Kreise ausschneiden/stanzen

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Kreise ausschneiden/stanzen

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

zur Zeit stehe ich vor einem Problem das mir etwas Kopfzerbrechen bereitet!

Ich möchte bei mehreren Modellen die Türgriffe aus Draht darstellen bzw.die Ätzteile von Dirk Wiesner verwenden (die Draht Methode habe ich schoneinmal gemacht leider ohne die Rossetten), allerdings gibt es hierbei ein Problem.

Die Griffe besitzen Rossetten und um diese Darzustellen müsste man aus 0,25mm Polystyrol Kreise austanzen! :|

Daher meine Frage wer hat so etwas schoneinmal gemacht bzw. welche Werkzeuge verwendet Ihr zum Ausstanzen von Kreisen, bzw. was könnt ihr Empfehlen oder hat jemand Erfahrzungen mit diesen Geräten?

http://www.rai-ro.de/product_info.php?products_id=361
http://www.rai-ro.de/product_info.php?products_id=444

Leider stehe ich bei der Thematik im Moment vollkommen auf dem Schlauch :? .

Vielen Dank für eure Mühen bereits im Voraus!
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Re: Kreise ausschneiden/stanzen

Beitrag von Philipp Brendel »

Servus Steffen,

Das kommt natürlich ganz auf den Durchmesser drauf an. Wichtig ist natürlich auch die Dicke des Materials, bei größer 1,5mm wirds schon kriminell, aber bei 0,25mm ist es zum Beispiel mit einer einfachen Lochzange (siehe unten) kein Problem. Oder du verwendest Locheisen.
Ich hab mit beiden recht gute Erfahrungen gemacht, gerade bei kleinen Durchmessern.

Einzigstes Problem sind die recht groben Abstufungen zwischen den Durchmessern, bzw. das sie meist erst bei 2mm (?) anfangen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lochzange
http://de.wikipedia.org/wiki/Locheisen
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kreise ausschneiden/stanzen

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend, Steffen! :D

Wie Philipp richtig schreibt, kommt es zu allererst auf den gewünschten Durchmesser an. Da sind Stanzeisen und Lochzange halt recht unflexibel und tlw. unpräzise. Gerade was die Exaktheit der gestanzten Ränder angeht, die sind eventuell ziemlich ausgefranst!

Der "Nutter" ist für Deine Zwecke eigentlich ungeeignet, weil er das Material (meist dünnes Metall) in erster Linie verformen soll - entweder zu Nieten oder Schraubenköpfen.

Mit dem "Punch & Die"-Set hättest Du natürlich den Mercedes :wink: unter den Stanzwerkzeugen auf dem Basteltisch. Der wird oft und gerne von den "Profis" z.B. im Militär-Modellbau benutzt (egal ob Panzer, Flugzeuge oder Schiffe), weil er eben perfekte Ergebnisse liefert. Dafür kostet er auch etwas mehr!

Aber es ist ja bald Weihnachten.... :mrgreen:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Kreise ausschneiden/stanzen

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

vielen Dank für eure Ausführungen, jetzt habe ich wenigstens schonmal Ansatzweise eine Vorstellung mit was ich mein Vorhaben realisieren könnte!


MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Andreas Gampper
User
Beiträge: 147
Registriert: 27.06.2007, 22:01
Postleitzahl: 72124
Land: Deutschland
Wohnort: Pliezhausen

Re: Kreise ausschneiden/stanzen

Beitrag von Andreas Gampper »

Hallo Steffen

wen ich das richtig verstehe benötigst du Scheiben mit 0.25 mm Durchmesser?
Wie wäre es dann ein 0.25 mm Evergrenn in dünne Scheiben zu schneiden. Mit einem scharfen Skalpell müsste das doch gehen.

Gruß Andreas
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Kreise ausschneiden/stanzen

Beitrag von Thomas Gribbe »

Den Tipp hatte ich Steffen auf einer anderen Plattform auch gegeben. Ich mache das auch so.

Grüße
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kreise ausschneiden/stanzen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Zememt mal! :shock:

Meines Wissens hat der dünnste Rundstab von Evergreen aber nicht 0,25 mm sondern 0,5 mm Durchmesser! Und wenn ich Steffen richtig verstanden habe, dann meint er mit 0,25 mm die Stärke der Sheetplatte aus der die Scheibchen ausgestanzt werden sollen.

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Kreise ausschneiden/stanzen

Beitrag von Ralf Schulz »

Also, bei mir stellt sich gerade eine ganz kleine Verwirrung ein:
Geht es jetzt um dünne Scheibchen mit dem Durchmesser 0,25 mm (das wäre verdammt klein) oder sind doch eher Scheiben (mit nicht näher genannten Durchmesser) aus 0,25 mm Scheiben-/Material-Dicke gemeint, wie ich es eigentlich in der Anfrage zu lesen glaube? :roll:
Die Vorgehensweisen könnten sich dann leicht unterscheiden... ;-)

Upps, Jürgen war da gerade etwas schneller, aber ich bin da eben ganz auf seiner "Linie"...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Kreise ausschneiden/stanzen

Beitrag von Arne Klemz »

Steffen möchte aus 0.25 mm (Stärke) Polystyrol Kreise (ungenannten Durchmessers)
ausschneiden. D.h. beispielsweise von einem 10 mm Rundstab 0.25 mm Scheibchen absäbeln.(Darf's auch etwas mehr sein der Herr? :roll: )

Grüße von hier.
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Kreise ausschneiden/stanzen

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

Arne hats erfasst!

Ich hatte vor aus einer 0,25mm Platte Kreise in diversen Durchmessern auszustanzen.

Die Variante mit den Rundstäben klingt allerdings auch interessant.

MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kreise ausschneiden/stanzen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hab' ich mir doch gleich gedacht! :D Guckst Du hier -> http://www.faller.de/xs_db/DOKUMENT_DB/ ... atalog.pdf
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klaus Geisser
User
Beiträge: 128
Registriert: 17.03.2012, 21:06
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Kreise ausschneiden/stanzen

Beitrag von Klaus Geisser »

Hallo Steffen,

das zieht aber langsam Kreise. :roll:

Panzermodellbauer stanzen die Nietenköpfe für ihre Modelle mit einem gewöhnlichen Durchschlag auf einer Hartgummi Unterlage aus. :D

Hab ich vor langer Zeit mal auf einer MoBa- Ausstellung life gesehen. Funktionierte einwandfrei. :wink:

Die Dinger gibt es im Werkzeug Fachgeschäft auch Online (präzision) - wahlweise im Baumarkt. (Na ja)

Gruß, Klaus
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“