TLF ist seitdem auf der Feuerwache 3 stationiert und wird bei Waldbränden im gesamten Stadtgebiet alarmiert.
Einen weiteren, besonderen Einsatzzweck erfüllt das Fahrzeug jeweils auf der Frühjahrs- und Herbstwiesn! Hier steht das TLF während der Öffnungszeiten als Brandsicherheitswache direkt am Festgelände um, zusammen mit einem weiteren LF, umgehend einen Ersteinsatz leisten zu können.
Als besonders vorteilhaft erwies sich hier die Unimog Kabine, da man beim Durchfahren der Schaustellerstraßen im Alarmfall besten Sichtkontakt zu den umher laufenden Besuchermassen hat.

Das Münchner TLF 8/18 kann sich also beruhigt, in zweierlei Hinsicht „Münchner Wiesntanker“ nennen.

Zum Modell: Hier wurde lediglich ein Roco TLF 8/18 gesupert, mit Zubehörteilen ergänzt und beschriftet.

TLF 8/18, Mercedes Benz Unimog U 1300 L/Metz, Fl. München 3/22/1, M-1203

Bild Bild Bild Bild Bild

Viel Spaß damit und Gruß
Volker
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: TLF 8/18, Unimog U 1300 L/Metz - der Münchner Wiesntanker

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,

den guten alten Tanker von Roco hast du schön gesupert. Zudem - wie gewohnt - eine schöne passende Geschichte zum Fahrzeug geschrieben.
Stammen die Räder der VA und HA vom Rietze Iveco MK LF 8?

Das erstklassige Roco-Modell wartet auch bei mir (und das seit vielen Jahren...) auf eine Lackierung in RAL 3024 und div. Superungen, um in den Fuhrpark der Branddirektion Jenkmünch eingereiht zu werden.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Klaus Geisser
User
Beiträge: 128
Registriert: 17.03.2012, 21:06
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: TLF 8/18, Unimog U 1300 L/Metz - der Münchner Wiesntanker

Beitrag von Klaus Geisser »

Hi Volker,
Ein wirklich schicker "Mog".

Der ist mir in der Feuerwache 3 (Westend-Heimeranplatz) zwar noch nie begegnet, :wink:
was allerdings auch daran liegen kann, dass ich jeweils zur Wiesenzeit stets versucht habe der Stadt den Rücken zu kehren. :lol:

Der Metz- Schriftzug ist aber schon ein "Decal" oder ??? :?

Viele Grüsse, Klaus
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: TLF 8/18, Unimog U 1300 L/Metz - der Münchner Wiesntanker

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo,

schöner Mog - einfach aber wirkungsvoll gesupert!

Allerdings kommt mir die Geschichte sehr schwäbisch vor 8)
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF 8/18, Unimog U 1300 L/Metz - der Münchner Wiesntanker

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

schöner Unimog. Schlicht aber wirkungsvoll. Erste Sahne, ein richtiges schönes TLF. :D

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Karl-Heinz Schuster
User
Beiträge: 176
Registriert: 19.05.2007, 11:16
Postleitzahl: 1
Land: Deutschland

Re: TLF 8/18, Unimog U 1300 L/Metz - der Münchner Wiesntanker

Beitrag von Karl-Heinz Schuster »

Servus Volker,
das Modell ist – wie immer bei Dir – eine 1-a-Arbeit ...
Benutzeravatar
Das Admin-Team
Administrator
Beiträge: 226
Registriert: 01.11.2007, 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Nordstadt-Forum

Re: TLF 8/18, Unimog U 1300 L/Metz - der Münchner Wiesntanker

Beitrag von Das Admin-Team »

Zu den Fahrzeugen der Wiesn- und der Wasen-Feuerwehr -> :wink: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 01&start=0
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“