Kranwagen KW 50 und Rüstzug

Moderator: Stefan Buchen

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Kranwagen KW 50 und Rüstzug

Beitrag von Stefan Buchen »

So, nun ist der "rot-weiße" Rüstzug komplett...

Es fehlte noch ein Kranwagen...
...und der ist gestern fertig geworden!

Hierbei handelt es sich um einen "stinknormalen" Kibri-Bausatz des Liebherr LTM 1050 der neu lackiert und etwas gesupert wurde.

Bild Bild

Bild Bild


Der Rüstzug besteht jetzt aus VRW, RW 2 und KW 50. Er wird durch ELW, HLF 16 und TroTLF 16 verstärkt.

Bild Bild


Gruß GRABO
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Einfach nur klasse :D !

Und ein super Stil, gefällt uns sehr gut.
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

"Stinknormal" und einfach gut: Dein FC Rot-Weiß ('tschuldigung, Jürgen! :wink: ) gefällt mir in allen Variationen! :D
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Schöne Fahrzeuge und super "zeitloses" Design. :D
Großes Kino für die Augen deine Lackierung!
Gruß Christian
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Grabo,

der Kran ist dir ja wieder einmal super gut gelungen! Gefällt mir ausgesprochen gut.

Bislang hatte ich nie Lust mir den Kibri Kran zuzulegen. Das hat sich soeben geändert. Steht jetzt ziemlich weit oben auf meiner Liste...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Stefan,

gefällt mir sehr gut, das hat einfach Stil, so ein Rüstzug in gleicher Farbgebung auf den guten alten MB´s.

Dann zeig uns gerne mal mehr! Das hat ja noch Potenzial für weitere Fahrzeuge!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Schöner Rüstzug :!: :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Stefan,

sehr schöne Fahrzeuge, v.a. sieht man, was man aus "den guten alten" Bausätzen alles machen kann.
Besonders gefällt mir die "gerade Linie" , sowohl bei der rot - weiß Trennung der Modelle, aber auch beim einheitlichen Design der Modelle.

Wie bringst Du die saubere Trennung und deckende Lackierung so hin?

Grüße Jochen
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Jochen!

Herzlichen Dank für das Lob, auch an alle Anderen.

Zum Abkleben benutze ich das Tamiya-Band in den Stärken 6, 10 und 16mm. Das läßt sich super verarbeiten. Man kann es zum Beispiel mit einem Zahnstocher in Vertiefungen drücken. Farben nehme ich ausschließlich von Revell.


Gruß GRABO
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Der Kran ist top.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“