Pendelhubsäge

Neue Techniken, Geräte und Hilfsmittel, Aufbewahrung und Transport
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Pendelhubsäge

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

folgendes konnte ich für 20.- EURO bei Ebay ersteigern und ist heute bei mir eingetrudelt.

Bild

Es ist eine sogenannte Pendelhubsäge. Das schöne bei diesem Teil ist, dass auch die feinen Sägeblätter aus dem Uhrmacherbedarf hier eingespannt werden können und die Hubzahl regulierbar ist. Erste Versuche mit der Säge waren durchaus vielversprechend! Ich hatte zudem das Glück das der Vorbesitzer scheinbar nicht sehr viel damit gearbeitet hat - alles sehr sauber und alle beweglichen Teile sind noch eingeschmiert. Glück gehabt! Also ich kann das Teil nur empfehlen, allerdings sind diese Sägen neu recht teuer (ich glaube mind. 150.- EUR oder so!)

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Dirk!

Die Säge hast Du doch bestimmt schon unter Einsatzbedingungen getestet.
Würde mich ja doch sehr interessieren, wie Deine ersten Erfahrungen aussehen.

Frohes Schaffen und schönen Sonntag

Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Clemens,

entschuldige bitte das ich erst jetzt antworte. Also ich habe schon einiges probiert, u.a. habe ich den Aufbau des zukünftigen RW - Kran damit zurecht geschnitten. Dieses Unterfangen ging recht gut, man muss aber beachten nur sehr leichten Druck auf das "Werkstück" auszuüben, da sonst das Sägeblatt reißt. Vielleicht sollte ich mal die Original - Sägeblätter von Proxon verwenden, wenn diese dicker sind. Weiter habe ich auch schon mal "Fenster" aus einer Bastelplatte ausgeschnitten - mit einer ruhigen Hand ist auch dies leicht zu verwirklichen. Nach soviel Lob aber auch mal eine Einschränkung: Die am Gerät befindliche Justierung für gerade Schnitte ist unter aller Kanone. Wenn man die Wendelschraube festzieht ist der Anschlag alles andere als gerade; zieht man es zu leicht an, dann verschiebt sich das Ganze und man erhält einen schönen schrägen Schnitt. Ich umgehe das ganze, in dem ich zusätzlich einen "rechten Winkel" in massiver Ausführung an den Anschlag anlege. Der Vorteil ist, es ist auf alle Fälle gerade und es verrutscht nichts.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Patrick Stein
User
Beiträge: 137
Registriert: 28.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 66564
Land: Deutschland
Wohnort: Ottweiler

Beitrag von Patrick Stein »

Also meinst du, die ist auf jeden Fall einen Kauf wert, wenn man viel selbst baut???


Gruß

Patrick
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Patrick,

ich sage mal "jein", also ehrlich gesagt würde ich keine 150.- Euro oder mehr für den Kauf ausgeben! Wenn ich jedoch die Säge mal günstig abstauben kann, dann würde ich zuschlagen. Im Endeffekt kann man die Arbeiten auch mit der Hand ausführen - wenn man nicht so faul wäre wie ich! :wink: :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Dirk!

Hab' vielen Dank für den Bericht. Auf die Wunschliste werde ich die Säge nicht setzen. Mit der Kreissäge bin ich ohnehin sehr zufrieden, auch wenn die Justierung (wohl die gleiche wie beim Pendelhub-Modell) manchmal auch ihr Eigenleben führt. :?
Trotzdem Glückwunsch zu dem Schnäppchen und viel Erfolg damit!

Gruß
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Georg Dickenherr
User
Beiträge: 196
Registriert: 25.04.2007, 19:02
Postleitzahl: 86647
Land: Deutschland
Wohnort: Frauenstetten
Kontaktdaten:

Beitrag von Georg Dickenherr »

Hallo!

Eine Frage, ist diese Pendelhubsäge, vergleichbar mit einer Dekupiersäge, oder gibt es dazu Unterschiede? Hat jemand Erfahrungen damit?

Grüße Georg
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Also, das -> http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Scrol ... Dremel.jpg ist laut Wikipedia eine Dekupiersäge! Sieht schon so ähnlich aus....
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Technologien, Werkzeuge und Ausstattung“